Dashboards
Weitere Optionen
Dashboards dienen dazu einen Überblick in den Managementsystemen zu erhalten. Es gibt standardmäßig für jedes Managementsystem ein Dashboard für das Risikomanagement, für Maßnahmen, für Kontrollen und für den Datenschutz. Wobei nur Dashboards angezeigt werden, für die der User berechtigt ist.
Damit ein User auf ein Dashboard zugreifen kann benötigt er die Rolle "Expert", "Professional" oder "Beobachter". Das Datenschutz Dashboard ist zudem nur im Datenschutzmanagementsystem sichtbar.
Es können auch weitere Dashboards erstellt und konfiguriert werden. Dabei besteht die Möglichkeit diese nur für sich zugreifbar zu machen in dem sie als "Privat" gekennzeichnet werden. Dashboards die nicht als "Privat" gekennzeichnet werden, sind für alle berechtigten Mitglieder des Managementsystems sichtbar.
Dashboard erstellen / bearbeiten
Um Dashboards bearbeiten oder erstellen zu können, muss zuerst ein Dashboard ausgewählt werden. Anschließend muss auf den kleinen Pfeil links oben neben dem Menü geklickt werden. Durch Klicken auf diesen Pfeil wird das Dashboard in den Bearbeitungsmodus gewechselt.

Bearbeitungsmodus
Im Bearbeitungsmodus kann ein Dashboard bearbeitet, zurückgesetzt oder gelöscht werden. Hier findet sich außerdem ein Button zum Erzeugen neuer Dashboards. Die Buttons dafür finden sich links oben.

Unter den Buttons werden Key-Performance-Indikatoren (KPIs) die, für das aktuelle Dashboard, zur Verfügung stehen gelistet.
Diese KPIs können via Drag & Drop zum aktuellen Dashboard hinzugefügt werden. Die KPIs die bereits im Dashboard sind können ebenfalls via Drag & Drop neu angeordnet werden.
Bei den meisten KPIs muss außerdem die Datenquelle eingestellt werden. Dafür gibt es 2 Möglichkeiten:
- Datenselektion im Ansichtsmodus nicht anzeigen
- Dadurch kann die Datenquelle nur im Bearbeitungsmodus verändert werden. Im Ansichtsmodus sind nur die Daten ersichtlich.
- Datenselektion im Ansichtsmodus anzeigen
- Dadurch ist die Auswahl der Datenquelle auch im Ansichtsmodus möglich

Die KPIs können in der Größe verändert werden. Dafür muss mit der Maus über den KPI gefahren werden und das Doppelpfeil-Symbol in der rechten unteren Ecke der KPI geklickt werden.

Der Anzeige der Titel der KPIs kann über das Textfeld bei der KPI angepasst werden.

KPIs können über den Download Button als JPEG, PNG und SVG exportiert werden.

Zum Entfernen einer KPI aus dem Dashboard muss mit der Maus über den KPI gefahren werden und der Mülleimer Button des KPIs geklickt werden.

Dashboard erstellen / bearbeiten
Um ein neues Dashboard zu erstellen, muss im Bearbeitungsmodus auf den Plus-Button links oben geklickt werden.
Zum Bearbeiten der Meta-Informationen des Dashboards muss auf den Stift-Button neben dem Plus links oben geklickt werden.
Im Anschluss öffnet sich ein Dialog zum Erstellen / Bearbeiten eines Dashboards.

Privat:
- Wird das neue Dashboard als Privat gekennzeichnet, kann nur der User, der das Dashboard angelegt hat, darauf zugreifen. Dashboards, die nicht privat sind stehen allen berechtigten Mitgliedern des Managementsystems zur Verfügung.
- Ein privates Dashboard ist durch ein Icon rechts oben erkennbar.

Typ:
- Der Typ bestimmt welche KPIs dem Dashboard zur Verfügung stehen.
- Der Typ kann nur beim erstellen eingestellt werden!
Abkürzung und Bezeichnung:
- Nach dem Erstellen des Dashboards wird es mit seiner Bezeichnung im Menü gelistet. Sollte die Bezeichnung zu lange für das Menü sein, so wird die Abkürzung angezeigt.
Sortierreihenfolge:
- Beeinflusst die Reihung der Dashboards im Menü.

Beschreibung:
- Beschreibt wofür das Dashboard verwendet wird.
Dashboard zurücksetzen / löschen
Dashboards können durch Klicken des Zurücksetzen-Buttons links oben neben dem roten Mülleimer in den Ausgangszustand ihres Ausgangsdashboard zurückversetzt werden.
Durch Klicken des roten Mülleimer-Button links oben kann ein Dashboard wieder gelöscht werden.