Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Workflow Risiko Chance/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HITGuard User Guide
FuzzyBot (Diskussion | Beiträge)
Übernehme Bearbeitung einer neuen Version der Quellseite
FuzzyBot (Diskussion | Beiträge)
Übernehme Bearbeitung einer neuen Version der Quellseite
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Risiko_allgemein.png||center|thumb|901px|Grobe Übersicht des allgemeinen Risiken-/Chancenworkflow]]<br clear=all>
[[Datei:Risiko_allgemein.png||center|thumb|901px|Grobe Übersicht des allgemeinen Risiken-/Chancenworkflow]]<br clear=all>
====Was ist ein Risiko?====
====Was ist ein Risiko?====
Ein Risiko kann eine Sammlung aus negativen Abweichungen sein, die eine konkrete Gefahr für die verknüpften Entitäten bilden.
Ein Risiko ist eine Sammlung aus negativen Abweichungen, die eine konkrete Gefahr für die verknüpften Entitäten bilden.


====Was ist eine Chance?====
====Was ist eine Chance?====
Eine Chance kann eine Sammlung aus positiven Abweichungen sein, die ein konkretes Potenzial für die verknüpften Entitäten bilden.
Eine Chance ist eine Sammlung aus positiven Abweichungen, die ein konkretes Potenzial für die verknüpften Entitäten bilden.


====Wie kann eine Risiko/eine Chance erstellt werden?====
====Wie kann eine Risiko/eine Chance erstellt werden?====
Zeile 13: Zeile 13:


====Wie kann ein Risiko/eine Chance behandelt werden?====
====Wie kann ein Risiko/eine Chance behandelt werden?====
Für Risiken und Chancen können Maßnahmen und Kontrollen zur Behandlung erstellt und verknüpft werden. Dieses tragen entweder zur Behandlung des Bruttorisikos/der Bruttochance oder zur Behandlung des aktuellen Risikos/der aktuellen Chance bei. Werden verknüpfte Maßnahmen erledigt, wird vom Tool eine Neubewertung des Risikos/der Chance vorgeschlagen.
Für Risiken und Chancen können Maßnahmen und Kontrollen zur Behandlung erstellt und verknüpft werden. Diese tragen entweder zur Behandlung des Bruttorisikos/der Bruttochance oder zur Behandlung des aktuellen Risikos/der aktuellen Chance bei. Werden verknüpfte Maßnahmen erledigt, wird vom Tool eine Neubewertung des Risikos/der Chance vorgeschlagen.


====Wer bekommt wann ein E-Mail?====
====Wer bekommt wann ein E-Mail?====

Aktuelle Version vom 18. März 2025, 07:23 Uhr

Grobe Übersicht des allgemeinen Risiken-/Chancenworkflow


Was ist ein Risiko?

Ein Risiko ist eine Sammlung aus negativen Abweichungen, die eine konkrete Gefahr für die verknüpften Entitäten bilden.

Was ist eine Chance?

Eine Chance ist eine Sammlung aus positiven Abweichungen, die ein konkretes Potenzial für die verknüpften Entitäten bilden.

Wie kann eine Risiko/eine Chance erstellt werden?

Practitioner können Risiken und Chancen unter Meine Aufgaben > Risiken & Chancen einreichen. Experts und Professionals können Risiken und Chancen frei erstellen oder sie im Zuge von Überprüfungen aus den identifizierten Abweichungen bilden.

Jedenfalls werden Risiken und Chancen von einem Expert oder Professional in den Status "Aktiv" versetzt, wodurch sie zur Bewertung bereit stehen.

Wie kann ein Risiko/eine Chance bewertet werden?

Risiken und Chancen sollten regelmäßig neu bewertet werden. Experts und Professionals können dies tun, indem sie Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensausmaß bzw. Nutzen neu erfassen und einen Kommentar für die Zeitliche Entwicklung erfassen. Sie können auch eine Neubewertung vom Sachbearbeiter des Risikos bzw. der Chance anfordern.

Wie kann ein Risiko/eine Chance behandelt werden?

Für Risiken und Chancen können Maßnahmen und Kontrollen zur Behandlung erstellt und verknüpft werden. Diese tragen entweder zur Behandlung des Bruttorisikos/der Bruttochance oder zur Behandlung des aktuellen Risikos/der aktuellen Chance bei. Werden verknüpfte Maßnahmen erledigt, wird vom Tool eine Neubewertung des Risikos/der Chance vorgeschlagen.

Wer bekommt wann ein E-Mail?

Sachbearbeiter:

  • Bekommt ein E-Mail, wenn die Überprüfung des Risikos/der Chance von ihm angefordert wird.
  • Bekommt ein E-Mail, wenn seine Beantwortung nicht mehr nötig ist (z.B. die Überprüfung wurde zurückgezogen).
  • Bekommt ein E-Mail, wenn die Beantwortung der Überprüfung überarbeitet werden soll.

Managementsystemverantwortlicher:

  • Bekommt ein E-Mail, wenn ein neues Risiko/eine neue Chance eingereicht wird.

Mehr zum Erstellen von Risiken und Chancen finden Sie hier.
Mehr zum Einreichen von Risiken und Chancen für Practitioner finden Sie hier.