Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Icons und Buttons

Aus HITGuard User Guide

In den Übersichtstabellen, Assistenten und besonderen Funktionalitäten in HITGuard finden sich verschiedene Icons, die Information zu den Daten am Bildschirm bieten, und Buttons für das Ausführen diverser Aktionen. Manche dieser Icons und Buttons sind kontextspezifisch, viele werden über das Tool hinweg immer wieder verwendet.

Hinweis: Die Farben mancher Buttons sind in den Designeinstellungen unter Administration → Globale Einstellungen konfigurierbar und können daher in einem Produktivsystem anders aussehen als auf dieser Seite. Weiters sind auch nicht alle Buttons für alle User sichtbar/aktiv, dies kann von den Berechtigungen abhängen.

Standardicons und -buttons

Basics
Dateien, Optionen, Informationen speichern.
Schließen von Seiten oder Popups.
Zum Herunterladen von Berichten gibt es, je nach gewählter Berichtsart, einen dieser Buttons.

Ist ein Button verfügbar aber ausgegraut, ist keine Datenbasis selektiert, zu der ein Bericht generiert werden kann (z.B. kein Häkchen bei einem Risiko oder einer Maßnahme gesetzt oder in einem Dropdown kein Standard oder keine Organisationseinheit ausgewählt).

Mehr zu den Berichten finden Sie auf der jeweiligen Informationsseite zu den Berichten jeden Moduls.
Hauptmenü links wegklappen/aufklappen.
Sprache wechseln: Deutsch oder Englisch.
Von HITGuard abmelden.
Tabellen
Löscht die gesetzten Filter einer Tabelle. Die Spaltenauswahl wird damit nicht zurückgesetzt. Ist kein Filter gesetzt, ist dieser Button inaktiv und kann nicht geklickt werden.
Lädt die gesamte Tabelle als Excel Datei herunter.
Lädt entweder einen markierten Zeilenbereich oder die gesamte Tabelle als Excel Datei herunter.
Inhalt des oben genannten Dropdowns.
Öffnet eine Liste aller verfügbaren Spalten, die ein- oder ausgeblendet werden können.
Erlaubt das Durchsuchen einer Tabelle nach bestimmten Elementen.
Mehr zum Umgang mit Tabellen in HITGuard finden Sie hier.

Modulspezifische Icons und Buttons

Allgemein

Meine Aufgaben
Im Hauptmenü zeigt ein Badge, wie viele Aufgaben insgesamt auf Bearbeitung warten.
Innerhalb von "Meine Aufgaben" zeigt ein Badge, wie viele Aufgaben in einem bestimmten Modul auf Bearbeitung warten.
Innerhalb des jeweiligen Moduls zeigt ein oranger Badge neben einem Ordner, wie viele Aufgaben in einem bestimmten Status auf Bearbeitung warten.


Practitioner können mit diesen Buttons innerhalb der jeweiligen Menüs unter Meine Aufgaben neue Elemente einreichen (sofern die Module zur Verfügung stehen):
- Fortschrittsmeldungen zu Maßnahmen, für die man verantwortlich ist
- Risiken, bei man dann als Sachbearbeiter vorbesetzt wird
- Meldungen im Fallmanagement

Diese Elemente werden dann dem entsprechenden Managementteam zur Bearbeitung übergeben.

Ob "Fortschritt melden" unter Meine Aufgaben → Maßnahmen → Meine Fortschrittsmeldungen verfügbar ist hängt davon ab, ob das Proaktive Melden in den Globalen Einstellungen aktiviert wurde.

Verarbeitungstätigkeiten können ebenfalls von Practitionern eingemeldet werden, dafür gibt es allerdings keinen "Einmelden" Button sondern einen "Plus" Button bei der Übersichtsliste.
Die Experten und Professionals eines Managementsystems sehen anhand eines Badges bei diesem Briefsymbol, wie viele Aufgaben retourniert oder Elemente eingemeldet wurden (z.B. neue Risiken, Fortschrittsmeldungen, beantwortete Self Assessments).
Dashboards und KPIs
Wenn die Datenselektion im Anzeigemodus bei einem KPI nicht aktiviert ist, kann man sie mit diesem Button in einem eigenen Fenster öffnen. Man kann dort das KPI konfigurieren (Inhaltsauswahl und Filter) und diese Einstellungen dann temporär übernehmen oder übernehmen und speichern.
Mit diesem Stern kann ein Dashboard als persönlicher Favorit markiert werden (Klick setzt/entfernt die Farbe und damit die Markierung). Dieses Dashboard ist dann das erste, das diesem User beim Einsteigen angezeigt wird.
Experten und Professionals können mit diesem Button den Bearbeitungsmodus eines Dashboards öffnen. Dort können neue KPIs oder Berichte hinzugefügt werden. Ist der Bearbeitungsmodus aktiviert, können auch KPI-Bezeichnungen geändert, die Größen angepasst, die Position verändert oder KPIs vom Dashboard gelöscht werden. Speichern sichert die Änderungen; Schließen verwirft sie.
Im Bearbeitungsmodus kann mit diesem Button ein neues Dashboard erstellt werden.
Im Bearbeitungsmodus können mit diesem Button Privat-Marker, Sortierreihenfolge, Kürzel, Bezeichnung und Beschreibung eines Dashboards bearbeitet werden.
Im Bearbeitungsmodus können herstellerspezifische Dashboards mit diesem Button in ihre ursprüngliche Konfiguration zurückversetzt werden. Bei selbst erstellten Dashboards ist dieser Button inaktiv.
Im Bearbeitungsmodus können selbst erstellte Dashboards mit diesem Button gelöscht werden. Bei herstellerspezifischen Dashboards ist dieser Button inaktiv.
Herstellerspezifische Dashboards sind mit diesem Icon gekennzeichnet. Sie können bearbeitet und zurückgesetzt, aber nicht gelöscht werden.
Ist das Filtermodul eines KPI geöffnet, werden etwaige Änderungen mit diesem Button für die aktuelle Ansicht übernommen. Sie werden aber nicht permanent gespeichert.
Ist das Filtermodul eines KPI geöffnet, werden etwaige Änderungen mit diesem Button übernommen und gespeichert. Sie bleiben also auch erhalten, wenn man das Dashboard neu lädt.
Wiederkehrende Buttons
Hinzufügen/Erstellen von Elementen.
Löschen von Elementen (mit Ausnahme von Maßnahmen und Kontrolldefinitionen sowie Elementen der Risikopolitik).
Verknüpfen von Elementen.
Verknüpfungen von Elementen aufheben/löschen.

Risikomanagement

Herstellerspezifische Schutzziele in der Risikopolitik sind mit diesem Icon gekennzeichnet. Sie können bearbeitet, aber nicht gelöscht werden.
Mit diesem Button kann in der Strukturanalyse eine gespeicherte Konfiguration geladen werden.
Mit diesem Button kann in der Strukturanalyse eine neue Konfiguration gespeichert werden.
Mit diesem Button kann in der Strukturanalyse eine Änderung an einer gespeicherten Konfiguration gespeichert werden.
Mehr zur Strukturanalyse finden Sie hier.
Mit diesem Button können unter Risikomanagement > Bedrohungen mehrere Bedrohungen auf einmal auf Basis von Vorlagen aus einer Wissensdatenbank erstellt werden.
Risiken sind in ihrer Übersicht mit einem Rufzeichen auf einem dreieckigen Schild gekennzeichnet. Die Farbe hängt von der Risikokennzahl und der Konfiguration der Risikiomatrix ab.
Chancen sind in ihrer Übersicht mit einem Paar Würfel gekennzeichnet. Die Farbe hängt von der Risikokennzahl und der Konfiguration der Risikiomatrix ab.
Auswirkungen sind in ihrer Übersicht mit einem Plus oder Minus gekennzeichnet, je nachdem ob es sich um eine positive oder eine negative Auswirkung handelt.

Auditmanagement

Mit diesen Buttons kann aus verschiedenen Masken in die Oberfläche des Auditplaners (für Audits oder Auditprogramme) gewechselt werden.

Maßnahmen & Fortschrittsmeldungen

Beim Erstellen einer neue Maßnahme kann mit diesem Button eine Vorlage aus einer Wissensdatenbank verwendet werden.
Maßnahmen können von Experten oder Professionals mit diesem Button gelöscht werden.
Unter Meine Aufgaben > Meine Maßnahmen können Practitioner mit diesem Button Vorschläge für neue Maßnahmen einreichen.
Unter Meine Aufgaben > Meine Fortschrittsmeldungen können Practitioner mit diesem Button proaktiv den Fortschritt ihrer Maßnahmen einmelden, sofern die Experten diese Option zur Verfügung gestellt haben.

Experten können die Option "Fortschritte aktiv melden" unter Administration > Globale Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.
Dieser Button führt Experten und Professionals auf die Seite, wo sie Fortschrittsmeldungen zu Maßnahmen von den Verantwortlichen anfordern können.
Mit diesem Button können Experten bereits angeforderte Fortschrittsmeldungen erneut anfordern und den Verantwortlichen damit an die Durchführung dieser Aufgabe erinnern.
Mit diesem Button können Experten bereits angeforderte Fortschrittsmeldungen wieder zurückrufen.
Mit diesem Button können Verantwortliche eine Fortschrittsmeldung zwischenspeichern, die sie ausgefüllt haben aber noch nicht abschicken möchten.
Erlaubt es dem Verantwortlichen einer Maßnahme, die Beantwortung der Fortschrittsmeldung an jemand anderen zu delegieren.
Mit diesem Button kann eine delegierte, beantwortete Fortschrittsmeldung wieder an den Verantwortlichen retourniert werden.
Mit diesem Button kann eine fertige Fortschrittsmeldung vom Verantwortlichen wieder an den Experten retourniert werden, der sie angefordert hat.
Mit diesem Button kann ein Experte die retournierte Fortschrittsmeldung im Bearbeitungsmodus für Autorisierte selbst bearbeiten.
Mit diesem Button kann ein Experte die retournierte Fortschrittsmeldung akzeptieren.
Mit diesem Button kann ein Experte die Überarbeitung einer Fortschrittsmeldung vom Verantwortlichen anfordern, nachdem sie dieser retourniert hat.

Kontrollen

Bestehende Kontrolldefinitionen können mit diesem Button kopiert werden.
Beim Erstellen einer neue Kontrolldefinition kann mit diesem Button eine Vorlage aus einer Wissensdatenbank verwendet werden.
Kontrolldefinitionen können von Experten oder Professionals mit diesem Button gelöscht werden.
Mit diesem Button können Umsetzer eine Kontrolldurchführung zwischenspeichern, die sie ausgefüllt haben aber noch nicht abschicken möchten.
Mit diesem Button können Umsetzer eine Kontrolldurchführung zur Prüfung freigeben.
Mit diesem Button können Prüfer der Kontrolldefinition die Durchführung vom Umsetzer überarbeiten lassen.
Mit diesem Button können Prüfer der Kontrolldefinition die Durchführung ablehnen.
Mit diesem Button können Prüfer der Kontrolldefinition die Durchführung akzeptieren.

Fallmanagement

Mit diesem Button können Bearbeitungsnotizen in Akten bearbeitet werden.
Mit diesem Button kann in Akten die Mehrfachanlage von Maßnahmen gestartet werden.

Datenschutz

Verarbeitungsregister
Setzt die selektierte Verarbeitungstätigkeit außer Kraft. Dieser Button ist ausgegraut, wenn eine VT nicht außer Kraft gesetzt werden kann.
Erstellt eine Nachfolgeversion der selektierten Verarbeitungstätigkeit. Dieser Button ist ausgegraut, wenn eine VT nicht in eine Nachfolgeversion überführt werden kann.
Erstellt eine Kopie der selektierten Verarbeitungstätigkeit.
Erstellt eine neue Verarbeitungstätigkeit.

Doku-Management

Erstellt ein neues Verzeichnis (Ordner).
Lädt eine neue Datei im selektierten Verzeichnis hoch.
Erstellt einen neuen Link im selektierten Verzeichnis.
Navigiert in der Verzeichnisstruktur eine Ebene nach oben.
Aktualisiert die Ansicht.
Sind ein oder mehrere Verzeichnisse und/oder Dateien und/oder Links selektiert, werden im Dokumentenmanagement diese Optionen geboten.
Mehr zu den diversen Optionen verfügbar in Doku-Management > Dokumente sowie den weiteren Icons/Buttons finden Sie hier.
Unter Doku-Management > Hochgeladene Anhänge und Berichtsarchiv können mit diesem Button Dokumente/Berichte heruntergeladen werden.
Im Berichtsarchiv können mit diesem Button Berichte als E-Mail-Attachments verschickt werden. Aus Sicherheitsgründen wird der Bericht nicht direkt aus HITGuard verschickt, sondern der Button lädt ein E-Mail-Template herunter, das dann manuell verschickt werden kann.

Administration

Mit diesen Buttons können in Listen mit mehreren Ebenen alle Ebenen ein- oder ausgeklappt werden.
Beispiel: Kapitelansicht bei Standards und Normen.
Mit diesen Buttons können in Auswahllisten alle Elemente auf einmal selektiert oder deselektiert werden.
Beispiel: Selektieren von Organisationseinheiten für einen Analysezeitraum.
Mit diesen Buttons können in Tabellen mit festlegbarer Sortierreihenfolge einzelne Elemente nach oben oder nach unten verschoben werden.

Beispiel: Organisationseinheiten in der Organisationsstruktur verschieben.
Mit diesem Button können Mails versandt werden.

Dies betrifft den Versand von Testmails unter Administration → Globale Einstellungen und innerhalb eines Managementsystems, wo die E-Mail-Einstellungen weiter angepasst werden können. Mehr zu den E-Mail-Einstellungen finden Sie hier.

Beim Erstellen von Berichten mit Revisionsinformation im Berichtsarchiv und beim Bearbeiten von Einträgen im Berichtsarchiv können mit diesem Button auch Berichte an spezifische Empfänger verschickt werden. In diesem Fall wird das Mail nicht direkt verschickt, sondern es wird eine .eml Datei heruntergeladen. Mehr zum Berichtsarchiv finden Sie hier.