Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Supplier portal

Aus HITGuard User Guide
Version vom 10. Dezember 2024, 08:50 Uhr von Isan (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „===Login=== You can use the link from the welcome e-mail to log in to the supplier portal. You can also reset your password here if you have forgotten it. Any 2-factor-authentication is also reset with this.<p>The validity period of the password link is stated in the welcome e-mail. You can ask your contact person to resend the welcome e-mail. |left|thumb|900px|Login für Lieferanten<br clear=all>“)

Login

You can use the link from the welcome e-mail to log in to the supplier portal. You can also reset your password here if you have forgotten it. Any 2-factor-authentication is also reset with this.

The validity period of the password link is stated in the welcome e-mail. You can ask your contact person to resend the welcome e-mail.

Login für Lieferanten


Portal für Benutzer

In diesem Portal sehen Lieferantenbenutzer die ihnen zugewiesenen Überprüfungen und haben auch die Möglichkeit, ihre 2-Faktor-Authentifizierung zu verwalten. Mehr zur 2-Faktor-Authentifizierung finden Sie hier.

Badges bei den Ordnern zeigen, wie viele Überprüfungen in welchem Status auf Bearbeitung warten. In der Übersicht sind diese auch fett hervorgehoben. Überfällige Überprüfungen, deren Beantwortungsfrist also abgelaufen ist, sind ebenfalls mit einem Badge besonders hervorgehoben.

Lieferantenbenutzer können die Überprüfungen hier einsehen, beantworten und wieder an den Risikomanager retournieren.

Lieferantenportal

Überprüfungen beantworten

Überprüfungen können Ihnen zum Ausfüllen im Self Assessment zugewiesen werden. Öffnen Sie die Überprüfung mit Doppelklick.

Es öffnet sich damit ein Assistent, indem Sie die Überprüfungsbeantwortung Schritt für Schritt durchführen können, solange die Beantwortungsfrist nicht abgelaufen ist.

Hier sehen Sie eine Übersicht der Stammdaten der Überprüfung.

Schritt 1: Übersicht der Stammdaten

Hier sehen Sie eine Übersicht der enthaltenen Prüfobjekte. Ein Prüfobjekt ist ein Thema, zu dem mehrere Prüffragen zusammengefasst werden.

Schritt 2: Übersicht der Prüfobjekte

Hier sehen Sie die Prüffragen, die zu einem Prüfobjekt gehören. Sie können auf eine Prüffrage klicken um in diese zu navigieren, oder den "Weiter" Button verwenden.

Schritt 2.1: Übersicht der Prüfobjektinhalte

Hier können Sie die Prüffragen beantworten, indem Sie die Antwort wählen (Ja, Nein, Teilweise oder ein Reifegrad von 0-5) und eine Begründung eingeben. Sie sehen hier etwaige verknüpfte Schutzziele und deren Gewichtung und Evidenzen, die zu Ihrer Einsicht hinzugefügt wurden.
Schritt 2.X: Prüffrage zur Beantwortung

Wenn Sie alle Prüffragen beantwortet haben, können Sie mit "Überprüfung absenden" diese an den Anfrager retournieren. Sie können mit "Speichern" auch jederzeit zwischenspeichern.

Portal für Admins

In diesem Portal sehen Lieferantenbenutzer die ihnen zugewiesenen Überprüfungen und haben auch die Möglichkeit, ihre 2-Faktor-Authentifizierung zu verwalten. Mehr zur 2-Faktor-Authentifizierung finden Sie hier.

Badges bei den Ordnern zeigen, wie viele Überprüfungen in welchem Status auf Bearbeitung warten. In der Übersicht sind diese auch fett hervorgehoben. Überfällige Überprüfungen, deren Beantwortungsfrist also abgelaufen ist, sind ebenfalls mit einem Badge besonders hervorgehoben.

Benutzerverwaltung

Administratoren sehen zusätzlich auch den Reiter "Benutzerverwaltung", in dem sie weitere Benutzer anlegen und die bestehenden bearbeiten können.

Übersicht der Benutzer

Neue Benutzer können mit dem "Plus" Button angelegt werden.

Als Admin Benutzer anlegen

Achtung: Die E-Mail-Adressen sind hier nach dem Speichern schreibgeschützt, da sie als Benutzername gelten. Sollte sich hier ein Fehler eingeschlichen haben, muss der User gelöscht und neu angelegt werden.

Hinweis: Administratorenbenutzer können die Adminrechte einem anderen Benutzer übertragen, allerdings muss es immer zumindest einen Administratorenbenutzer geben, bevor gespeichert werden kann.

Mit dem Schieberegler können Benutzer deaktiviert oder wieder aktiviert werden. Mit dem "Senden" Button kann das Willkommensmail erneut ausgeschickt werden. Mit dem "Mülleimer" Button kann ein Benutzer gelöscht werden.