Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Icons and buttons

Aus HITGuard User Guide
Version vom 28. Oktober 2024, 14:22 Uhr von Isan (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „In the overview tables, assistants, and special functions of HITGuard you find different icons offering information on the data on screen, and buttons to trigger various actions. Some of these icons and buttons are context-specific; many are used again and again across the tool. </p><u>Note:</u> The colors of some buttons can be modified under Administration → Global Settings and may therefore look different in a productive system from what you see on t…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

In the overview tables, assistants, and special functions of HITGuard you find different icons offering information on the data on screen, and buttons to trigger various actions. Some of these icons and buttons are context-specific; many are used again and again across the tool.

Note: The colors of some buttons can be modified under Administration → Global Settings and may therefore look different in a productive system from what you see on this page. Furthermore, not all buttons are visible/active for all users, this can depend on your authorization.

Standard icons and buttons

Basics
Save files, options, information.
Closing pages or popups.
There is one of these two buttons for downloading reports, depending on the type of report.

If a button is available but greyed out, no data has been selected as basis for the report (e.g., a checkmark for a risk or a measure, or a selection of a standard or an organizational unit in a dropdown).

You can find more about reports on their respective pages for each module.
Collapse or expand the main menu on the left.
Change language: German or English.
Logout from HITGuard.
Tables
Deletes a filter set in a table. The choice of columns is not reset with this button.
Downloads the entire table as an Excel file.
Downloads either the selected rows or the entire table as an Excel file.
The contents of the aforementioned dropdown.
Opens a list of all columns available for showing or hiding.
Allows for the search for specific elements within a table.
Mehr zum Umgang mit Tabellen in HITGuard finden Sie hier.

Module-spezific icons and buttons

General

My tasks
A badge in the main menu shows how many tasks in total are awaiting your intervention.
Within "My tasks", a badge shows how many tasks in a specific module are awaiting your intervention.
Within the specific module, a badge next to the folder shows how many tasks of which status are awaiting your intervention.


Practitioners can submit new elements within the respective menus under My tasks with these buttons (assuming the modules are available):
- progress reports for measures one is responsible for
- risks for which one is then pre-set as advisor
- case management tickets

These elements are then handed to the respective management team for intervention.

Whether "Submit progress" ("Fortschritt melden") is available in My tasks → Measures → My progress reports depends on whether the proactive submitting of progress reports has been activated in the Global Settings.

New processing activities can also be submitted by Practitioners, however, there is no "submit" button for this but a "Plus" button next to the overview table.
Via a badge by this envelope symbol, Experts and Professionals of a management system see how many tasks have been returned or elements have been submitted (e.g., new risks, progress reports, answered self assessments).
Dashboards and KPIs
If the data selection in viewing mode is not activated for a KPI, it can be opened in a new window with this button. It is then possible to configure the KPI (choice of contents and filters) and then temporarily or permanently save these settings.
A dashboard can be marked as favorite with this star (a click sets or removes the color and thus the selection). The dashboard is then the first one displayed to the user upon login.
Experts and Professionals can open the editing mode of a dashboard with this button. There, new KPIs or reports can be added. If the editing mode is active, KPI names can also be changed, their size modified, their position changed, or KPIs can be deleted from the dashboard. Save saves these changes; Close discards them.
A new dashboard can be created in the editing mode with this button.
With this button, the private-marker, sorting arrangement, code, name, and description of a dashgboard can be edited with this button.
Vendor-specific dashboards can be reset to their original configuration with this button in the editing mode. The button is inactive for your own dashboards.
Your own dashboards can be deleted with this button in the editing mode. The button is inactive for vendor-specific dashboards.
Vendor-specific dashboards are marked with this icon. They can be edited and reset, but not deleted.
If the filter module for a KPI is open, this button saves any changes made for the current view. They are not permanently saved, though.
If the filter module for a KPI is open, this button permanently saves any changes made. This means, the changes remain saved even if the dashboard is reloaded.
Repeating buttons
Adding/creating elements.
Deleting elements (with the exception of measures and controls as well as elements of the risk policy).
Linking of elements.
Deleting/removing the linking of elements.

Risk management

Vendor-specific protection targets in the risk policy are marked with this icon. They can be edited but not deleted.
A saved configuration can be loaded in the structural analysis with this button.
A new configuration can be saved in the structural analysis with this button.
A change to a saved configuration can be saved in the structural analysis with this button.
Find more on the structural analysis here.
With this button found under Risk management → Threats, multiple threats can be created simultaneously from knowledge base templates.
Risks are marked in their overview with an exclamation point on a triangular sign. The color depends on the risk ratio and the configuration of the risk matrix.
Opportunities are marked in their overview with a pair of dice. The color depends on the risk ratio and the configuration of the risk matrix.
Impacts are marked in their overview with a plus or a minus, depending on whether it is a positive or a negative impact.

Audit management

With this button you can switch to the audit planner (for audits or audit programs) from different interfaces.

Maßnahmen & Fortschrittsmeldungen

Beim Erstellen einer neue Maßnahme kann mit diesem Button eine Vorlage aus einer Wissensdatenbank verwendet werden.
Maßnahmen können von Experten oder Professionals mit diesem Button gelöscht werden.
Unter Meine Aufgaben > Meine Maßnahmen können Practitioner mit diesem Button Vorschläge für neue Maßnahmen einreichen.
Unter Meine Aufgaben > Meine Fortschrittsmeldungen können Practitioner mit diesem Button proaktiv den Fortschritt ihrer Maßnahmen einmelden, sofern die Experten diese Option zur Verfügung gestellt haben.

Experten können die Option "Fortschritte aktiv melden" unter Administration > Globale Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.
Dieser Button führt Experten und Professionals auf die Seite, wo sie Fortschrittsmeldungen zu Maßnahmen von den Verantwortlichen anfordern können.
Mit diesem Button können Experten bereits angeforderte Fortschrittsmeldungen erneut anfordern und den Verantwortlichen damit an die Durchführung dieser Aufgabe erinnern.
Mit diesem Button können Experten bereits angeforderte Fortschrittsmeldungen wieder zurückrufen.
Mit diesem Button können Verantwortliche eine Fortschrittsmeldung zwischenspeichern, die sie ausgefüllt haben aber noch nicht abschicken möchten.
Erlaubt es dem Verantwortlichen einer Maßnahme, die Beantwortung der Fortschrittsmeldung an jemand anderen zu delegieren.
Mit diesem Button kann eine delegierte, beantwortete Fortschrittsmeldung wieder an den Verantwortlichen retourniert werden.
Mit diesem Button kann eine fertige Fortschrittsmeldung vom Verantwortlichen wieder an den Experten retourniert werden, der sie angefordert hat.
Mit diesem Button kann ein Experte die retournierte Fortschrittsmeldung im Bearbeitungsmodus für Autorisierte selbst bearbeiten.
Mit diesem Button kann ein Experte die retournierte Fortschrittsmeldung akzeptieren.
Mit diesem Button kann ein Experte die Überarbeitung einer Fortschrittsmeldung vom Verantwortlichen anfordern, nachdem sie dieser retourniert hat.

Kontrollen

Bestehende Kontrolldefinitionen können mit diesem Button kopiert werden.
Beim Erstellen einer neue Kontrolldefinition kann mit diesem Button eine Vorlage aus einer Wissensdatenbank verwendet werden.
Kontrolldefinitionen können von Experten oder Professionals mit diesem Button gelöscht werden.
Mit diesem Button können Umsetzer eine Kontrolldurchführung zwischenspeichern, die sie ausgefüllt haben aber noch nicht abschicken möchten.
Mit diesem Button können Umsetzer eine Kontrolldurchführung zur Prüfung freigeben.
Mit diesem Button können Prüfer der Kontrolldefinition die Durchführung vom Umsetzer überarbeiten lassen.
Mit diesem Button können Prüfer der Kontrolldefinition die Durchführung ablehnen.
Mit diesem Button können Prüfer der Kontrolldefinition die Durchführung akzeptieren.

Fallmanagement

Mit diesem Button können Bearbeitungsnotizen in Akten bearbeitet werden.
Mit diesem Button kann in Akten die Mehrfachanlage von Maßnahmen gestartet werden.

Datenschutz

Verarbeitungsregister
Setzt die selektierte Verarbeitungstätigkeit außer Kraft. Dieser Button ist ausgegraut, wenn eine VT nicht außer Kraft gesetzt werden kann.
Erstellt eine Nachfolgeversion der selektierten Verarbeitungstätigkeit. Dieser Button ist ausgegraut, wenn eine VT nicht in eine Nachfolgeversion überführt werden kann.
Erstellt eine Kopie der selektierten Verarbeitungstätigkeit.
Erstellt eine neue Verarbeitungstätigkeit.

Doku-Management

Erstellt ein neues Verzeichnis (Ordner).
Lädt eine neue Datei im selektierten Verzeichnis hoch.
Erstellt einen neuen Link im selektierten Verzeichnis.
Navigiert in der Verzeichnisstruktur eine Ebene nach oben.
Aktualisiert die Ansicht.
Sind ein oder mehrere Verzeichnisse und/oder Dateien und/oder Links selektiert, werden im Dokumentenmanagement diese Optionen geboten.
Mehr zu den diversen Optionen verfügbar in Doku-Management > Dokumente sowie den weiteren Icons/Buttons finden Sie hier.
Unter Doku-Management > Hochgeladene Anhänge und Berichtsarchiv können mit diesem Button Dokumente/Berichte heruntergeladen werden.
Im Berichtsarchiv können mit diesem Button Berichte als E-Mail-Attachments verschickt werden. Aus Sicherheitsgründen wird der Bericht nicht direkt aus HITGuard verschickt, sondern der Button lädt ein E-Mail-Template herunter, das dann manuell verschickt werden kann.

Administration

Mit diesen Buttons können in Listen mit mehreren Ebenen alle Ebenen ein- oder ausgeklappt werden.
Beispiel: Kapitelansicht bei Standards und Normen.
Mit diesen Buttons können in Auswahllisten alle Elemente auf einmal selektiert oder deselektiert werden.
Beispiel: Selektieren von Organisationseinheiten für einen Analysezeitraum.
Mit diesen Buttons können in Tabellen mit festlegbarer Sortierreihenfolge einzelne Elemente nach oben oder nach unten verschoben werden.

Beispiel: Organisationseinheiten in der Organisationsstruktur verschieben.
Mit diesem Button können Mails versandt werden.

Dies betrifft den Versand von Testmails unter Administration → Globale Einstellungen und innerhalb eines Managementsystems, wo die E-Mail-Einstellungen weiter angepasst werden können. Mehr zu den E-Mail-Einstellungen finden Sie hier.

Beim Erstellen von Berichten mit Revisionsinformation im Berichtsarchiv und beim Bearbeiten von Einträgen im Berichtsarchiv können mit diesem Button auch Berichte an spezifische Empfänger verschickt werden. In diesem Fall wird das Mail nicht direkt verschickt, sondern es wird eine .eml Datei heruntergeladen. Mehr zum Berichtsarchiv finden Sie hier.