Ressourcen
Weitere Optionen
Ressourcen sind Systeme, Personen, Gebäude oder andere Entitäten, die für die Durchführung von Prozessen oder für die Funktionalität einer Organisationseinheit benötigt werden. HITGuard bietet über die Strukturanalyse die Möglichkeit Ressourcenstrukturen aufzubauen und dessen Auswirkungen und Abhängigkeiten auf andere Systeme grafisch darzustellen.
Ressourcen erstellen/bearbeiten/löschen
Unter "Administration → Ressourcen" können Sie als Admin oder Experte die Ressourcen verwalten.

Um eine Ressource zu erstellen klicken Sie auf den Button "Plus".
Um eine Ressource zu bearbeiten, klicken Sie doppelt auf die entsprechende Ressource.
Bezeichnung:
- Der Name der Ressource.
Beschreibung:
- Dient zur Beschreibung der Ressource.
Typ:
- Ressourcen werden in Modellsegmente gegliedert. In den einzelnen Segmenten können Ressourcen über Ressourcengruppen weiter strukturiert werden, wobei Ressourcengruppen nur der Struktur dienen und nicht für Bewertungen oder Ähnliches verwendet werden können.
- Ressourcen selber können Ressourcengruppen zugeteilt werden. Sie können in Abweichungsanalysen oder Prüfergebnissen mit Prüfobjekten verknüpft werden. Dadurch können ihnen auch Gefährdungslagen zugeteilt werden, wodurch sie in direkter Verbindung zu Maßnahmen und Kontrollen stehen können.
Gruppenfarbe / Gruppe wählen:
- Ressourcengruppe: Jene Farbe mit der die Ressourcen dieser Gruppe in der Strukturanalyse umrandet wird.
- Ressourcen: Ressourcen können hier Ressourcengruppen zugeteilt werden.
Modellsegment:
- Modellsegmente dienen zur allgemeinen Gruppierung der Strukturelemente. Sie werden von HITGuard vorgegeben und umfassen:
- Anwendungsebene
- IT-Infrastruktur Ebene
- Physische Sicherheit
- Prozessebene
Verantwortlicher:
- Der Benutzer, der inhaltlich für die Ressource verantwortlich ist.
Sachbearbeiter:
- Der Benutzer, der auf Modellsegment-Ebene (z.B. der IT-Ebene oder der physischen Sicherheit) für diese verantwortlich ist.
Reifegrad:
- Der Reifegrad, mit dem die Ressource bewertet wird.
Knotenfarbe:
- Die Hintergrundfarbe der Ressource / Ressourcengruppe in der Strukturanalyse.
Schutzbedarfsklasse:
- Der Schutzbedarf der Ressource / Ressourcengruppe. Für mehr Information über Schutzbedarfsklassen, siehe Schutzbedarf.
Gefährdungslagen:
- Nur für Ressourcen. Hier werden alle Gefährdungslagen der Ressource gelistet. Es ist nicht möglich hier Gefährdungslagen zuzuweisen. Mehr zu Gefährdungslagen finden Sie hier.
Ressource löschen:
- Zum Löschen in der Bearbeitungs-Maske klicken Sie auf den roten Mülleimer.
Beziehungen
In dem Reiter "Beziehungen" werden alle bereits existierenden Verbindungen zur Ressource gelistet. Experten können der Ressource neue Verbindungen geben oder bereits vorhandene bearbeiten oder löschen.
Eingehende Verbindungen:
- die Ressource ist von den gelisteten Knoten abhängig.
Ausgehende Verbindungen:
- die gelisteten Knoten sind von der Ressource abhängig.
erstellen einer neuen Verbindung:
- Zuerst muss ausgewählt werden, ob es sich um eine eingehende oder ausgehende Verbindung handelt.
- Als zweites muss der Ziel bzw. Ausgangs-Knoten ausgewählt werden.
- Jetzt muss nur noch auf "Hinzufügen" geklickt werden.
bearbeiten / löschen von Verbindungen:
- Jede Verbindung wird über Schutzziele gewichtet. (siehe Schutzziele) Diese Schutzziele können, sofern sie nicht durch eine Schutzbedarfsanalyse gesetzt wurden, manuell gesetzt werden. Zum Ändern der Gewichtung des Schutzziels siehe Schutzziel bearbeiten.
- Verbindungen können, sofern sie nicht durch eine Schutzbedarfsanalyse gewichtet sind, durch Klicken auf den roten Mülleimer, gelöscht werden.
Abweichungen / Maßnahmen / Kontrollen
In diesen Reitern werden Abweichungen, Maßnahmen und Kontrollen gelistet die mit der Entität über Prüfobjekte in Verbindung stehen. Es handelt sich bei diesen Reitern nur um Übersichtslisten. Das heißt: Es können hier keine Abweichungen, Maßnahmen oder Kontrollen manuell zugewiesen werden.
Historische Abweichungen werden in Grau angezeigt.