Translations:Strukturanalyse/112/de
Aus HITGuard User Guide
Weitere Optionen
- Schutzbedarfsanalyse
- Um analysieren zu können, ob die RPO bzw. RTO für eine Ressource eingehalten wird, muss zuerst eine Schutzbedarfsanalyse für die Ressourcen mit einer Organisationseinheit oder einem Prozessverantwortlichen durchgeführt werden. Daraus ergibt sich die SOLL- bzw. keine Anforderung.
- Ressourcen bewerten
- Damit das IST für RTO bzw. RPO berechnet werden kann, müssen die Ressourcen von denen die zu untersuchende Organisationseinheit bzw. Prozess abhängig ist nach RTO bzw. RPO bewertet werden. Hierfür gibt es drei Möglichkeiten:
- nicht bewertet:
- RTO bzw. RPO wurde noch nicht bewertet / eingetragen. Diese Werte gehen nicht in die Berechnung ein, werden aber als noch nicht bewertet markiert (gelbes Zahnrad bei RTO und gelbe Uhr bei RPO).
- Damit das IST für RTO bzw. RPO berechnet werden kann, müssen die Ressourcen von denen die zu untersuchende Organisationseinheit bzw. Prozess abhängig ist nach RTO bzw. RPO bewertet werden. Hierfür gibt es drei Möglichkeiten:
- undefiniert / nicht relevant:
- Die RTO bzw. RPO ist für die Berechnung nicht weiter relevant. Diese Werte gehen ebenfalls nicht in die Berechnung ein, werden aber mit einem grauen Symbol markiert um darzustellen, das diese Werte bewusst nicht hinterlegt wurden.
- RTO Wiederherstellzeit bzw. das RPO Backup Intervall liegt vor:
- Die RTO bzw. RPO wurde für Ressourcen bereits ermittelt. Diese Werte können dann bei den Ressourcen hinterlegt werden.
- Für RTO gibt es zusätzlich noch die Option, dass die Wiederherstellzeit von Ressourcen Dritter z.B. durch eine SLA gesichert sind. Es kann diese SLA bei der Ressource hinterlegt werden.
- N / B bedeutet Netto bzw. Brutto. Netto ist der Wert der bei der direkt bei der Ressource eingetragen ist. Brutto ist die maximale Zeit die durch alle abhängigen Pfade erreicht wird (nur längster Pfad relevant).
- RTO bzw. RPO-Erfüllung analysieren:
- Um die Erfüllung analysieren zu können, müssen in der Strukturanalyse mindestens die Organisationssicht und die Ressourcensicht ausgewählt werden. Sind diese ausgewählt, muss in den Analysemodus gewechselt werden (Schalter ganz oben im rechten Menü). Im Analysemodus kann nun RTO bzw. RPO-Erfüllung ausgewählt werden.
- Werden zu viele nicht relevante Ressourcen bzw. Organisationseinheiten angezeigt, kann man auf die zu untersuchende Organisationseinheit rechts klicken und im Kontextmenü den Punkt "Zeige Abhängigkeiten" auswählen. Dadurch werden alle nicht relevanten Knoten ausgeblendet.