Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Prüfergebnisse/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HITGuard User Guide
FuzzyBot (Diskussion | Beiträge)
Übernehme Bearbeitung einer neuen Version der Quellseite
FuzzyBot (Diskussion | Beiträge)
Übernehme Bearbeitung einer neuen Version der Quellseite
Zeile 2: Zeile 2:
== <span id="Prüfergebnisse einpflegen"></span>Prüfergebnisse einpflegen/neu beantworten ==
== <span id="Prüfergebnisse einpflegen"></span>Prüfergebnisse einpflegen/neu beantworten ==


Um ein neues Prüfergebnis einzupflegen muss in der Detailansicht des Prüfobjektes auf "Plus" geklickt werden. Weitere Prüfergebnisse können auch über das "Plus" bei den bereits existierenden Prüfergebnissen hinzugefügt werden.  
Um ein neues Prüfergebnis einzupflegen muss in der Detailansicht des Prüfobjektes auf "Plus" geklickt werden. Weitere Prüfergebnisse können auch über das "Plus" bei den bereits existierenden Prüfergebnissen hinzugefügt werden. Es kann mit den Radiobuttons ausgewählt werden, ob es sich um eine Frage oder eine Informationserhebung handeln soll.


Die Prüfergebnisse können im Nachhinein auch noch in der Reihenfolge angepasst werden. Dafür in der Übersicht das gewünschte Prüfergebnis auswählen und mithilfe der Pfeile rechts vom "Plus" an den gewünschten Platz schieben.  
Die Prüfergebnisse können im Nachhinein auch noch in der Reihenfolge angepasst werden. Dafür in der Übersicht das gewünschte Prüfergebnis auswählen und mithilfe der Pfeile rechts vom "Plus" an den gewünschten Platz schieben.  
Zeile 8: Zeile 8:
Existieren bereits Prüfergebnisse, da es sich um eine Neubewertung handelt, können diese neu beantworten werden, indem auf das gewünschte Prüfergebnis geklickt wird oder durch klicken auf "Weiter" dorthin navigiert wird.  
Existieren bereits Prüfergebnisse, da es sich um eine Neubewertung handelt, können diese neu beantworten werden, indem auf das gewünschte Prüfergebnis geklickt wird oder durch klicken auf "Weiter" dorthin navigiert wird.  


[[Datei:Prüfergebnis einpflegen Schritt 3.1 Prüfergebnis beantworten.png|left|thumb|904px]]
[[Datei:Prüfergebnis einpflegen Schritt 3.1 Prüfergebnis beantworten.png|left|thumb|901px|Prüffrage zum Prüfergebnis]]
[[Datei:PO_Info.png|left|thumb|901px|Informationserhebung zum Prüfergebnis]]
<br clear=all>
<br clear=all>


Zeile 18: Zeile 19:


<u>Bewertung:</u>
<u>Bewertung:</u>
* Hier wählen Sie aus wie die Prüfung bewertet wurde. Dies können Sie mit Ja, Nein, Teilweise oder einem Score beurteilen.
* Hier wählen Sie aus, wie die Prüfung bewertet wurde. Dies können Sie mit Ja, Nein, Teilweise oder einem Score beurteilen.
* Handelt es sich um eine Neubewertung sehen Sie rechts neben diesem Feld wie dieses Ergebnis das letzte Mal bewertet wurde. Durch Klicken auf diese Beantwortung öffnet sich die Antworthistorie des Prüfergebnisses in welcher erkenntlich wird wie die Prüffrage bei jeder Neubewertung beantwortet wurde sowie ob Evidenzen dafür hinterlegt wurden.  
* Handelt es sich um eine Neubewertung sehen Sie rechts neben diesem Feld wie dieses Ergebnis das letzte Mal bewertet wurde. Durch Klicken auf diese Beantwortung öffnet sich die Antworthistorie des Prüfergebnisses in welcher erkenntlich wird wie die Prüffrage bei jeder Neubewertung beantwortet wurde sowie ob Evidenzen dafür hinterlegt wurden.  



Version vom 2. März 2023, 07:29 Uhr

Prüfergebnisse einpflegen/neu beantworten

Um ein neues Prüfergebnis einzupflegen muss in der Detailansicht des Prüfobjektes auf "Plus" geklickt werden. Weitere Prüfergebnisse können auch über das "Plus" bei den bereits existierenden Prüfergebnissen hinzugefügt werden. Es kann mit den Radiobuttons ausgewählt werden, ob es sich um eine Frage oder eine Informationserhebung handeln soll.

Die Prüfergebnisse können im Nachhinein auch noch in der Reihenfolge angepasst werden. Dafür in der Übersicht das gewünschte Prüfergebnis auswählen und mithilfe der Pfeile rechts vom "Plus" an den gewünschten Platz schieben.

Existieren bereits Prüfergebnisse, da es sich um eine Neubewertung handelt, können diese neu beantworten werden, indem auf das gewünschte Prüfergebnis geklickt wird oder durch klicken auf "Weiter" dorthin navigiert wird.

Prüffrage zum Prüfergebnis
Informationserhebung zum Prüfergebnis


Bezeichnung:

  • Die Bezeichnung des Prüfergebnisses sollte kurz und bündig erklären was geprüft wurde.

Kurzbeschreibung:

  • Hier sollten Sie genauer beschreiben was geprüft wurde.

Bewertung:

  • Hier wählen Sie aus, wie die Prüfung bewertet wurde. Dies können Sie mit Ja, Nein, Teilweise oder einem Score beurteilen.
  • Handelt es sich um eine Neubewertung sehen Sie rechts neben diesem Feld wie dieses Ergebnis das letzte Mal bewertet wurde. Durch Klicken auf diese Beantwortung öffnet sich die Antworthistorie des Prüfergebnisses in welcher erkenntlich wird wie die Prüffrage bei jeder Neubewertung beantwortet wurde sowie ob Evidenzen dafür hinterlegt wurden.

Feststellungsart:

Bewertungserklärung:

  • Hier geben Sie an wieso die Prüfung so bewertet wurde.

Norm-Mapping:

  • Hier besteht die Möglichkeit die Prüfung auf eine Norm zu mappen.

Abklärungsbedarf:

Schutzziele & Gewichtungen:

  • Hier können Sie dem Prüfergebnis gewichtete Schutzziele zuweisen, welche zeigen wie ein Schutzziel gefährdet ist, sollte das Prüfergebnis negativ sein.

Evidenzen:

  • Ebenso besteht die Möglichkeit Evidenzen für die Bewertung zu hinterlegen.

Maßnahme/Kontrolle hinzufügen:

Sie können hier Maßnahmen und/oder Kontrollen mit diesem Prüfergebnis verknüpfen.

Klicken Sie:
  • Bestehende Maßnahme verknüpfen, wenn Sie eine bereits existierende Maßnahme verknüpfen möchten.
  • Neue Maßnahme erstellen, falls Sie hierzu eine neue Maßnahme erstellen möchten.
  • Bestehende Kontrolle verknüpfen, wenn Sie eine bereits existierende Kontrolle verknüpfen möchten.
  • Neue Kontrolle erstellen, falls Sie hierzu eine neue Kontrolle erstellen möchten.

Antworthistorie:

  • Handelt es sich um eine Neubewertung, wird angezeigt, wie dieses Prüfergebnis zuvor beantwortet wurde. Klickt man auf diese Beantwortung, öffnet sich ein Dialog der die Beantwortungshistorie zeigt.
Antworthistorie