Standards und Normen
Weitere Optionen
Es gibt unterschiedlichste Normen mit deren Inhalten Wissensdatenbanken in Beziehung stehen können, hinsichtlich Prüffragen oder Bedrohungen, Maßnahmen bzw. Kontrollen. Beispiele für Normen: BSI, ISO 27001, ISO 80001, EU-DSGVO, usw.
Standards und Normen gliedern sich in Kapitel, die wiederum Sub-Kapitel enthalten können. Diese Kapitel (bzw. Sub-Kapitel) können andere Kapitel (und Sub-Kapitel) referenzieren, wobei grundsätzlich eine Referenz unidirektional ist (bidirektionale Referenzen können erstellt werden). Ebenso können Kapitel auf Kapitel und Sub-Kapitel anderer Normen referenzieren. Dies ermöglicht es eine Norm von einer anderen abzuleiten. Weiters bedeutet dies, dass z.B. eine Prüffrage, die auf ein solches Normkapitel referenziert automatisch auch mit dem Kapitel einer anderen Norm in Beziehung steht.
Wissensdatenbanken können Prüffragen, Kontrollen, Bedrohungen oder Maßnahmen auf Standards und Normen mappen. Dieses Mapping führt dazu, dass gewisse Auswertungen gegen Standards und Normen z.B. über bereits umgesetzte Maßnahmen und Kontrollen gemacht werden können. Damit wird ersichtlich in welchen Normbereichen besonders viele Aktivitäten durch ein Unternehmen gesetzt werden. Dadurch lassen sich Aussagen über Erfüllungsgrad der Norm und Reifegrad des Managementsystems in diesem Bereich ableiten.
Die von TogetherSecure gelieferten Normen und Standards können von Benutzern nicht verändert werden. Eine Referenzierung dieser "Hersteller-Kapitel" von eigens erstellten Normen und Standards ist zulässig.
Es kann aber für jedes Managementsystem eine "Definition des Geltungsbereichs" zu jedem Standard bzw. Norm erfasst werden. Im Zuge dessen lässt sich zusätzlich für jedes Normkapitel begründet auswählen, ob es für das aktuelle Managementsystem anwendbar ist oder nicht. Durch diese Information lässt sich unter "Risikomanagement → Berichte → Standards und Normen" ein "Statement of Applicability"-Bericht generieren.

Standard oder Norm importieren
HITGuard stellt standardmäßig folgende Standards und Normen zur Verfügung:
- ISO 27001-2013
- ISO 27002-2013
- ISO 9000-2015
- ISO 9001-2015
- IT-Grundschutz-Kompendium 2019
- IT-Grundschutz-Kompendium 2020
- DSGVO
- CSC_V6.1
Diese werden aber nicht automatisch installiert!
Die gewünschten Standards oder Normen können allerdings ganz einfach unter "Administration → Standards und Normen" importiert werden. Dafür muss nur auf den "Standard importieren"-Button geklickt werden und der gewünschte Standard bzw. Norm ausgewählt werden.
Standard oder Norm erfassen
Standards und Normen können von Administratoren und Experten unter "Administration → Standards und Normen" erfasst und bearbeitet werden. Das Ziel beim Erfassen einer Norm oder eines Standards ist es, die Struktur der Norm ohne Inhalt zu erfassen.

Standard / Norm
Hier werden die Kopfdaten der Norm oder des Standards erfasst.
Kurzbezeichnung:
- Die Kurzbezeichnung der Norm oder des Standards z.B. ISO/IEC 27001:2017.
Langbezeichnung:
- Die Langbezeichnung der Norm oder des Standards z.B. Information technology - Security techniques - Information security management systems - Requirements.
Beschreibung:
- Beschreibung der Norm.
Stand:
- Stand der Norm.
Definition des Geltungsbereichs:
- Hier kann für das aktuelle Managementsystem eine "Definition des Geltungsbereichs" erfasst werden. Diese ist pro Managementsystem konfigurierbar.
Kapitel
Hier wird die Kapitelstruktur der Norm erfasst. Auf der linken Seite wird die Struktur hierarchisch angezeigt. Über den Plus-Button werden neue Kapitel erstellt. Auf der rechten Seite geben Sie die Kopfdaten, übergeordnete Kapitel und ausgehende Mappings an.
Übergeordnetes Kapitel:
- Handelt es sich um ein Unterkapitel, muss hier das übergeordnete Kapitel angegeben werden. Hiermit wird die Struktur der Norm nachgebaut.
Gliederung:
- Hier wird eine Gliederung für die Kapitel vergeben. Die Gliederung entspricht im Normalfall der der Norm z.B. 01 Kap. I, 02 Kap II,etc.
Kurzbezeichnung:
- Die Bezeichnung des Kapitels laut Norm oder Standard.
Beschreibung:
- Die Beschreibung des Kapitels laut Norm.
Nicht anwendbar:
- Hier kann erfasst werden ob ein Kapitel für das aktuelle Managementsystem anwendbar ist oder nicht. (Konfigurierbar pro Managementsystem)
Begründung:
- Hier kann eine Begründung für die Anwendbarkeit erfasst werden. (Konfigurierbar pro Managementsystem)
Eingehende Mappings:
- Hier werden alle Normen oder Standard-Kapitel angeführt, die auf dieses Kapitel mappen.
Eingehende Mappings:
- Hier kann das Norm/Standard Kapitel auf ein Norm/Standard Kapitel anderer Normen/Standards gemappt werden.