Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Berichte für Kontrollen

Aus HITGuard User Guide
Version vom 20. Oktober 2023, 10:21 Uhr von FuzzyBot (Diskussion | Beiträge) (Übernehme Bearbeitung einer neuen Version der Quellseite)

HITGuard bietet unter "Kontrollen → Berichte" die Möglichkeit verschiedenste Berichte für das Risikomanagement zu generieren.

Berichtauswahl


Um einen Bericht zu erstellen, entscheidet man sich zuerst für einen Berichttyp. Anschließend wird noch ausgewählt, zu welchen Daten der Bericht generiert wird (z.B. Gefährdungslagen oder Audit). Die meisten Berichte verfügen zusätzlich über Berichtsoptionen mit denen der Inhalt des Berichts noch spezifischer eingeschränkt und/oder erweitert werden kann.

Sprachen:
Wissensdatenbanken können durch hinterlegte Übersetzungen für verwendete Wissensdatenbanken in verschiedenen Sprachen vorliegen. Um z.B. einen Bericht mit den englischen Texten zu generieren, muss über das Flaggen-Icon rechts oben am Bildschirm, neben dem Abmelde-Button, die Sprache gewechselt werden. Dadurch werden alle Inhalte für die Berichte in der gewünschten Sprache geladen, sofern eine Übersetzung in dieser Sprache für die Wissensdatenbank vorhanden ist.

Downloadoptionen:
Die Berichte stehen als PDF oder DOCX Datei zum Download zur Verfügung. Zum Generieren und Herunterladen muss bei einem Bericht auf den pinken Button geklickt werden. Anschließend kann ausgewählt werden, in welchem Format man den Bericht herunterladen möchte.

Es gibt beim Generieren auch die Option, die Berichte mit Revisionsinformationen zu generieren und zu archivieren. Dadurch kann der Bericht jederzeit von Experten unter "Administration → Berichtsarchiv" eingesehen, neu generiert sowie erneut heruntergeladen werden. Mehr Information dazu finden Sie unter "Administration → Berichtsarchiv".

Beim Generieren von Berichten mit Revisionsinformation im Archiv hat man ebenso die Möglichkeit, den Bericht gleich per E-Mail an verschiedene Empfänger zu senden. Mehr Information dazu finden Sie im Berichtsarchiv und unter "Administration → Textbausteine".

Merkverhalten der Berichtsoptionen: Einige der Berichtsoptionen sind bei multiplen Berichten wiederzufinden. Bei diesen wird die getroffene Auswahl innerhalb des Managementsystems und für den einzelnen Benutzer gespeichert und auch bei den anderen Berichten angewandt. Selektiert man beispielsweise die Option "Inhaltsverzeichnis", ist diese Option infolgedessen auch bei den anderen Berichten, wo sie vorkommt, schon selektiert.

Lizenzen:
Ist keine gültige Lizenz von HITGuard vorhanden, dann wird dies bei den Berichten in der Fußzeile angezeigt! Um dies zu ändern, muss unter "Administration → Lizenzierung" von einem Experten oder einem Administrator eine Lizenz angefordert / eingespielt werden.

Es werden folgende Berichte im Bereich Kontrollen von HITGuard angeboten:

Kontrollenbericht zu Standard/Norm

In diesem Bericht werden zu einer/m ausgewählten Standard/Norm die verknüpften Kontrolldefinitionen aufgelistet. Statistik und Durchführungsprotokoll, wenn selektiert, beinhalten alle abgeschlossenen, fehlgeschlagenen und gegebenenfalls irrelevanten Kontrollen.

Berichtsoptionen

  • Managementsystem (nur Compliance Manager): Diese Option steuert, für welches Managementsystem der Bericht generiert wird.
  • Analysezeitraum: Diese Option steuert, aus welchem Analysezeitraum die Kontrollen kommen, die im Bericht berücksichtigt werden.
  • Statistik: Durch diese Option wird für jede Kontrolldefinition die Durchführungsstatistik der Kontrollen angedruckt.
  • Durchführungsprotokoll: Durch diese Option wird für jede Kontrolle das Durchführungsprotokoll angedruckt.
  • Irrelevante Kontrolldurchführungen: Wenn diese Option selektiert ist, werden Kontrollen im Status Irrelevant in der Statistik/dem Durchführungsprotokoll berücksichtigt. Ansonsten werden diese nicht eingerechnet oder angeführt.
  • Anmerkungen: Dadurch werden die Anmerkungen zur Kontrolldefinition im Bericht angezeigt.
  • Nicht anwendbare Kapitel in die Statistik aufnehmen: Dadurch werden Kapitel, die im Managementsystem mit nicht anwendbar markiert sind, im Bericht angeführt.

Die übrigen Optionen dienen der Konfiguration der zusätzlichen Berichtsinhalte, wie Inhaltsverzeichnis und Anhänge.

Kontrollenbericht zu Standard/Norm erstellen


Kontrollbericht

In diesem Bericht wird das Durchführungsprotokoll aller Kontrollen in zeitlicher Reihenfolge zu einer/mehreren ausgewählten Kontrolldefinition/en aufgelistet.

Berichtsoptionen

  • Statistik: Durch diese Option wird für jede Kontrolldefinition die Durchführungsstatistik der Kontrollen angedruckt.
  • Durchführungsprotokoll: Durch diese Option wird für jede Kontrolle das Durchführungsprotokoll angedruckt.
  • Irrelevante Kontrolldurchführungen: Wenn diese Option selektiert ist, werden Kontrollen im Status Irrelevant in der Statistik/dem Durchführungsprotokoll berücksichtigt. Ansonsten werden diese nicht eingerechnet oder angeführt.

Die restlichen Optionen dienen der Konfiguration der zusätzlichen Berichtsinhalte, wie Inhaltsverzeichnis und Anhänge.

Kontrollbericht erstellen


Vorlage zur Kontrollprüfung

Dieser Bericht ist ein Sonderbericht, der ausschließlich die mit einem Standard/einer Norm (beispielsweise ISAE 3402) verknüpften aktiven Kontrolldefinitionen und jeweils ein Testprotokoll dazu enthält. Es handelt sich um eine vereinfachte Version des Kontrollenberichts nach Standard/Norm. Er gibt der Organisation bzw. ihrem Partner die Möglichkeit, die Kontrollen zu prüfen und die Ergebnisse zu protokollieren.

Der Bericht kann nur als Word Datei heruntergeladen werden und entspricht inhaltlich und visuell nicht dem gewohnten Format von HITGuard Berichtsexporten bzw. den Design Einstellungen unter "Administration → Globale Einstellungen". Für jedes Kapitel des Standards/der Norm, das über zugewiesene Kontrollen verfügt, wird eine eigene Tabelle angedruckt. Diese enthält die Beschreibung des Kapitels, die verknüpften Kontrolldefinitionen unter "Kontrollmaßnahmen" sowie Spalten für "Testbeschreibung" und "Testergebnis".

Für Kontrollübersichten mit erweiterten Inhalten, den üblichen Optionen und dem üblichen Aussehen, können die Berichte Kontrollbericht und Kontrollenbericht zu Standard/Norm verwendet werden.

Vorlage erstellen