Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.
Version vom 8. März 2022, 12:10 Uhr von FuzzyBot (Diskussion | Beiträge) (Neue Version von externer Quelle importiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Datenkategorien werden wie folgt hinzugefügt:

  1. Über "Datenkategorien zuweisen" öffnet sich ein Dialog, in dem Sie der Betroffenenkategorie die Datenkategorien des Betroffenen zuweisen. Diese werden von der Verarbeitungstätigkeit verarbeitet.
  2. Datenherkunft: hier wird angegeben, woher diese Daten kommen.
  3. Löschfrist: hier wird angegeben, nach welchem Zeitraum diese Daten gelöscht werden müssen. Weiters sollte diese Löschfrist begründet werden, z.B indem auf gesetzliche Aufbewahrungspflichten verwiesen wird.
  4. Empfänger: Hier wird angegeben, an wen die personenbezogenen Daten weitergegeben werden. Dabei wird zwischen internen und externen Empfängern unterschieden. Interne sind Organisationseinheiten Ihres Unternehmens. Externe sind Betriebsfremde, wie Banken, das Arbeitsmarktservice, Gerichte, Behörden, etc. Um Empfänger hinzuzufügen, müssen Sie in einem leeren Empfänger-Feld doppelklicken. Dadurch öffnet sich ein Dialog, in dem Interne und Externe zum Hinzufügen ausgewählt werden können.
  5. Es soll darauf geachtet werden, dass alle Betroffenenkategorien behandelt wurden! (Über den Reiter oben kann auf andere Betroffenenkategorien gewechselt werden)