Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Translations:Berichte für das Risikomanagement/220/de

Aus HITGuard User Guide
Version vom 25. November 2024, 11:47 Uhr von FuzzyBot (Diskussion | Beiträge) (Neue Version von externer Quelle importiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Abweichungsanalysen Bericht erstellen

Um einen Abweichungsanalysen-Bericht zu generieren navigieren Sie zu "Risikomanagement → Berichte → Abweichungsanalysen". Anschließend gibt es je nach ihrer Rolle folgende Möglichkeiten:

  1. Überprüfungen: Dieser Bericht enthält alle Informationen über die ausgewählten Überprüfungen. Bei der Auswahl werden nur Überprüfungen des aktuellen Managementsystems im ausgewählten Analysezeitraum (rechts bei den Berichtsoptionen) angezeigt.
  2. Verantwortliche(r) (nur Compliance Manager): Dieser Bericht enthält alle Überprüfungen, für die das ausgewählte Team oder der Verantwortliche zuständig ist.
  3. Organisationseinheit (nur Compliance Manager): Dieser Bericht enthält alle Überprüfungen, die innerhalb einer Organisationseinheit angelegt wurden. Bei der Auswahl werden nur Organisationseinheiten angezeigt, für die im aktuellen Managementsystem und im ausgewählten Analysezeitraum Überprüfungen existieren.

Es ist möglich, einen Bericht über mehrere Analysezeiträume zu erstellen. Dafür muss rechts bei den Berichtsoptionen der Analysezeitraum geändert werden. Dadurch stehen nun die Überprüfungen des gewählten Analysezeitraum zur Auswahl.
Achtung: Wählen Sie einen neuen Analysezeitraum, werden die Überprüfungen aus den vorherigen nicht mehr angezeigt, bleiben aber selektiert.

Zum Generieren des Berichtes muss auf den pinken Download Button geklickt werden.

Berichtsoptionen
Auswahl des Analysezeitraums Diese Option bestimmt, aus welchem Analysezeitraum die Berichtselemente kommen.
Auswahl des Target Scores Diese Option gibt bei Berichten mit Prüffragen an, ab wann eine solche als Abweichung gilt. Ist die Beantwortung unter dem eingestellten Wert, handelt es sich um eine Abweichung.
Target Score am Deckblatt Steuert, ob der gewählte Target Score am Deckblatt des Berichts angedruckt wird.
Inhaltsverzeichnis Diese Option bestimmt, ob im Bericht ein Inhaltsverzeichnis angedruckt wird.
Überprüfung Kopfdaten: Falls aktiviert, werden alle vorhandenen Informationen zu den Überprüfungen in den Kopfdaten angedruckt. Falls nicht, zeigt der Bericht nur die überprüften Organisationseinheiten, Start und Ende der Überprüfungen sowie die Teilnehmer, sofern ausgefüllt.

Die weiteren Optionen steuern, ob die Anmerkungen zur Überprüfung angedruckt werden und ob und welche Grafiken im Bericht enthalten sind (Balkendiagramm, Compliance Spinnen).
Prüfobjekt Kopfdaten: Falls aktiviert, werden alle vorhandenen Informationen zu den Prüfobjekten in den Kopfdaten angedruckt. Falls nicht, zeigt der Bericht nur die Bezeichnung der Prüfobjekte.

Die weiteren Optionen steuern, ob und welche Grafiken im Bericht enthalten sind (Donutdiagramme UND/ODER Scorelinie).
Behandlungsplan nach Feststellungsart Druckt den Behandlungsplan (also die Maßnahmen und Kontrollen) nach Feststellungsart gruppiert zu Beginn des Berichts an. Dies ist nur möglich, wenn im Modul Auditmanagement die Feststellungsart bei Überprüfungen aktiviert ist.
Hinweis: Der Behandlungsplan enthält keine positiven Feststellungen (vorbildliche Umsetzung).
Mehr zu den Feststellungsarten finden Sie hier.
Tabellarische Auswertung der Prüffragen Druckt eine Übersicht der Prüffragen und -ergebnisse mit ihren Antworten in Tabellenform an. Die Zellen mit den Antworten sind je nach dem Target Score eingefärbt. Entbehrliche Prüffragen/-ergebnisse sind grau hinterlegt. Nicht beantwortete sind nicht farblich hervorgehoben und mit "-" gekennzeichnet. Beantwortete Informationserhebungen sind mit "beantw." gekennzeichnet.

Alle ODER Nur positive ODER Nur negative:
Legt für die Tabelle fest, ob alle Bewertungen, nur positive nach Target Score oder nur negative nach Target Score enthalten sein sollen.

Informationserhebungen UND/ODER Entbehrliche UND/ODER Nicht beantwortete:
Steuert die Inklusion von Informationserhebungen sowie den als entbehrlich markierten und nicht beantworteten Prüffragen/-ergebnissen in der Tabelle.
Detaillierte Auswertung der Prüffragen Druckt eine detaillierte Übersicht der Prüffragen und -ergebnisse mit verschiedenen zusätzlichen Informationen im Bericht an.

Alle ODER Nur positive ODER Nur negative:
Legt für die detaillierte Auswertung fest, ob alle Bewertungen, nur positive nach Target Score oder nur negative nach Target Score enthalten sein sollen.

Informationserhebungen UND/ODER Entbehrliche UND/ODER Nicht beantwortete:
Steuert die Inklusion von Informationserhebungen sowie den als entbehrlich markierten und nicht beantworteten Prüffragen/-ergebnissen in der detaillierten Auswertung.

Antwort UND/ODER Begründung UND/ODER Beschreibung UND/ODER Schutzziele UND/ODER Maßnahmen & Kontrollen:
Steuert die Inklusion dieser Elemente in der detaillierten Auflistung der Prüffragen/-ergebnisse.

in Anhang verschieben:
Wenn diese Option selektiert ist, wird die detaillierte Auswertung der Prüffragen und Prüfergebnisse vom Hauptteil des Berichts in den Anhang verschoben.
Anhänge/Evidenzen auflisten Druckt die Dateinamen der Anhänge/Evidenzen im Bericht an.
Bildanhänge einbetten Angehängte Bilddateien (.jpg oder .png) zu Prüffragen und/oder Prüfergebnissen werden auch im Bericht als Bilder eingebettet. Die Dateinamen der jeweiligen Bilder werden unter diesen angedruckt. Wo vorhanden, wird ein Timestamp der Aufnahme ebenfalls angedruckt. Die Dateigröße des Berichts ist dementsprechend größer und das Generieren des Berichts kann daher etwas länger dauern.
Anhänge/Evidenzen als Zip-Datei Der Bericht wird gemeinsam mit etwaigen Anhängen/Evidenzen in einem Zip-Ordner heruntergeladen. Links werden in einer .txt Datei gelistet.
Berichtsanhang mit Erklärungen Fügt einen Berichtsanhang mit verschiedenen Erklärungstexten an.
Abweichungsanalysebericht erstellen