Translations:Hauptseite/98/de: Unterschied zwischen den Versionen
Aus HITGuard User Guide
Weitere Optionen
Neue Version von externer Quelle importiert |
Neue Version von externer Quelle importiert |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
!Risikomanagement | !Risikomanagement | ||
| | |Das Modul ''Risikomanagement'' hilft Ihnen bei der Identifizierung und Bewertung von Risiken und Chancen und bietet Ihnen eine zentrale Plattform zur Verwaltung Ihrer Bewertungen und Behandlungen. Sie können Ihre Risikopolitik frei konfigurieren und verschiedene Workflows nutzen, die Sie in Ihrem Risikomanagement unterstützen.<br><br>Eine grobe Übersicht des Workflows für Risiken und Chancen finden Sie [[Special:MyLanguage/Workflow_Risiko_Chance|hier]].<br>Information zu Risiken und Chancen für Practitioner finden Sie [[Special:MyLanguage/Meine_Aufgaben_Gefährdungslagen|hier]]. | ||
|- | |- | ||
!Maßnahmen | !Maßnahmen | ||
| | |Das Modul ''Maßnahmen'' hilft Ihnen bei der Umsetzung von Maßnahmen, um Risiken und Sicherheitslücken zu beseitigen oder zu reduzieren. Sie können die Umsetzung Ihrer Maßnahmen mit Fortschrittsmeldungen verfolgen und ihre Wirksamkeit prüfen.<br><br>Eine grobe Übersicht des Maßnahmenworkflows finden Sie [[Special:MyLanguage/Workflow_Maßnahme|hier]].<br>Information zu Maßnahmen für Practitioner finden Sie [[Special:MyLanguage/Maßnahmenstatus|hier]]. | ||
|- | |- | ||
!Kontrollen | !Kontrollen | ||
| | |Im Modul ''Kontrollen'' können Sie Ihre Kontrollen und deren Wirksamkeit verwalten und bewerten. Sie können Kontrolldefinitionen erstellen und die Durchführung der dazugehörigen Kontrollen tracken.<br><br>Eine grobe Übersicht des Kontrollenworkflows finden Sie [[Special:MyLanguage/Workflow_Kontrolle|hier]].<br>Information zu Kontrollen für Practitioner finden Sie [[Special:MyLanguage/Kontrollen|hier]]. | ||
|- | |- | ||
!Administration | !Administration | ||
|Hier | |Im Modul ''Administration'' können Sie HITGuard konfigurieren und an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Hier finden Sie auch Funktionen zur Verwaltung von Benutzerkonten, Rollen und Teams sowie zur Integration von HITGuard in bestehende Systeme und Prozesse. | ||
|- | |- | ||
|} | |} |
Aktuelle Version vom 27. Januar 2025, 10:46 Uhr
HITGuard Basismodule
Das Risikomanagement, Maßnahmen und Kontrollen sowie die Administration sind in HITGuard immer verfügbar und bilden die Basis des Tools:
Risikomanagement | Das Modul Risikomanagement hilft Ihnen bei der Identifizierung und Bewertung von Risiken und Chancen und bietet Ihnen eine zentrale Plattform zur Verwaltung Ihrer Bewertungen und Behandlungen. Sie können Ihre Risikopolitik frei konfigurieren und verschiedene Workflows nutzen, die Sie in Ihrem Risikomanagement unterstützen. Eine grobe Übersicht des Workflows für Risiken und Chancen finden Sie hier. Information zu Risiken und Chancen für Practitioner finden Sie hier. |
---|---|
Maßnahmen | Das Modul Maßnahmen hilft Ihnen bei der Umsetzung von Maßnahmen, um Risiken und Sicherheitslücken zu beseitigen oder zu reduzieren. Sie können die Umsetzung Ihrer Maßnahmen mit Fortschrittsmeldungen verfolgen und ihre Wirksamkeit prüfen. Eine grobe Übersicht des Maßnahmenworkflows finden Sie hier. Information zu Maßnahmen für Practitioner finden Sie hier. |
Kontrollen | Im Modul Kontrollen können Sie Ihre Kontrollen und deren Wirksamkeit verwalten und bewerten. Sie können Kontrolldefinitionen erstellen und die Durchführung der dazugehörigen Kontrollen tracken. Eine grobe Übersicht des Kontrollenworkflows finden Sie hier. Information zu Kontrollen für Practitioner finden Sie hier. |
Administration | Im Modul Administration können Sie HITGuard konfigurieren und an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Hier finden Sie auch Funktionen zur Verwaltung von Benutzerkonten, Rollen und Teams sowie zur Integration von HITGuard in bestehende Systeme und Prozesse. |