Translations:HITGuard Release April 2025/2/de
Weitere Optionen
NEUES IM AUDITMANAGEMENT
Kopierfunktion für Überprüfungen
Für mehr Komfort und Geschwindigkeit beim Planen von Audits und einzelnen Überprüfungen ist es jetzt möglich, Überprüfungen auf Knopfdruck zu kopieren oder einer Neubewertung zu unterziehen. Diese neuen Optionen findet man in den Kalendern des Auditmanagements, im Menüpunkt Auditdurchführung und auch im Risikomanagement im Bereich Schwachstellen vor.
Überprüfung kopieren
Überprüfungen können in jedem Status kopiert werden. Die Stammdaten werden dabei übernommen und die Prüfobjekte, die in der zu kopierende Überprüfung enthalten waren, werden als leere, unbeantwortete Objekte (nach dem Schema der alten Überprüfung) in der Kopie angelegt. Die dadurch erstellten neuen Überprüfungen befinden sich dann im Status „Entwurf“.
Überprüfung neubewerten
Abgeschlossene Überprüfungen können auf Knopfdruck neubewertet werden. Auch hier werden die Stammdaten der ursprünglichen Überprüfung übernommen und zusätzlich werden die Prüfobjekte entsprechend der bereits bekannten Konfigurationseinstellungen zur Neubewertung vorbereitet. D.h. dass Sie die Prüfobjekte z.B. schon mit den positiven Antworten der Vorjahre vorbesetzen können, um beispielsweise nur die negativen Erkenntnisse bzw. neuen Fragen nach aktualisierten Fragekatalogen wieder einer Bewertung zu unterziehen.
Hinweis: In beiden Fällen hat man die Möglichkeit, die aktuelle Wissensdatenbank zur Erstellung der Prüfobjekte zu verwenden. D.h. dass in diesem Fall die bevorzugte Version der Wissensdatenbank als Quelle der Erstellung der Prüfobjekte verwendet wird. Es werden also neue Prüffragen ergänzt, signifikant veränderte Prüffragen zu neuerlicher Bewertung aufgeworfen und gelöschte Prüffragen entfernt. Wählt man diese Option nicht, so wird die Version verwendet, die auch in der Original-Überprüfung verwendet wurde.
Verbesserte Darstellung der Mappings in der Überprüfung
Wir haben die Darstellung der direkten (verknüpften) und indirekten (verwandten) Norm-Mappings bei Prüffragen übersichtlicher gestaltet. Vor allem bei Fragen mit sehr vielen Mappings ist dies von großer Hilfe. Die Bezeichnungen der Standards und Normen sind jetzt unterstrichen und die einzelnen Kapitel werden alphabetisch aufgelistet.
Beantwortungsfrist statt Ende für Self Assessments
Wird eine Überprüfung als Self Assessment erstellt, so heißt das Enddatum ab sofort Beantwortungsfrist. Damit ist es einfacher, den Überblick darüber zu behalten, wo man etwas zu tun hat und wo nicht. Auch in Übersichtstabellen und Berichten wird diese Unterscheidung gemacht.