Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.
Diese Seite enthält Bearbeitungen, die nicht zum Übersetzen freigegeben sind.

Allgemein

Wie kann ich mein Profil bearbeiten?

Um zu ihrem Profil zu gelangen können Benutzer auf ihr Profilbild klicken oder zuerst auf den Namen (oder den kleinen Pfeil darunter) und anschließend auf "Profil". Mehr zu Ihrem Profil finden Sie hier.

Obwohl ich Experte bin, werden mir nur die Menüpunkte Meine Aufgaben und Administration angezeigt

Sie müssen Teammitglied oder Verantwortlicher eines Managementsystems sein, um die Menüpunkte Risikomanagement, Maßnahmen, Kontrollen oder Datenschutz angezeigt zu bekommen. Kontaktieren Sie den Verantwortlichen des betreffenden Managementsystems, damit Sie dieser in sein Team aufnimmt. Mehr hierzu unter "Administration → Managementsysteme". Sie können dort bei Bedarf auch ein neues Managementsystem für sich erstellen.

Wenn ich mich anmelde, sehe ich nur eine leere Seite

Es gibt zwei Möglichkeiten, warum eine Seite leer aussehen kann. Entweder Sie sehen den Text "Sie besitzen keine Benutzerrechte für die Module von HITGuard. Wenden Sie sich an Ihren Administrator oder den Serviceverantwortlichen Ihrer Organisation." Dann haben Sie zwar Zugangsdaten für HITGuard, jedoch wurden Ihnen die Benutzerrechte entzogen. In diesem Fall sollten Sie sich mit dem Serviceverantwortlichen für HITGuard in Ihrer Organisation in Verbindung setzen.

Oder Sie sehen den Text "Fügen Sie nun KPIs hinzu." Das bedeutet, Sie befinden sich auf einem neu erstellten Dashboard, dem noch keine KPIs hinzugefügt wurden. Sie können selbst KPIs hinzufügen oder dies gemeinsam mit Ihrem Team tun.

Wie kann ich mein Passwort ändern?

Bei lokaler Anmeldung benötigen Sie Username und Passwort. Das Passwort können Sie auf Ihrem Profil ändern. Klicken Sie dazu auf Ihr Profilbild oder auf den kleinen Pfeil unterhalb Ihres Namens und "Profil". Auf der neuen Seite haben Sie einen "Passwort ändern" Button. Mehr zu Ihren Profileinstellungen finden Sie hier.

Wenn Sie bei lokaler Anmeldung Ihr Passwort vergessen haben, können Sie es sich von einem Expert oder Administrator zurücksetzen lassen.

Was passiert, wenn ich mich aussperre?

Wenn Sie 5x das falsche Passwort eingeben, wird ihr Benutzer gesperrt. Ein Expert oder Administrator kann Ihnen Ihr Passwort zurücksetzen und Sie damit wieder entsperren. Sie landen im ersten Moment auf einer leeren Seite, die Sie informiert, dass Sie ausgesperrt wurden. Es gibt einen Button, mit dem Sie zur Anmeldeoberfläche zurück navigieren können.

Welche E-Mail Einstellungen gibt es?

Sie finden eine Übersicht der diversen E-Mail Einstellungen hier.

Wie kann ich mehrere Elemente auf einmal in einer Liste auswählen?

Wenn es sich um eine Liste mit Multiselekt-Möglichkeit handelt, also links kleine Auswahlboxen zum Anklicken zur Verfügung stehen, so kann man mit Shift+Klick mehrere Elemente auswählen. Man klickt dafür zuerst ein Element an und klickt dann mit Shift ein anderes Element an - alle Elemente dazuwischen werden selektiert.

Meine Aufgaben

Warum erscheint unter Meine Aufgaben eine orange unterlegte Zahl neben meinen Kontrollen, Maßnahmen etc.?

  • Dies kann mehrere Bedeutungen haben:
  1. Diese Kontrollen sind von Ihnen durchzuführen.
  2. Diese Kontrollen sind von Ihnen zu prüfen. In diesem Fall wird noch ein zusätzlicher Kennzeichner angezeigt.
  3. Diese Maßnahmen sind überfällig, das heißt, die Maßnahmen haben ihr Plandatum überschritten. Dieser Fall wird ebenfalls durch einen zusätzlichen Kennzeichner angezeigt.
Bei Kontrollen können zusätzlich die Spalten "Von mir durchzuführen" und "Von mir zu prüfen" als Option eingeblendet werden.

Risikomanagement

Warum sehen Kollegen aus den anderen Managementsystemen meine Risiken?

  • Wollen Sie das Risiko vor den anderen Managementsystemen verbergen, dann müssen sie diese als „Privat“ kennzeichnen. Dazu setzen Sie im Risiko rechts oben bei "Privat" ein Häkchen. Mehr Informationen zu Risiken finden Sie unter "Risikomanagement → Risikobewertung".

Ich komme bei der Abweichungsanalyse nicht weiter als zu Schritt 2

  • Haben Sie daran gedacht ein Prüfobjekt zu erstellen?
Um in Schritt 3 Prüffragen beantworten zu können, muss zuerst ein Prüfobjekt erstellt bzw. ausgewählt werden. Für eine Erstbewertung mittels Wissensdatenbank, muss dafür über das Dropdown eine Wissensdatenbank ausgewählt werden. Von dieser Wissensdatenbank können anschließend Prüfobjekte erzeugt werden. Dazu klicken Sie auf das "grüne Plus" jener Kapitel, die Sie beantworten möchten. Mehr dazu unter "Erstbewertung mittels Wissensdatenbank"
  • Können Sie kein Prüfobjekt zum ausgewähltem Thema erstellen bzw. wird kein grünes Plus angezeigt?
Das Plus zum Erstellen eines Prüfobjektes wird nur zu Themen angezeigt, die Prüffragen enthalten. Wird keines angezeigt, dann dient dieses Thema lediglich der Strukturierung. Sie können diese Themen durch Klicken auf den (davor befindlichen) Pfeil aufklappen und sich so die untergeordneten Themen anzeigen lassen. Mehr dazu unter "Erstbewertung mittels Wissensdatenbank"

Wie führe ich eine Abweichungsanalyse durch bzw. Pflege ich ein Prüfergebnis ein?

Ich habe ein Schutzziel erstellt, kann es aber nicht verwenden

  • Haben Sie daran gedacht das Schutzziel für Ihr Managementsystem zu aktivieren?
Sie bekommen in einem Managementsystem nur die Schutzziele angeboten, die auch für das Managementsystem aktiviert sind. Diese Aktivierung kann nur der Verantwortliche des Managementsystem durchführen. Dafür muss dieser unter "Administration → Managementsysteme" das gewünschte Schutzziel aktivieren. Erst wenn dies erledigt ist, können Sie das Schutzziel verwenden.

Ich habe eine zweite Schadensausmaßklassifikation in der Risikopolitik eingepflegt – warum schlägt es mir die neue Klassifikation nicht vor?

  • Haben Sie daran gedacht diese Klassifikation im Managementsystem auszuwählen?
Ein Managementsystem kann nur eine Schadensnausmaßklassifikation haben. Haben Sie eine neue Klassifikation erstellt und wollen diese verwenden, so muss diese auch unter "Administration → Managementsysteme" im Punkt "Allgemeine Einstellungen" für das gewünschte Managementsystem ausgewählt werden. Dies kann nur vom Verantwortlichen des Managementsystems gemacht werden!

Warum sehe ich in der Strukturanalyse nicht immer alle Ressourcen, wenn ich unterschiedliche Sichten kombiniere?

  • Haben Sie alle Ebenen der Ressourcensicht ausgewählt?
Ist eine andere Sicht als die Ressourcensicht die Hauptsicht, so werden von den Ressourcen standardmäßig nur jene angezeigt, die sich auf der "Anwendungsebene" befinden. Um auch die anderen Ebenen zu sehen, klappen Sie die Ressourcensicht auf und selektieren die gewünschten Ebenen. Danach klicken Sie auf "Anwenden". Mehr Informationen zur Strukturanalyse finden Sie unter "Risikomanagement → Strukturanalyse".

Maßnahmen und Kontrollen

Warum kann ich meine Maßnahmen und Kontrollen nicht zu einer neu angelegten Organisationseinheit zuweisen?

  • Haben Sie daran gedacht die Organisationseinheit für Ihr Managementsystem zu aktivieren?
Um eine Organisationseinheit für ein Managementsystem verwenden zu können, muss sie dem aktiven Analysezeitraum zugewiesen sein. Diese Zuweisung führt der Verantwortliche des Managementsystems durch. Dieser kann unter "Administration → Managementsysteme" im Tab "Aktiver Analysezeitraum" für den aktiven Analysezeitraum die Organisationseinheiten verwalten.

Datenschutz

Ich bin im Datenschutz-Managementsystem, sehe aber den Menüpunkt Datenschutz nicht

  • Haben Sie sichergestellt, dass Sie für Datenschutz zumindest das Recht "Professional" haben?
Experten können dies unter "Administration → Benutzerrollen-Zuordnung" verwalten.
  • Haben Sie sichergestellt, dass das Managementsystem auch als Datenschutz-Managementsystem eingetragen ist?
Experten können dies unter "Administration → Managementsysteme" verwalten.

Ich bin im Datenschutz Managementsystem, sehe aber den Menüpunkt Betroffenenkategorien nicht

  • Um diesen Menüpunkt zu sehen, benötigen Sie Experten-Rechte.
Experten können dies unter "Administration → Benutzerrollen-Zuordnung" verwalten.

Wie kann ich die Berechtigung von Professionals im Verarbeitungsregister auf einzelne Organisationen erweitern?

  • Haben Sie für die Organisation ein Organisationsregister erstellt und den gewünschten Professional als den Verantwortlichen eingetragen?
Professionals sehen grundsätzlich nur die Verarbeitungstätigkeiten, für die sie auch verantwortlich sind. Damit ein Professional alle Verarbeitungen einer Organisation sehen kann, muss er für das Organisationsregister der Organisation verantwortlich sein. Pro Organisationsregister kann immer nur eine Person oder ein Team Verantwortlich sein. Das heißt: Wollen Sie mehrere Personen für ein Organisationsregister verantwortlich machen, müssen Sie diese zuerst einem Team zuweisen und im Anschluss das Team als Verantwortlichen des Organisationsregisters eintragen. Mehr dazu finden Sie unter "Datenschutz → Verarbeitungsregister".

Fallmanagement

Ich möchte etwas melden oder erfragen, wie kann ich das anonyme Hinweisgebersystem meiner Organisation erreichen?

  • Sie erhalten den Link zum Hinweisgebersystem vom Serviceverantwortlichen für HITGuard in Ihrer Organisation. Standardmäßig ist das Hinweisgebersystem zum anonymen Melden von Vorfällen unter der regulären HITGuard-URL erreichbar, an die Sie den Suffix /cmwb anhängen. Lautet Ihre URL beispielfirma.hitguard.at, dann erreichen Sie das Hinweisgebersystem unter beispielfirma.hitguard.at/cmwb.

Tips, Tricks & Best Practice

Inhaltsverzeichnis