Berichte für das Auditmanagement: Unterschied zwischen den Versionen
Weitere Optionen
Faha (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Isan (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(39 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<translate> | <translate> | ||
<!--T:73--> | |||
HITGuard bietet unter "Auditmanagement → Berichte" die Möglichkeit, Berichte für das Auditmanagement zu generieren.<br> | |||
[[Datei:AM Berichtauswahl allgemein.png|left|thumb|902px|Berichtsauswahl]]<br clear=all> | |||
Um einen Bericht zu erstellen, entscheidet man sich zuerst für einen Berichttyp. Die meisten Berichte verfügen zusätzlich über Berichtsoptionen, mit denen der Inhalt des Berichts noch spezifischer eingeschränkt und/oder erweitert werden kann.</p><b>Sprachen:</b> Wissensdatenbanken können durch hinterlegte Übersetzungen jeweils in verschiedenen Sprachen vorliegen. Um z.B. einen Bericht mit den englischen Texten zu generieren, muss über das Flaggen Icon rechts oben am Bildschirm (neben dem Abmelden Button) die Sprache gewechselt werden. Dadurch werden alle Inhalte für die Berichte in der gewünschten Sprache geladen, sofern eine Übersetzung in dieser Sprache für die Wissensdatenbank vorhanden ist.</p><b>Downloadoptionen:</b><br> Die Berichte stehen als PDF oder DOCX Datei zum Download zur Verfügung. Zum Generieren und Herunterladen muss bei einem Bericht auf den pinken Button geklickt werden. Anschließend kann ausgewählt werden, in welchem Format man den Bericht herunterladen möchte.</p>Es gibt beim Generieren auch die Option, die Berichte mit Revisionsinformationen zu generieren und zu archivieren. Dadurch kann der Bericht jederzeit von Experten unter "Administration → Berichtsarchiv" eingesehen, neu generiert sowie erneut heruntergeladen werden. Mehr Information dazu finden Sie unter <b>[[Special:MyLanguage/Berichtsarchiv | "Administration → Berichtsarchiv"]]</b>.</p>Beim Generieren von Berichten mit Revisionsinformation im Archiv hat man ebenso die Möglichkeit, den Bericht gleich per E-Mail an verschiedene Empfänger zu senden. Mehr Information dazu finden Sie im <b>[[Special:MyLanguage/Berichtsarchiv | Berichtsarchiv]]</b> und unter <b>[[Special:MyLanguage/Textbausteine | "Administration → Textbausteine"]]</b>.</p><b>Merkverhalten der Berichtsoptionen:</b><br>Einige der Berichtsoptionen sind bei multiplen Berichten wiederzufinden. Bei diesen wird die getroffene Auswahl innerhalb des Managementsystems und für den einzelnen Benutzer gespeichert und auch bei den anderen Berichten angewandt. Selektiert man beispielsweise die Option "Inhaltsverzeichnis", ist diese Option infolgedessen auch bei den anderen Berichten, wo sie vorkommt, schon selektiert.</p><b>Lizenzen:</b><br>Ist keine gültige Lizenz von HITGuard vorhanden, dann wird dies bei den Berichten in der Fußzeile angezeigt! Um dies zu ändern, muss unter [[Special:MyLanguage/Lizenzierung | "Administration → Lizenzierung"]] von einem Experten oder einem Administrator eine Lizenz angefordert/eingespielt werden.</p>Es werden folgende Berichte im Bereich Auditmanagement von HITGuard angeboten: | |||
<!--T:74--> | |||
==<span id="auditprogramm"/> Auditprogramm == | |||
Mit diesem Bericht erzeugen Sie eine Aufstellung aller Eckdaten zum Auditprogramm und den darin enthaltenen Audits.<br> | |||
[[Media:Auditprogramm Bericht.pdf | Auditprogramm Beispielbericht]]</p> | |||
<!--T:75--> | |||
<big><b>Auditprogrammbericht erstellen</b></big> | |||
Um einen Bericht zu einem Auditprogramm zu generieren, navigieren Sie zu "Auditmanagement → Berichte → Auditprogramm". Dort werden alle Auditprogramme, die im ausgewählten Managementsystem angelegt sind, zur Berichtserstellung angezeigt. Anschließend muss lediglich ein Auditprogramm über das Dropdown gewählt werden. Generiert wird der Bericht sobald auf den pinken Button zum Herunterladen geklickt wird.<br> | |||
[[Datei:RM Auditprogramm Bericht erstellen.png|left|thumb|900px|Auditprogrammbericht erstellen]]<br clear=all> | |||
<!--T:76--> | |||
==<span id="auditplan"/> Auditplan == | |||
Dieser Bericht bietet eine prägnante Übersicht des Audits und der dazugehörigen Überprüfungen mit allen Informationen, die generell für Planung und Vorbereitung benötigt werden. Es sind keine Ergebnisse enthalten. | |||
<!--T:77--> | |||
<big><b>Auditplan erstellen</b></big> | |||
Um einen Auditplan als Bericht zu generieren, navigieren Sie zu "Auditmanagement → Berichte → Auditplan". Dort werden alle Audits des ausgewählten Managementsystems zur Berichtserstellung angezeigt. Zum Generieren eines Berichts muss nun das gewünschte Audit ausgewählt und über die Berichtsoptionen rechts konfiguriert werden. Im Anschluss kann der Bericht über den pinken Button heruntergeladen werden. | |||
<!--T:78--> | |||
{| class="wikitable" | |||
! colspan="2" | <b>Berichtsoptionen</b> | |||
|- | |||
!Firmenanschrift | |||
|Dadurch wird die Anschrift der OrgEh im Bericht aufgenommen, sofern sie bei der Organisationseinheit hinterlegt wurde. Über die Anzahl der OE-Ebenen wird festgelegt, ob die Bezeichnungen der übergeordneten Organisationseinheit(en) in die Bezeichnung der auditierten Einheit laut Bericht aufgenommen werden soll. | |||
|- | |||
!Inhaltsverzeichnis | |||
|Diese Option bestimmt, ob im Bericht ein Inhaltsverzeichnis angedruckt wird. | |||
|- | |||
!Überprüfungen im Detail | |||
|Steuert, ob die Kopfdaten zu den im Audit enthaltenen Überprüfungen angedruckt werden. | |||
|- | |||
!Anmerkungen | |||
|Steuert, ob die Anmerkungen zum Audit im Bericht angedruckt werden. | |||
|- | |||
|} | |||
[[Datei:AM Auditplan Bericht.png|left|thumb|902px|Auditplan erstellen]]<br clear=all> | |||
<!--T:79--> | |||
==<span id="audit"/> Audit == | |||
Mit diesem Bericht erzeugen Sie eine Aufstellung aller Eckdaten zum gewählten Audit und den darin enthaltenen Überprüfungsterminen. Sie können wählen, ob die Agenda, die Management Summary zum Audit sowie die detaillierten Ergebnisse der Überprüfungen im Bericht enthalten sein sollen.</p> | |||
<!--T:80--> | |||
<big><b>Auditbericht erstellen</b></big></p>Um einen Auditbericht zu generieren, navigieren Sie zu "Auditmanagement → Berichte → Audit". Dort werden alle Audits des ausgewählten Managementsystems zur Berichtserstellung angezeigt. Zum Generieren eines Berichts muss nun das gewünschte Audit ausgewählt und über die Berichtsoptionen rechts konfiguriert werden. Im Anschluss kann der Bericht über den pinken Button heruntergeladen werden. | |||
<!--T:81--> | |||
{| class="wikitable" | |||
! colspan="2" | <b>Berichtsoptionen</b> | |||
|- | |||
!Auswahl des Target Scores | |||
|Diese Option gibt bei Berichten mit Prüffragen an, ab wann eine solche als Abweichung gilt. Ist die Beantwortung unter dem eingestellten Wert, handelt es sich um eine Abweichung. | |||
|- | |||
!Target Score am Deckblatt | |||
|Steuert, ob der gewählte Target Score am Deckblatt des Berichts angedruckt wird. | |||
|- | |||
!Firmenanschrift | |||
|Dadurch wird die Anschrift der OrgEh im Bericht aufgenommen, sofern sie bei der Organisationseinheit hinterlegt wurde. Über die Anzahl der OE-Ebenen wird festgelegt, ob die Bezeichnungen der übergeordneten Organisationseinheit(en) in die Bezeichnung der auditierten Einheit laut Bericht aufgenommen werden soll. | |||
|- | |||
!Inhaltsverzeichnis | |||
|Diese Option bestimmt, ob im Bericht ein Inhaltsverzeichnis angedruckt wird. | |||
|- | |||
!Prüfobjekte/Prüffragen in Inhaltsverzeichnis | |||
|Diese Option bestimmt, ob das Inhaltsverzeichnis auch einzelne Prüfobjekte/Prüffragen enthält. | |||
|- | |||
!Audit | |||
|Kopfdaten: Falls aktiviert, werden alle vorhandenen Informationen zum Audit in den Kopfdaten angedruckt. Falls nicht, zeigt der Bericht nur die auditierte Organisationseinheit, Start und Ende des Audits, Lead- und Co-Auditor(en) sowie Auditkriterien und Schwerpunkte, sofern ausgefüllt.<br><br>Die weiteren Optionen steuern, ob die Management Summary und die Anmerkungen zum Audit angedruckt werden und ob eine Grafik im Bericht enthalten ist (Scorelinie, Donutdiagramm). Die Option "Entbehrliche" an dieser Stelle steuert alle Donutdiagramme des Berichts. | |||
|- | |||
!Überprüfung | |||
|Kopfdaten: Falls aktiviert, werden alle vorhandenen Informationen zu den Überprüfungen in den Kopfdaten angedruckt. Falls nicht, zeigt der Bericht nur die überprüften Organisationseinheiten, Start und Ende der Überprüfungen sowie die Teilnehmer, sofern ausgefüllt.<br><br>Die weiteren Optionen steuern, ob die Anmerkungen zur Überprüfung angedruckt werden und ob und welche Grafiken im Bericht enthalten sind (Balkendiagramm, Donutdiagramm, Compliance Spinnen). Die Option "Entbehrliche" an dieser Stelle steuert alle Donutdiagramme des Berichts. | |||
|- | |||
!Prüfobjekt | |||
|Kopfdaten: Falls aktiviert, werden alle vorhandenen Informationen zu den Prüfobjekten in den Kopfdaten angedruckt. Falls nicht, zeigt der Bericht nur die Bezeichnung der Prüfobjekte.<br><br>Die weiteren Optionen steuern, ob und welche Grafiken im Bericht enthalten sind (Donutdiagramme UND/ODER Scorelinie). Die Option "Entbehrliche" an dieser Stelle steuert alle Donutdiagramme des Berichts. | |||
|- | |||
!Behandlungsplan nach Feststellungsart | |||
|Druckt den Behandlungsplan (also die Maßnahmen und Kontrollen) nach Feststellungsart gruppiert zu Beginn des Berichts an. Dies ist nur möglich, wenn im Modul Auditmanagement die Feststellungsart bei Überprüfungen aktiviert ist.<br>Hinweis: Der Behandlungsplan enthält keine positiven Feststellungen (vorbildliche Umsetzung).<br>Mehr zu den Feststellungsarten finden Sie [[Special:MyLanguage/Auditmanagement_Einstellungen|hier]]. | |||
|- | |||
!Tabellarische Auswertung der Prüffragen | |||
|Druckt eine Übersicht der Prüffragen und -ergebnisse mit ihren Antworten in Tabellenform an. Die Zellen mit den Antworten sind je nach dem Target Score eingefärbt. Entbehrliche Prüffragen/-ergebnisse sind grau hinterlegt. Nicht beantwortete sind nicht farblich hervorgehoben und mit "-" gekennzeichnet. Beantwortete Informationserhebungen sind mit "beantw." gekennzeichnet.<br><br>Alle ODER Nur positive ODER Nur negative:<br>Legt für die Tabelle fest, ob alle Bewertungen, nur positive nach Target Score oder nur negative nach Target Score enthalten sein sollen.<br><br>Informationserhebungen UND/ODER Entbehrliche UND/ODER Nicht beantwortete:<br>Steuert die Inklusion von Informationserhebungen sowie den als entbehrlich markierten und nicht beantworteten Prüffragen/-ergebnissen in der Tabelle. | |||
|- | |||
!Detaillierte Auswertung der Prüffragen | |||
|Druckt eine detaillierte Übersicht der Prüffragen und -ergebnisse mit verschiedenen zusätzlichen Informationen im Bericht an.<br><br>Alle ODER Nur positive ODER Nur negative:<br>Legt für die detaillierte Auswertung fest, ob alle Bewertungen, nur positive nach Target Score oder nur negative nach Target Score enthalten sein sollen.<br><br>Informationserhebungen UND/ODER Entbehrliche UND/ODER Nicht beantwortete:<br>Steuert die Inklusion von Informationserhebungen sowie den als entbehrlich markierten und nicht beantworteten Prüffragen/-ergebnissen in der detaillierten Auswertung.<br><br>Antwort UND/ODER Begründung UND/ODER Beschreibung UND/ODER Schutzziele UND/ODER Maßnahmen & Kontrollen:<br>Steuert die Inklusion dieser Elemente in der detaillierten Auflistung der Prüffragen/-ergebnisse.<br><br>in Anhang verschieben:<br>Wenn diese Option selektiert ist, wird die detaillierte Auswertung der Prüffragen und Prüfergebnisse vom Hauptteil des Berichts in den Anhang verschoben. | |||
|- | |||
!Anhänge/Evidenzen auflisten | |||
|Druckt die Dateinamen der Anhänge/Evidenzen im Bericht an. | |||
|- | |||
!Bildanhänge einbetten | |||
|Angehängte Bilddateien (.jpg oder .png) zu Prüffragen und/oder Prüfergebnissen werden auch im Bericht als Bilder eingebettet. Die Dateinamen der jeweiligen Bilder werden unter diesen angedruckt. Wo vorhanden, wird ein Timestamp der Aufnahme ebenfalls angedruckt. Die Dateigröße des Berichts ist dementsprechend größer und das Generieren des Berichts kann daher etwas länger dauern. | |||
|- | |||
!Anhänge/Evidenzen als Zip-Datei | |||
|Der Bericht wird gemeinsam mit etwaigen Anhängen/Evidenzen in einem Zip-Ordner heruntergeladen. Links werden in einer .txt Datei gelistet. | |||
|- | |||
!Berichtsanhang mit Erklärungen | |||
|Fügt einen Berichtsanhang mit verschiedenen Erklärungstexten an. | |||
|- | |||
|} | |||
[[Datei:Berichte Audit Bericht.png|left|thumb|900px|Audit Bericht erstellen]]<br clear=all> | |||
<!--T:82--> | |||
==<span id="reviews"/> Überprüfungsprotokolle == | |||
Hier können Überprüfungsprotokolle zur Berichtserstattung erstellt werden.</p> | |||
[[Datei:AM Überprüfungsberichte auswahl.png|left|thumb|900px|Art der Überprüfung auswählen]]<br clear=all> | |||
<!--T:83--> | |||
===<span id="GA"/> Abweichungsanalysen === | |||
In diesem Bericht werden wahlweise die Ergebnisse aus einer oder mehreren Überprüfungen dargestellt. Achten Sie bei der Auswahl der Überprüfungen darauf, dass diese nach dem ausgewählten Analysezeitraum eingegrenzt werden. Eine Vielzahl an Berichtsoptionen hilft Ihnen dabei, die Berichte so zu konfigurieren, dass Sie Ihrem Bedarf entsprechend dargestellt werden.</p> | |||
<!--T:84--> | |||
<big><b>Überprüfungsprotokoll Abweichungsanalyse erstellen</b></big></p>Um einen Abweichungsbericht zu generieren navigieren Sie zu "Auditmanagement → Berichte → Überprüfungsprotokolle → Abweichungsanalysen". Es ist möglich, einen Bericht über mehrere Analysezeiträume zu erstellen. Dafür muss rechts bei den Berichtsoptionen der Analysezeitraum geändert werden. Dadurch stehen nun die Überprüfungen des gewählten Analysezeitraum zur Auswahl.</p><b>Achtung:</b> Wählen Sie einen neuen Analysezeitraum, werden die Überprüfungen aus den vorherigen nicht mehr angezeigt, bleiben aber selektiert und würden somit im Bericht angedruckt werden.</p>Zum Generieren des Berichtes muss auf den pinken Download Button geklickt werden. | |||
<!--T:85--> | |||
{| class="wikitable" | |||
! colspan="2" | <b>Berichtsoptionen</b> | |||
|- | |||
!Auswahl des Analysezeitraums | |||
|Diese Option bestimmt, aus welchem Analysezeitraum die Berichtselemente kommen. Sie verändert die Auswahl der in der Liste verfügbaren Abweichungsanalysen. | |||
|- | |||
!Auswahl des Target Scores | |||
|Diese Option gibt bei Berichten mit Prüffragen an, ab wann eine solche als Abweichung gilt. Ist die Beantwortung unter dem eingestellten Wert, handelt es sich um eine Abweichung. | |||
|- | |||
!Target Score am Deckblatt | |||
|Steuert, ob der gewählte Target Score am Deckblatt des Berichts angedruckt wird. | |||
|- | |||
!Firmenanschrift | |||
|Dadurch wird die Anschrift der OrgEh im Bericht aufgenommen, sofern sie bei der Organisationseinheit hinterlegt wurde. Über die Anzahl der OE-Ebenen wird festgelegt, ob die Bezeichnungen der übergeordneten Organisationseinheit(en) in die Bezeichnung der auditierten Einheit laut Bericht aufgenommen werden soll. | |||
|- | |||
!Inhaltsverzeichnis | |||
|Diese Option bestimmt, ob im Bericht ein Inhaltsverzeichnis angedruckt wird. | |||
|- | |||
!Überprüfung | |||
|Kopfdaten: Falls aktiviert, werden alle vorhandenen Informationen zu den Überprüfungen in den Kopfdaten angedruckt. Falls nicht, zeigt der Bericht nur die überprüften Organisationseinheiten, Start und Ende der Überprüfungen sowie die Teilnehmer, sofern ausgefüllt.<br><br>Die weiteren Optionen steuern, ob die Anmerkungen zur Überprüfung angedruckt werden und ob und welche Grafiken im Bericht enthalten sind (Balkendiagramm, Donutdiagramm, Compliance Spinnen). Die Option "Entbehrliche" an dieser Stelle steuert alle Donutdiagramme des Berichts. | |||
|- | |||
!Prüfobjekt | |||
|Kopfdaten: Falls aktiviert, werden alle vorhandenen Informationen zu den Prüfobjekten in den Kopfdaten angedruckt. Falls nicht, zeigt der Bericht nur die Bezeichnung der Prüfobjekte.<br><br>Die weiteren Optionen steuern, ob und welche Grafiken im Bericht enthalten sind (Donutdiagramme UND/ODER Scorelinie). Die Option "Entbehrliche" an dieser Stelle steuert alle Donutdiagramme des Berichts. | |||
|- | |||
!Behandlungsplan nach Feststellungsart | |||
|Druckt den Behandlungsplan (also die Maßnahmen und Kontrollen) nach Feststellungsart gruppiert zu Beginn des Berichts an. Dies ist nur möglich, wenn im Modul Auditmanagement die Feststellungsart bei Überprüfungen aktiviert ist.<br>Hinweis: Der Behandlungsplan enthält keine positiven Feststellungen (vorbildliche Umsetzung).<br>Mehr zu den Feststellungsarten finden Sie [[Special:MyLanguage/Auditmanagement_Einstellungen|hier]]. | |||
|- | |||
!Tabellarische Auswertung der Prüffragen | |||
|Druckt eine Übersicht der Prüffragen und -ergebnisse mit ihren Antworten in Tabellenform an. Die Zellen mit den Antworten sind je nach dem Target Score eingefärbt. Entbehrliche Prüffragen/-ergebnisse sind grau hinterlegt. Nicht beantwortete sind nicht farblich hervorgehoben und mit "-" gekennzeichnet. Beantwortete Informationserhebungen sind mit "beantw." gekennzeichnet.<br><br>Alle ODER Nur positive ODER Nur negative:<br>Legt für die Tabelle fest, ob alle Bewertungen, nur positive nach Target Score oder nur negative nach Target Score enthalten sein sollen.<br><br>Informationserhebungen UND/ODER Entbehrliche UND/ODER Nicht beantwortete:<br>Steuert die Inklusion von Informationserhebungen sowie den als entbehrlich markierten und nicht beantworteten Prüffragen/-ergebnissen in der Tabelle. | |||
|- | |||
!Detaillierte Auswertung der Prüffragen | |||
|Druckt eine detaillierte Übersicht der Prüffragen und -ergebnisse mit verschiedenen zusätzlichen Informationen im Bericht an.<br><br>Alle ODER Nur positive ODER Nur negative:<br>Legt für die detaillierte Auswertung fest, ob alle Bewertungen, nur positive nach Target Score oder nur negative nach Target Score enthalten sein sollen.<br><br>Informationserhebungen UND/ODER Entbehrliche UND/ODER Nicht beantwortete:<br>Steuert die Inklusion von Informationserhebungen sowie den als entbehrlich markierten und nicht beantworteten Prüffragen/-ergebnissen in der detaillierten Auswertung.<br><br>Antwort UND/ODER Begründung UND/ODER Beschreibung UND/ODER Schutzziele UND/ODER Maßnahmen & Kontrollen:<br>Steuert die Inklusion dieser Elemente in der detaillierten Auflistung der Prüffragen/-ergebnisse.<br><br>in Anhang verschieben:<br>Wenn diese Option selektiert ist, wird die detaillierte Auswertung der Prüffragen und Prüfergebnisse vom Hauptteil des Berichts in den Anhang verschoben. | |||
|- | |||
!Anhänge/Evidenzen auflisten | |||
|Druckt die Dateinamen der Anhänge/Evidenzen im Bericht an. | |||
|- | |||
!Bildanhänge einbetten | |||
|Angehängte Bilddateien (.jpg oder .png) zu Prüffragen und/oder Prüfergebnissen werden auch im Bericht als Bilder eingebettet. Die Dateinamen der jeweiligen Bilder werden unter diesen angedruckt. Wo vorhanden, wird ein Timestamp der Aufnahme ebenfalls angedruckt. Die Dateigröße des Berichts ist dementsprechend größer und das Generieren des Berichts kann daher etwas länger dauern. | |||
|- | |||
!Anhänge/Evidenzen als Zip-Datei | |||
|Der Bericht wird gemeinsam mit etwaigen Anhängen/Evidenzen in einem Zip-Ordner heruntergeladen. Links werden in einer .txt Datei gelistet. | |||
|- | |||
!Berichtsanhang mit Erklärungen | |||
|Fügt einen Berichtsanhang mit verschiedenen Erklärungstexten an. | |||
|- | |||
|} | |||
[[Datei:AM Abweichungsbericht.png|left|thumb|900px|Überprüfungsprotokoll Abweichungsanalyse erstellen]]<br clear=all> | |||
<!--T:86--> | |||
===<span id="SBA"/> Schutzbedarf === | |||
In diesem Bericht werden wahlweise die Ergebnisse aus einer oder mehreren Schutzbedarfsanalysen dargestellt. Es werden Gestaltungsmöglichkeiten bzgl. der Zusammenfassung der Ergebnisse und etwaiger Details dazu zur Verfügung gestellt. Es bietet sich zudem die Möglichkeit, einen Anhang mit ausführlichen Erklärungen zur Grundlage der Einstufung der Schutzbedarfsanalysen zu erzeugen.</p> | |||
<!--T:87--> | |||
<big><b>Überprüfungsprotokoll Schutzbedarfsanalyse erstellen</b></big></p>Um einen Schutzbedarf Bericht zu generieren navigieren Sie zu "Auditmanagement → Berichte → Überprüfungsprotokolle → Schutzbedarf". Anschließend wählen Sie die Schutzbedarfsanalysen, für welche Sie den Bericht generieren wollen, und konfigurieren diesen über die Berichtsoptionen.</p>Zum Generieren des Berichtes muss der pinke Download Button geklickt werden. | |||
<!--T:88--> | |||
{| class="wikitable" | |||
! colspan="2" | <b>Berichtsoptionen</b> | |||
|- | |||
!Schadensausmaß | |||
|Diese Option bestimmt, welche Ressourcen im Bericht angedruckt werden. Es werden alle Ressourcen angedruckt, die zumindest eine Bewertung Bewertung haben, die dem ausgewählten Schadensausmaß oder schlimmer entspricht. | |||
|- | |||
!Firmenanschrift | |||
|Dadurch wird die Anschrift der OrgEh im Bericht aufgenommen, sofern sie bei der Organisationseinheit hinterlegt wurde. Über die Anzahl der OE-Ebenen wird festgelegt, ob die Bezeichnungen der übergeordneten Organisationseinheit(en) in die Bezeichnung der auditierten Einheit laut Bericht aufgenommen werden soll. | |||
|- | |||
!Inhaltsverzeichnis | |||
|Diese Option bestimmt, ob im Bericht ein Inhaltsverzeichnis angedruckt wird. | |||
|- | |||
!Zusammenfassung | |||
|Wenn mehrere Schutzbedarfsanalysen im Bericht enthalten sind, kann mit dieser Option eine zusammenfasssende Übersicht der Ergebnisse als Kreuztabelle erstellt werden. | |||
|- | |||
!Details zur Zusammenfassung | |||
|Druckt oberhalb des Kreuzdiagramms eine Liste aller Interviews an, die zur Datenbasis des Berichts gehören. | |||
|- | |||
!Interviewergebnisse | |||
|Druckt pro Interview ein Kreuzdiagramm der Ergebnisse und die Begründung der Bewertungen der einzelnen Schutzziele an. | |||
|- | |||
!Anmerkungen | |||
|Steuert, ob die Anmerkungen zur Überprüfung im Bericht angedruckt werden. | |||
|- | |||
!Berichtsanhang mit Erklärungen | |||
|Fügt einen Berichtsanhang mit verschiedenen Erklärungstexten an. | |||
|- | |||
|} | |||
[[Datei:AM Schutzbedarfsanalyse herunterladen.png|left|thumb|901px| Überprüfungsprotokoll Schutzbedarfsanalyse herunterladen]]<br clear=all> | |||
<!--T:89--> | |||
<!-- | |||
<!--T:9--> | <!--T:9--> | ||
HITGuard bietet unter "Auditmanagement → Berichte" die Möglichkeit, Berichte für das Auditmanagement zu generieren. | HITGuard bietet unter "Auditmanagement → Berichte" die Möglichkeit, Berichte für das Auditmanagement zu generieren. | ||
<!--T:10--> | <!--T:10--> | ||
[[Datei:AM Berichtauswahl allgemein.png|left|thumb| | [[Datei:AM Berichtauswahl allgemein.png|left|thumb|902px|Berichtsauswahl]] | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
Zeile 20: | Zeile 224: | ||
<!--T:29--> | <!--T:29--> | ||
Es gibt beim Generieren auch die Option, die Berichte mit Revisionsinformationen zu generieren und zu archivieren. Dadurch kann der Bericht jederzeit von Experten unter "Administration → Berichtsarchiv" eingesehen, neu generiert sowie erneut heruntergeladen werden. Mehr Information dazu finden Sie unter <b>[[Special:MyLanguage/Berichtsarchiv | "Administration → Berichtsarchiv"]]</b>. | Es gibt beim Generieren auch die Option, die Berichte mit Revisionsinformationen zu generieren und zu archivieren. Dadurch kann der Bericht jederzeit von Experten unter "Administration → Berichtsarchiv" eingesehen, neu generiert sowie erneut heruntergeladen werden. Mehr Information dazu finden Sie unter <b>[[Special:MyLanguage/Berichtsarchiv | "Administration → Berichtsarchiv"]]</b>. | ||
<!--T:71--> | |||
Beim Generieren von Berichten mit Revisionsinformation im Archiv hat man ebenso die Möglichkeit, den Bericht gleich per E-Mail an verschiedene Empfänger zu senden. Mehr Information dazu finden Sie im <b>[[Special:MyLanguage/Berichtsarchiv | Berichtsarchiv]]</b> und unter <b>[[Special:MyLanguage/Textbausteine | "Administration → Textbausteine"]]</b>. | |||
<!--T:70--> | |||
<b>Merkverhalten der Berichtsoptionen:</b> | |||
Einige der Berichtsoptionen sind bei multiplen Berichten wiederzufinden. Bei diesen wird die getroffene Auswahl innerhalb des Managementsystems und für den einzelnen Benutzer gespeichert und auch bei den anderen Berichten angewandt. Selektiert man beispielsweise die Option "Inhaltsverzeichnis", ist diese Option infolgedessen auch bei den anderen Berichten, wo sie vorkommt, schon selektiert. | |||
<!--T:14--> | <!--T:14--> | ||
Zeile 31: | Zeile 242: | ||
<!--T:16--> | <!--T:16--> | ||
Mit diesem Bericht erzeugen Sie eine Aufstellung aller Eckdaten | Mit diesem Bericht erzeugen Sie eine Aufstellung aller Eckdaten zum Auditprogramm und den darin enthaltenen Audits. | ||
<!--T:17--> | <!--T:17--> | ||
[[Media:Auditprogramm Bericht.pdf | Auditprogramm | [[Media:Auditprogramm Bericht.pdf | Auditprogramm Beispielbericht]] | ||
<!--T:18--> | <!--T:18--> | ||
<big><b> | <big><b>Auditprogrammbericht erstellen:</b></big> | ||
<!--T:8--> | <!--T:8--> | ||
Um einen Bericht | Um einen Bericht zu einem Auditprogramm zu generieren, navigieren Sie zu "Auditmanagement → Berichte → Auditprogramm". Dort werden alle Auditprogramme, die im ausgewählten Managementsystem angelegt sind, zur Berichtserstellung angezeigt. Anschließend muss lediglich ein Auditprogramm über das Dropdown gewählt werden. Generiert wird der Bericht sobald auf den pinken Button zum Herunterladen geklickt wird. | ||
<!--T:19--> | <!--T:19--> | ||
[[Datei:RM Auditprogramm Bericht erstellen.png|left|thumb|900px| | [[Datei:RM Auditprogramm Bericht erstellen.png|left|thumb|900px|Auditprogrammbericht erstellen]] | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
==<span id="auditplan"/> Auditplan == <!--T:30--> | |||
<!--T:31--> | |||
Dieser Bericht bietet eine prägnante Übersicht des Audits und der dazugehörigen Überprüfungen mit allen Informationen, die generell für Planung und Vorbereitung benötigt werden. Es sind keine Ergebnisse enthalten. | |||
<!--T:33--> | |||
<big><b>Auditplan erstellen:</b></big> | |||
<!-- | <!--T:34--> | ||
Um einen Auditplan als Bericht zu generieren, navigieren Sie zu "Auditmanagement → Berichte → Auditplan". Dort werden alle Audits des ausgewählten Managementsystems zur Berichtserstellung angezeigt. | |||
Um einen | |||
<!--T:35--> | |||
Zum Generieren eines Berichts muss nun das gewünschte Audit ausgewählt und über die Berichtsoptionen rechts konfiguriert werden. Im Anschluss kann der Bericht über den pinken Button heruntergeladen werden. | Zum Generieren eines Berichts muss nun das gewünschte Audit ausgewählt und über die Berichtsoptionen rechts konfiguriert werden. Im Anschluss kann der Bericht über den pinken Button heruntergeladen werden. | ||
<!--T:36--> | |||
<big><b>Berichtsoptionen</b></big> | <big><b>Berichtsoptionen</b></big> | ||
* Firmenanschrift | * <u>Firmenanschrift</u>: Dadurch wird die Anschrift der OrgEh im Bericht aufgenommen. Über die Anzahl der OE-Ebenen wird festgelegt, ob die Bezeichnungen der übergeordneten Organisationseinheiten in die Bezeichnung der auditierten Einheit laut Bericht aufgenommen werden soll. | ||
* <u>Inhaltsverzeichnis</u>: Bestimmt, ob im Bericht ein Inhaltsverzeichnis angedruckt wird. | |||
* <u>Überprüfungen im Detail</u>: Dadurch werden Detailinformationen zu den Überprüfungen im Bericht angedruckt. | |||
* <u>Anmerkungen</u>: Dadurch werden die Anmerkungen zum Audit im Bericht angezeigt. | |||
* | |||
: | |||
* | |||
* Anmerkungen | |||
[[Datei:AM Auditplan Bericht.png|left|thumb| | <!--T:37--> | ||
[[Datei:AM Auditplan Bericht.png|left|thumb|902px|Auditplan erstellen]] | |||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
Zeile 79: | Zeile 285: | ||
<!--T:21--> | <!--T:21--> | ||
Mit diesem Bericht erzeugen Sie eine Aufstellung aller Eckdaten | Mit diesem Bericht erzeugen Sie eine Aufstellung aller Eckdaten zum gewählten Audit und den darin enthaltenen Überprüfungsterminen. Sie können wählen, ob die Agenda, die Management Summary zum Audit sowie die detaillierten Ergebnisse der Überprüfungen im Bericht enthalten sein sollen. | ||
<!--T:23--> | <!--T:23--> | ||
<big><b> | <big><b>Auditbericht erstellen:</b></big> | ||
<!--T:24--> | <!--T:24--> | ||
Um einen | Um einen Auditbericht zu generieren, navigieren Sie zu "Auditmanagement → Berichte → Audit". Dort werden alle Audits des ausgewählten Managementsystems zur Berichtserstellung angezeigt. | ||
<!--T:25--> | <!--T:25--> | ||
Zeile 94: | Zeile 298: | ||
<!--T:26--> | <!--T:26--> | ||
<big><b>Berichtsoptionen</b></big> | <big><b>Berichtsoptionen</b></big> | ||
* | *<u>Target Score</u>: Diese Option gibt an, ab wann eine Prüffrage als Abweichung gilt. Ist die Beantwortung unter dem eingestellten Wert, handelt es sich um Abweichungen. | ||
:: Dadurch wird die Anschrift der OrgEh im Bericht aufgenommen. | *<u>Target Score am Deckblatt</u>: Dadurch wird der gewählte Target Score am Deckblatt des Berichts angedruckt. | ||
*<u>Firmenanschrift</u>: Dadurch wird die Anschrift der OrgEh im Bericht aufgenommen. Über die Anzahl der OE-Ebenen wird festgelegt, ob die Bezeichnungen der übergeordneten Organisationseinheit(en) in die Bezeichnung der auditierten Einheit laut Bericht aufgenommen werden soll. | |||
*<u>Management Summary zum Audit</u>: Dadurch wird die Management Summary, die im [[Special:MyLanguage/Auditplanung#mms| Audit]] eingetragen ist, im Bericht angezeigt. | |||
* Management Summary zum Audit | *<u>Inhaltsverzeichnis</u>: Bestimmt, ob im Bericht ein Inhaltsverzeichnis angedruckt wird. | ||
*<u>Prüfobjekte/Prüffragen in Inhaltsverzeichnis</u>: Bestimmt, ob das Inhaltsverzeichnis auch einzelne Prüfobjekte/Prüffragen enthält. | |||
* | *<u>Agenda</u>: Dadurch wird die Agenda, die im [[Special:MyLanguage/Audit_erstellen#timetable| Audit Terminkalender]] vorhanden ist, im Bericht angezeigt. In der Tabelle sind Termine an unterschiedlichen Tagen mit einer etwas dickeren Linie getrennt als jene, die das gleiche Startdatum haben. | ||
:: Dadurch wird die Agenda, die im [[Special:MyLanguage/Audit_erstellen#timetable| Audit Terminkalender]] vorhanden ist, im Bericht angezeigt. | *<u>Nur abgeschlossene Überprüfungen</u>: Mit dieser Option werden nur Überprüfungen im Status "Abgeschlossen" im Bericht inkludiert. | ||
* Anmerkungen | *<u>Anmerkungen</u>: Dadurch werden die Anmerkungen zum Audit im Bericht angezeigt. | ||
*<u>Audit - Scorelinie</u>: Zeigt den erreichten Score des Audits als Linie an. | |||
* | *<u>Überprüfung - Balkendiagramm</u>: Zeigt den erreichten Score je Prüfobjekt in einem Balkendiagramm. | ||
:: | *<u>Überprüfung - Compliance Spinnen</u>: Zeigt den erreichten Score je Prüfobjekt in einer Compliance Spinne. | ||
* | *<u>Prüfobjekt - Donutdiagramme</u>: Zeigt eine Antwortübersicht des Prüfobjekts nach Bewertungen. Informationserhebungen sowie nicht beantwortete Prüfergebnisse werden textuell dargestellt. | ||
: | *<u>Prüfobjekt - Scorelinie</u>: Zeigt den erreichten Score des Prüfobjekts als Linie an. | ||
*<u>Behandlungsplan nach Feststellungsart</u>: Mit dieser Option kann eine kurze Übersicht aller Maßnahmen und Kontrollen zum Anfang des Berichtsinhalts hinzugefügt werden, gruppiert nach Hinweisen/Empfehlungen/Nebenabweichungen/Hauptabweichungen. | |||
*<u>Tabellarische Auswertung der Prüffragen</u>: Druckt eine Übersicht der Prüffragen und -ergebnisse mit ihren Antworten in Tabellenform an. Die Zellen mit den Antworten sind je nach dem Target Score eingefärbt. Entbehrliche Prüffragen/-ergebnisse sind grau hinterlegt. Nicht beantwortete sind nicht farblich hervorgehoben und mit "-" gekennzeichnet. Beantwortete Informationserhebungen sind mit "beantw." gekennzeichnet. | |||
*<u>Alle/Nur positive/Nur negative</u>: Legt fest, ob alle Bewertungen, nur positive nach Target Score oder nur negative nach Target Score in der Tabelle enthalten sein sollen. | |||
*<u>Informationserhebungen/Entbehrliche/Nicht beantwortete</u>: Steuert die Inklusion von Informationserhebungen sowie den als entbehrlich markierten und nicht beantworteten Prüffragen/-ergebnissen. | |||
*<u>Antwort/Begründung/Beschreibung/Schutzziele/Maßnahmen & Kontrollen</u>: Steuert die Inklusion dieser Elemente in der detaillierten Auflistung enthalten sein sollen. | |||
*<u>Detaillierte Auswertung der Prüffragen</u>: Druckt eine detaillierte Übersicht der Prüffragen und -ergebnisse mit verschiedenen zusätzlichen Informationen im Bericht an. | |||
*<u>in Anhang verschieben</u>: Wenn diese Option selektiert ist, wird die detaillierte Auswertung der Prüffragen und Prüfergebnisse vom Hauptteil des Berichts in den Anhang verschoben. | |||
*<u>Anhänge/Evidenzen auflisten</u>: Druckt die Dateinamen der Anhänge/Evidenzen im Bericht an. | |||
*<u>Bildanhänge einbetten</u>: Angehängte Bilddateien (.jpg oder .png) zu Prüffragen und/oder Prüfergebnissen werden auch im Bericht als Bilder eingebettet. Die Dateinamen der jeweiligen Bilder werden unter diesen angedruckt. Wo vorhanden, wird ein Timestamp der Aufnahme ebenfalls angedruckt. Die Dateigröße des Berichts ist dementsprechend größer und das Generieren des Berichts kann daher etwas länger dauern. | |||
*<u>Anhänge/Evidenzen als Zip-Datei</u>: Der Bericht wird gemeinsam mit etwaigen Anhängen/Evidenzen in einem Zip-Ordner heruntergeladen. Links werden in einer .txt Datei gelistet. | |||
*<u>Berichtsanhang mit Erklärungen</u>: Fügt einen Berichtsanhang mit verschiedenen Erklärungstexten an. | |||
<!--T:27--> | <!--T:27--> | ||
[[Datei:Berichte Audit Bericht.png|left|thumb| | [[Datei:Berichte Audit Bericht.png|left|thumb|902px|Audit Bericht erstellen]] | ||
<br clear=all> | |||
==<span id="reviews"/> Überprüfungsprotokolle == <!--T:39--> | |||
<!--T:40--> | |||
Hier können Überprüfungsprotokolle zur Berichtserstattung erstellt werden. | |||
<!--T:41--> | |||
[[Datei:AM Überprüfungsberichte auswahl.png|left|thumb|900px|Art der Überprüfung auswählen]] | |||
<br clear=all> | |||
===<span id="GA"/> Abweichungsanalysen === <!--T:42--> | |||
<!--T:43--> | |||
In diesem Bericht werden wahlweise die Ergebnisse aus einer oder mehreren Überprüfungen dargestellt. Achten Sie bei der Auswahl der Überprüfungen darauf, dass diese nach dem ausgewählten Analysezeitraum eingegrenzt werden. Eine Vielzahl an Berichtsoptionen hilft Ihnen dabei, die Berichte so zu konfigurieren, dass Sie Ihrem Bedarf entsprechend dargestellt werden. | |||
<!--T:45--> | |||
<big><b>Überprüfungsprotokoll Abweichungsanalyse erstellen:</b></big> | |||
<!--T:46--> | |||
Um einen Abweichungsbericht zu generieren navigieren Sie zu "Auditmanagement → Berichte → Überprüfungsprotokolle → Abweichungsanalysen". | |||
<!--T:47--> | |||
Es ist möglich, einen Bericht über mehrere Analysezeiträume zu erstellen. Dafür muss rechts bei den Berichtsoptionen der Analysezeitraum geändert werden. Dadurch stehen nun die Überprüfungen des gewählten Analysezeitraum zur Auswahl. | |||
<!--T:48--> | |||
<b>Achtung:</b> Wählen Sie einen neuen Analysezeitraum, werden die Überprüfungen aus den vorherigen nicht mehr angezeigt, bleiben aber selektiert und würden somit im Bericht angedruckt werden. | |||
<!--T:49--> | |||
Zum Generieren des Berichtes muss auf den pinken Download Button geklickt werden. | |||
<!--T:50--> | |||
<big><b>Berichtsoptionen</b></big> | |||
* <u>Analysezeitraum</u>: Diese Option steuert, aus welchem Analysezeitraum die zur Auswahl stehenden Überprüfungen kommen. | |||
<!--T:51--> | |||
* <u>Anmerkungen</u>: Durch diese Option können Anmerkungen zu den ausgewählten Überprüfungen im Bericht angedruckt werden. | |||
<!--T:72--> | |||
* <u>Behandlungsplan nach Feststellungsart</u>: Mit dieser Option kann eine kurze Übersicht aller Maßnahmen und Kontrollen zum Anfang des Berichtsinhalts hinzugefügt werden, gruppiert nach Hinweisen/Empfehlungen/Nebenabweichungen/Hauptabweichungen. | |||
<!--T:52--> | |||
* <u>Anhänge als Zip-Datei</u>: Durch diese Option werden Dateien die den Überprüfungen angehängt werden mit heruntergeladen. Links werden in einer .txt Datei gelistet. | |||
<!--T:53--> | |||
* <u>Target Score</u>: Diese Option gibt an, ab wann eine Prüffrage als Abweichung gilt. Ist die Beantwortung unter dem eingestellten Wert, handelt es sich um Abweichungen. | |||
<!--T:54--> | |||
Die restlichen Optionen spezifizieren, welche Informationen von den Prüffragen angezeigt werden und welche Bedingungen Prüffragen erfüllen müssen, damit sie im Bericht angezeigt wird. | |||
<!--T:55--> | |||
Es kann auch ausgewählt werden, dass die mit den Prüffragen verknüpften Maßnahmen/Kontrollen angedruckt werden. | |||
<!--T:56--> | |||
[[Datei:AM Abweichungsbericht.png|left|thumb|902px|Überprüfungsprotokoll Abweichungsanalyse erstellen]] | |||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
==<span id=" | ===<span id="SBA"/> Schutzbedarf === <!--T:57--> | ||
<!--T:58--> | |||
In diesem Bericht werden wahlweise die Ergebnisse aus einer oder mehreren Schutzbedarfsanalysen dargestellt. Es werden Gestaltungsmöglichkeiten bzgl. der Zusammenfassung der Ergebnisse und etwaiger Details dazu zur Verfügung gestellt. Es bietet sich zudem die Möglichkeit, einen Anhang mit ausführlichen Erklärungen zur Grundlage der Einstufung der Schutzbedarfsanalysen zu erzeugen. | |||
<!--T:60--> | |||
<big><b>Überprüfungsprotokoll Schutzbedarfsanalyse erstellen:</b></big> | |||
<!--T:61--> | |||
Um einen Schutzbedarf Bericht zu generieren navigieren Sie zu "Auditmanagement → Berichte → Überprüfungsprotokolle → Schutzbedarf". Anschließend wählen Sie die Schutzbedarfsanalysen, für welche Sie den Bericht generieren wollen, und konfigurieren diesen über die Berichtsoptionen. | |||
<!--T:62--> | |||
Zum Generieren des Berichtes muss der pinke Download Button geklickt werden. | |||
<!--T:63--> | |||
<big><b>Berichtsoptionen:</b></big> | |||
* <u>Anmerkungen</u>: Durch diese Option können Anmerkungen zu den ausgewählten Überprüfungen im Bericht angedruckt werden. | |||
<!--T:64--> | |||
* <u>Zusammenfassung</u>: Durch das Aktivieren dieser Option wird Ihnen im Bericht eine Zusammenfassung aller Ergebnisse als Kreuzdiagramm angedruckt. | |||
<!--T:65--> | |||
* <u>Details zur Zusammenfassung</u>: Zusätzlich zum Kreuzdiagramm werden im oberen Abschnitt der Zusammenfassung all jene Interviews aufgelistet, die als Datenquelle für das Kreuzdiagramm dienen. | |||
<!--T:66--> | |||
* <u>Interviewergebnisse</u>: Zusätzlich zum Kreuzdiagramm eines einzelnen Interviews wird die Begründung zu den Bewertungen der einzelnen Schutzziele angedruckt. | |||
<!--T:67--> | |||
* <u>Inhaltsverzeichnis</u>: Entscheidet ob das Inhaltsverzeichnis angedruckt wird oder nicht. | |||
<!--T:68--> | |||
* <u>Anhang mit Erklärungen</u>: Dieser Bericht enthält Berechnungen von Statistiken, Kennzahlen oder andere Inhalte mit Erklärungsbedarf. Standardmäßig wird daher ein Anhang mit Erläuterungen generiert. Wenn dies nicht gewünscht ist, kann diese Berichtsoption deaktiviert werden. | |||
<!--T:69--> | |||
[[Datei:AM Schutzbedarfsanalyse herunterladen.png|left|thumb|901px| Überprüfungsprotokoll Schutzbedarfsanalyse herunterladen]] | |||
<br clear=all> | |||
<!--T:90--> | |||
--> | |||
</translate> | </translate> |
Aktuelle Version vom 12. Dezember 2024, 07:02 Uhr
HITGuard bietet unter "Auditmanagement → Berichte" die Möglichkeit, Berichte für das Auditmanagement zu generieren.

Um einen Bericht zu erstellen, entscheidet man sich zuerst für einen Berichttyp. Die meisten Berichte verfügen zusätzlich über Berichtsoptionen, mit denen der Inhalt des Berichts noch spezifischer eingeschränkt und/oder erweitert werden kann.
Sprachen: Wissensdatenbanken können durch hinterlegte Übersetzungen jeweils in verschiedenen Sprachen vorliegen. Um z.B. einen Bericht mit den englischen Texten zu generieren, muss über das Flaggen Icon rechts oben am Bildschirm (neben dem Abmelden Button) die Sprache gewechselt werden. Dadurch werden alle Inhalte für die Berichte in der gewünschten Sprache geladen, sofern eine Übersetzung in dieser Sprache für die Wissensdatenbank vorhanden ist.
Downloadoptionen:
Die Berichte stehen als PDF oder DOCX Datei zum Download zur Verfügung. Zum Generieren und Herunterladen muss bei einem Bericht auf den pinken Button geklickt werden. Anschließend kann ausgewählt werden, in welchem Format man den Bericht herunterladen möchte.
Es gibt beim Generieren auch die Option, die Berichte mit Revisionsinformationen zu generieren und zu archivieren. Dadurch kann der Bericht jederzeit von Experten unter "Administration → Berichtsarchiv" eingesehen, neu generiert sowie erneut heruntergeladen werden. Mehr Information dazu finden Sie unter "Administration → Berichtsarchiv".
Beim Generieren von Berichten mit Revisionsinformation im Archiv hat man ebenso die Möglichkeit, den Bericht gleich per E-Mail an verschiedene Empfänger zu senden. Mehr Information dazu finden Sie im Berichtsarchiv und unter "Administration → Textbausteine".
Merkverhalten der Berichtsoptionen:
Einige der Berichtsoptionen sind bei multiplen Berichten wiederzufinden. Bei diesen wird die getroffene Auswahl innerhalb des Managementsystems und für den einzelnen Benutzer gespeichert und auch bei den anderen Berichten angewandt. Selektiert man beispielsweise die Option "Inhaltsverzeichnis", ist diese Option infolgedessen auch bei den anderen Berichten, wo sie vorkommt, schon selektiert.
Lizenzen:
Ist keine gültige Lizenz von HITGuard vorhanden, dann wird dies bei den Berichten in der Fußzeile angezeigt! Um dies zu ändern, muss unter "Administration → Lizenzierung" von einem Experten oder einem Administrator eine Lizenz angefordert/eingespielt werden.
Es werden folgende Berichte im Bereich Auditmanagement von HITGuard angeboten:
Auditprogramm
Mit diesem Bericht erzeugen Sie eine Aufstellung aller Eckdaten zum Auditprogramm und den darin enthaltenen Audits.
Auditprogrammbericht erstellen
Um einen Bericht zu einem Auditprogramm zu generieren, navigieren Sie zu "Auditmanagement → Berichte → Auditprogramm". Dort werden alle Auditprogramme, die im ausgewählten Managementsystem angelegt sind, zur Berichtserstellung angezeigt. Anschließend muss lediglich ein Auditprogramm über das Dropdown gewählt werden. Generiert wird der Bericht sobald auf den pinken Button zum Herunterladen geklickt wird.

Auditplan
Dieser Bericht bietet eine prägnante Übersicht des Audits und der dazugehörigen Überprüfungen mit allen Informationen, die generell für Planung und Vorbereitung benötigt werden. Es sind keine Ergebnisse enthalten.
Auditplan erstellen Um einen Auditplan als Bericht zu generieren, navigieren Sie zu "Auditmanagement → Berichte → Auditplan". Dort werden alle Audits des ausgewählten Managementsystems zur Berichtserstellung angezeigt. Zum Generieren eines Berichts muss nun das gewünschte Audit ausgewählt und über die Berichtsoptionen rechts konfiguriert werden. Im Anschluss kann der Bericht über den pinken Button heruntergeladen werden.
Berichtsoptionen | |
---|---|
Firmenanschrift | Dadurch wird die Anschrift der OrgEh im Bericht aufgenommen, sofern sie bei der Organisationseinheit hinterlegt wurde. Über die Anzahl der OE-Ebenen wird festgelegt, ob die Bezeichnungen der übergeordneten Organisationseinheit(en) in die Bezeichnung der auditierten Einheit laut Bericht aufgenommen werden soll. |
Inhaltsverzeichnis | Diese Option bestimmt, ob im Bericht ein Inhaltsverzeichnis angedruckt wird. |
Überprüfungen im Detail | Steuert, ob die Kopfdaten zu den im Audit enthaltenen Überprüfungen angedruckt werden. |
Anmerkungen | Steuert, ob die Anmerkungen zum Audit im Bericht angedruckt werden. |

Audit
Mit diesem Bericht erzeugen Sie eine Aufstellung aller Eckdaten zum gewählten Audit und den darin enthaltenen Überprüfungsterminen. Sie können wählen, ob die Agenda, die Management Summary zum Audit sowie die detaillierten Ergebnisse der Überprüfungen im Bericht enthalten sein sollen.
Auditbericht erstellen
Um einen Auditbericht zu generieren, navigieren Sie zu "Auditmanagement → Berichte → Audit". Dort werden alle Audits des ausgewählten Managementsystems zur Berichtserstellung angezeigt. Zum Generieren eines Berichts muss nun das gewünschte Audit ausgewählt und über die Berichtsoptionen rechts konfiguriert werden. Im Anschluss kann der Bericht über den pinken Button heruntergeladen werden.
Berichtsoptionen | |
---|---|
Auswahl des Target Scores | Diese Option gibt bei Berichten mit Prüffragen an, ab wann eine solche als Abweichung gilt. Ist die Beantwortung unter dem eingestellten Wert, handelt es sich um eine Abweichung. |
Target Score am Deckblatt | Steuert, ob der gewählte Target Score am Deckblatt des Berichts angedruckt wird. |
Firmenanschrift | Dadurch wird die Anschrift der OrgEh im Bericht aufgenommen, sofern sie bei der Organisationseinheit hinterlegt wurde. Über die Anzahl der OE-Ebenen wird festgelegt, ob die Bezeichnungen der übergeordneten Organisationseinheit(en) in die Bezeichnung der auditierten Einheit laut Bericht aufgenommen werden soll. |
Inhaltsverzeichnis | Diese Option bestimmt, ob im Bericht ein Inhaltsverzeichnis angedruckt wird. |
Prüfobjekte/Prüffragen in Inhaltsverzeichnis | Diese Option bestimmt, ob das Inhaltsverzeichnis auch einzelne Prüfobjekte/Prüffragen enthält. |
Audit | Kopfdaten: Falls aktiviert, werden alle vorhandenen Informationen zum Audit in den Kopfdaten angedruckt. Falls nicht, zeigt der Bericht nur die auditierte Organisationseinheit, Start und Ende des Audits, Lead- und Co-Auditor(en) sowie Auditkriterien und Schwerpunkte, sofern ausgefüllt. Die weiteren Optionen steuern, ob die Management Summary und die Anmerkungen zum Audit angedruckt werden und ob eine Grafik im Bericht enthalten ist (Scorelinie, Donutdiagramm). Die Option "Entbehrliche" an dieser Stelle steuert alle Donutdiagramme des Berichts. |
Überprüfung | Kopfdaten: Falls aktiviert, werden alle vorhandenen Informationen zu den Überprüfungen in den Kopfdaten angedruckt. Falls nicht, zeigt der Bericht nur die überprüften Organisationseinheiten, Start und Ende der Überprüfungen sowie die Teilnehmer, sofern ausgefüllt. Die weiteren Optionen steuern, ob die Anmerkungen zur Überprüfung angedruckt werden und ob und welche Grafiken im Bericht enthalten sind (Balkendiagramm, Donutdiagramm, Compliance Spinnen). Die Option "Entbehrliche" an dieser Stelle steuert alle Donutdiagramme des Berichts. |
Prüfobjekt | Kopfdaten: Falls aktiviert, werden alle vorhandenen Informationen zu den Prüfobjekten in den Kopfdaten angedruckt. Falls nicht, zeigt der Bericht nur die Bezeichnung der Prüfobjekte. Die weiteren Optionen steuern, ob und welche Grafiken im Bericht enthalten sind (Donutdiagramme UND/ODER Scorelinie). Die Option "Entbehrliche" an dieser Stelle steuert alle Donutdiagramme des Berichts. |
Behandlungsplan nach Feststellungsart | Druckt den Behandlungsplan (also die Maßnahmen und Kontrollen) nach Feststellungsart gruppiert zu Beginn des Berichts an. Dies ist nur möglich, wenn im Modul Auditmanagement die Feststellungsart bei Überprüfungen aktiviert ist. Hinweis: Der Behandlungsplan enthält keine positiven Feststellungen (vorbildliche Umsetzung). Mehr zu den Feststellungsarten finden Sie hier. |
Tabellarische Auswertung der Prüffragen | Druckt eine Übersicht der Prüffragen und -ergebnisse mit ihren Antworten in Tabellenform an. Die Zellen mit den Antworten sind je nach dem Target Score eingefärbt. Entbehrliche Prüffragen/-ergebnisse sind grau hinterlegt. Nicht beantwortete sind nicht farblich hervorgehoben und mit "-" gekennzeichnet. Beantwortete Informationserhebungen sind mit "beantw." gekennzeichnet. Alle ODER Nur positive ODER Nur negative: Legt für die Tabelle fest, ob alle Bewertungen, nur positive nach Target Score oder nur negative nach Target Score enthalten sein sollen. Informationserhebungen UND/ODER Entbehrliche UND/ODER Nicht beantwortete: Steuert die Inklusion von Informationserhebungen sowie den als entbehrlich markierten und nicht beantworteten Prüffragen/-ergebnissen in der Tabelle. |
Detaillierte Auswertung der Prüffragen | Druckt eine detaillierte Übersicht der Prüffragen und -ergebnisse mit verschiedenen zusätzlichen Informationen im Bericht an. Alle ODER Nur positive ODER Nur negative: Legt für die detaillierte Auswertung fest, ob alle Bewertungen, nur positive nach Target Score oder nur negative nach Target Score enthalten sein sollen. Informationserhebungen UND/ODER Entbehrliche UND/ODER Nicht beantwortete: Steuert die Inklusion von Informationserhebungen sowie den als entbehrlich markierten und nicht beantworteten Prüffragen/-ergebnissen in der detaillierten Auswertung. Antwort UND/ODER Begründung UND/ODER Beschreibung UND/ODER Schutzziele UND/ODER Maßnahmen & Kontrollen: Steuert die Inklusion dieser Elemente in der detaillierten Auflistung der Prüffragen/-ergebnisse. in Anhang verschieben: Wenn diese Option selektiert ist, wird die detaillierte Auswertung der Prüffragen und Prüfergebnisse vom Hauptteil des Berichts in den Anhang verschoben. |
Anhänge/Evidenzen auflisten | Druckt die Dateinamen der Anhänge/Evidenzen im Bericht an. |
Bildanhänge einbetten | Angehängte Bilddateien (.jpg oder .png) zu Prüffragen und/oder Prüfergebnissen werden auch im Bericht als Bilder eingebettet. Die Dateinamen der jeweiligen Bilder werden unter diesen angedruckt. Wo vorhanden, wird ein Timestamp der Aufnahme ebenfalls angedruckt. Die Dateigröße des Berichts ist dementsprechend größer und das Generieren des Berichts kann daher etwas länger dauern. |
Anhänge/Evidenzen als Zip-Datei | Der Bericht wird gemeinsam mit etwaigen Anhängen/Evidenzen in einem Zip-Ordner heruntergeladen. Links werden in einer .txt Datei gelistet. |
Berichtsanhang mit Erklärungen | Fügt einen Berichtsanhang mit verschiedenen Erklärungstexten an. |

Überprüfungsprotokolle
Hier können Überprüfungsprotokolle zur Berichtserstattung erstellt werden.

Abweichungsanalysen
In diesem Bericht werden wahlweise die Ergebnisse aus einer oder mehreren Überprüfungen dargestellt. Achten Sie bei der Auswahl der Überprüfungen darauf, dass diese nach dem ausgewählten Analysezeitraum eingegrenzt werden. Eine Vielzahl an Berichtsoptionen hilft Ihnen dabei, die Berichte so zu konfigurieren, dass Sie Ihrem Bedarf entsprechend dargestellt werden.
Überprüfungsprotokoll Abweichungsanalyse erstellen
Um einen Abweichungsbericht zu generieren navigieren Sie zu "Auditmanagement → Berichte → Überprüfungsprotokolle → Abweichungsanalysen". Es ist möglich, einen Bericht über mehrere Analysezeiträume zu erstellen. Dafür muss rechts bei den Berichtsoptionen der Analysezeitraum geändert werden. Dadurch stehen nun die Überprüfungen des gewählten Analysezeitraum zur Auswahl.
Achtung: Wählen Sie einen neuen Analysezeitraum, werden die Überprüfungen aus den vorherigen nicht mehr angezeigt, bleiben aber selektiert und würden somit im Bericht angedruckt werden.
Zum Generieren des Berichtes muss auf den pinken Download Button geklickt werden.
Berichtsoptionen | |
---|---|
Auswahl des Analysezeitraums | Diese Option bestimmt, aus welchem Analysezeitraum die Berichtselemente kommen. Sie verändert die Auswahl der in der Liste verfügbaren Abweichungsanalysen. |
Auswahl des Target Scores | Diese Option gibt bei Berichten mit Prüffragen an, ab wann eine solche als Abweichung gilt. Ist die Beantwortung unter dem eingestellten Wert, handelt es sich um eine Abweichung. |
Target Score am Deckblatt | Steuert, ob der gewählte Target Score am Deckblatt des Berichts angedruckt wird. |
Firmenanschrift | Dadurch wird die Anschrift der OrgEh im Bericht aufgenommen, sofern sie bei der Organisationseinheit hinterlegt wurde. Über die Anzahl der OE-Ebenen wird festgelegt, ob die Bezeichnungen der übergeordneten Organisationseinheit(en) in die Bezeichnung der auditierten Einheit laut Bericht aufgenommen werden soll. |
Inhaltsverzeichnis | Diese Option bestimmt, ob im Bericht ein Inhaltsverzeichnis angedruckt wird. |
Überprüfung | Kopfdaten: Falls aktiviert, werden alle vorhandenen Informationen zu den Überprüfungen in den Kopfdaten angedruckt. Falls nicht, zeigt der Bericht nur die überprüften Organisationseinheiten, Start und Ende der Überprüfungen sowie die Teilnehmer, sofern ausgefüllt. Die weiteren Optionen steuern, ob die Anmerkungen zur Überprüfung angedruckt werden und ob und welche Grafiken im Bericht enthalten sind (Balkendiagramm, Donutdiagramm, Compliance Spinnen). Die Option "Entbehrliche" an dieser Stelle steuert alle Donutdiagramme des Berichts. |
Prüfobjekt | Kopfdaten: Falls aktiviert, werden alle vorhandenen Informationen zu den Prüfobjekten in den Kopfdaten angedruckt. Falls nicht, zeigt der Bericht nur die Bezeichnung der Prüfobjekte. Die weiteren Optionen steuern, ob und welche Grafiken im Bericht enthalten sind (Donutdiagramme UND/ODER Scorelinie). Die Option "Entbehrliche" an dieser Stelle steuert alle Donutdiagramme des Berichts. |
Behandlungsplan nach Feststellungsart | Druckt den Behandlungsplan (also die Maßnahmen und Kontrollen) nach Feststellungsart gruppiert zu Beginn des Berichts an. Dies ist nur möglich, wenn im Modul Auditmanagement die Feststellungsart bei Überprüfungen aktiviert ist. Hinweis: Der Behandlungsplan enthält keine positiven Feststellungen (vorbildliche Umsetzung). Mehr zu den Feststellungsarten finden Sie hier. |
Tabellarische Auswertung der Prüffragen | Druckt eine Übersicht der Prüffragen und -ergebnisse mit ihren Antworten in Tabellenform an. Die Zellen mit den Antworten sind je nach dem Target Score eingefärbt. Entbehrliche Prüffragen/-ergebnisse sind grau hinterlegt. Nicht beantwortete sind nicht farblich hervorgehoben und mit "-" gekennzeichnet. Beantwortete Informationserhebungen sind mit "beantw." gekennzeichnet. Alle ODER Nur positive ODER Nur negative: Legt für die Tabelle fest, ob alle Bewertungen, nur positive nach Target Score oder nur negative nach Target Score enthalten sein sollen. Informationserhebungen UND/ODER Entbehrliche UND/ODER Nicht beantwortete: Steuert die Inklusion von Informationserhebungen sowie den als entbehrlich markierten und nicht beantworteten Prüffragen/-ergebnissen in der Tabelle. |
Detaillierte Auswertung der Prüffragen | Druckt eine detaillierte Übersicht der Prüffragen und -ergebnisse mit verschiedenen zusätzlichen Informationen im Bericht an. Alle ODER Nur positive ODER Nur negative: Legt für die detaillierte Auswertung fest, ob alle Bewertungen, nur positive nach Target Score oder nur negative nach Target Score enthalten sein sollen. Informationserhebungen UND/ODER Entbehrliche UND/ODER Nicht beantwortete: Steuert die Inklusion von Informationserhebungen sowie den als entbehrlich markierten und nicht beantworteten Prüffragen/-ergebnissen in der detaillierten Auswertung. Antwort UND/ODER Begründung UND/ODER Beschreibung UND/ODER Schutzziele UND/ODER Maßnahmen & Kontrollen: Steuert die Inklusion dieser Elemente in der detaillierten Auflistung der Prüffragen/-ergebnisse. in Anhang verschieben: Wenn diese Option selektiert ist, wird die detaillierte Auswertung der Prüffragen und Prüfergebnisse vom Hauptteil des Berichts in den Anhang verschoben. |
Anhänge/Evidenzen auflisten | Druckt die Dateinamen der Anhänge/Evidenzen im Bericht an. |
Bildanhänge einbetten | Angehängte Bilddateien (.jpg oder .png) zu Prüffragen und/oder Prüfergebnissen werden auch im Bericht als Bilder eingebettet. Die Dateinamen der jeweiligen Bilder werden unter diesen angedruckt. Wo vorhanden, wird ein Timestamp der Aufnahme ebenfalls angedruckt. Die Dateigröße des Berichts ist dementsprechend größer und das Generieren des Berichts kann daher etwas länger dauern. |
Anhänge/Evidenzen als Zip-Datei | Der Bericht wird gemeinsam mit etwaigen Anhängen/Evidenzen in einem Zip-Ordner heruntergeladen. Links werden in einer .txt Datei gelistet. |
Berichtsanhang mit Erklärungen | Fügt einen Berichtsanhang mit verschiedenen Erklärungstexten an. |

Schutzbedarf
In diesem Bericht werden wahlweise die Ergebnisse aus einer oder mehreren Schutzbedarfsanalysen dargestellt. Es werden Gestaltungsmöglichkeiten bzgl. der Zusammenfassung der Ergebnisse und etwaiger Details dazu zur Verfügung gestellt. Es bietet sich zudem die Möglichkeit, einen Anhang mit ausführlichen Erklärungen zur Grundlage der Einstufung der Schutzbedarfsanalysen zu erzeugen.
Überprüfungsprotokoll Schutzbedarfsanalyse erstellen
Um einen Schutzbedarf Bericht zu generieren navigieren Sie zu "Auditmanagement → Berichte → Überprüfungsprotokolle → Schutzbedarf". Anschließend wählen Sie die Schutzbedarfsanalysen, für welche Sie den Bericht generieren wollen, und konfigurieren diesen über die Berichtsoptionen.
Zum Generieren des Berichtes muss der pinke Download Button geklickt werden.
Berichtsoptionen | |
---|---|
Schadensausmaß | Diese Option bestimmt, welche Ressourcen im Bericht angedruckt werden. Es werden alle Ressourcen angedruckt, die zumindest eine Bewertung Bewertung haben, die dem ausgewählten Schadensausmaß oder schlimmer entspricht. |
Firmenanschrift | Dadurch wird die Anschrift der OrgEh im Bericht aufgenommen, sofern sie bei der Organisationseinheit hinterlegt wurde. Über die Anzahl der OE-Ebenen wird festgelegt, ob die Bezeichnungen der übergeordneten Organisationseinheit(en) in die Bezeichnung der auditierten Einheit laut Bericht aufgenommen werden soll. |
Inhaltsverzeichnis | Diese Option bestimmt, ob im Bericht ein Inhaltsverzeichnis angedruckt wird. |
Zusammenfassung | Wenn mehrere Schutzbedarfsanalysen im Bericht enthalten sind, kann mit dieser Option eine zusammenfasssende Übersicht der Ergebnisse als Kreuztabelle erstellt werden. |
Details zur Zusammenfassung | Druckt oberhalb des Kreuzdiagramms eine Liste aller Interviews an, die zur Datenbasis des Berichts gehören. |
Interviewergebnisse | Druckt pro Interview ein Kreuzdiagramm der Ergebnisse und die Begründung der Bewertungen der einzelnen Schutzziele an. |
Anmerkungen | Steuert, ob die Anmerkungen zur Überprüfung im Bericht angedruckt werden. |
Berichtsanhang mit Erklärungen | Fügt einen Berichtsanhang mit verschiedenen Erklärungstexten an. |
