Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.
Version vom 24. April 2025, 08:39 Uhr von FuzzyBot (Diskussion | Beiträge) (Neue Version von externer Quelle importiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

NEUES ZU MASSNAHMEN & KONTROLLEN

Ein Einmelder eines Risikos kann nun auch Maßnahmen und Kontrollen zum Risiko verknüpfen bzw. dort auch direkt einreichen. Ab dem ersten Zwischenspeichern und vor dem Einreichen, also im Status „Einreichung ausstehend“, kann ein Einmelder eines Risikos auf den Tab Maßnahmen und Kontrollen zugreifen. Dort werden ihm zwei Möglichkeiten angeboten:

Einerseits kann er Maßnahmen und Kontrollen, die bereits existieren, mit dem Risiko verknüpfen. Dafür stehen ihm all jene Maßnahmen und Kontrollen des gewählten Managementsystems zur Verfügung, in die er persönlich involviert ist (als Verantwortlicher, Umsetzer oder Prüfer; direkt, als Teammitglied oder als Teamleiter). Die Bewertung der Ability to Control bleibt jedoch den Experten und Professionals des Managementsystems vorbehalten.


Andererseits hat er auch die Option, neue Maßnahmen für die Behandlung des aktuellen Risikos direkt aus dem Risiko heraus einzureichen, die dann gleich mit diesem verknüpft sind. Das Einreichen funktioniert genau wie das Einreichen über den „Maßnahme einreichen“ Button unter Meine Aufgaben > Maßnahmen.


Neue Bezeichnungen für Maßnahmenfortschritte in Berichten

In Berichten, die Maßnahmenfortschritte enthalten, wird nun zum einfacheren Verständnis der diversen Begriffe wie folgt unterschieden:

  • der Fortschritt in der Maßnahmenübersicht heißt jetzt Akzeptierter Fortschritt
  • der Fortschritt in der Statistik heißt jetzt Gemeldeter Fortschritt

Ist keine Fortschrittsmeldung vorhanden, ist der Fortschritt im Bericht 0%. Ist die Maßnahme jedoch im Status „Erledigt“, ihre Implementierung also abgeschlossen, so wird der Fortschritt im Bericht als 100% dargestellt. Dies ist unabhängig von etwaigen Fortschrittsmeldungen (d.h. egal, was gemeldet oder nicht gemeldet wurde, fertige Maßnahmen werden im Bericht mit 100% dargestellt).


Beispiel: Im Screenshot sieht man, dass der akzeptierte und der gemeldete Fortschritt nicht derselbe sind. Das liegt daran, dass es eine noch nicht akzeptierte Fortschrittsmeldung mit einem Fortschritt von 90% gibt – dem gemeldeten Fortschritt. Die letzte akzeptierte Fortschrittsmeldung – und damit der letzte akzeptierte Fortschritt – lag zuvor bei 60%.

Diese Neuerung findet sich in den folgenden Berichten:

  • Maßnahmen > Maßnahme
  • Maßnahmen > Maßnahmen nach Standard/Norm
  • Auditmanagement > Audit
  • Fallmanagement > Akte
  • Risikomanagement > Abweichungsanalyse
  • Risikomanagement > Konformität nach Überprüfungen
  • Risikomanagement > Risiken & Chancen > Allgemein
  • Risikomanagement > Risiken & Chancen> Brutto-Netto-Risiko
  • Risikomanagement > ESG