Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Alle Übersetzungen

Weitere Optionen

Gib einen Nachrichtennamen ein, um alle verfügbaren Übersetzungen anzuzeigen.

Nachricht

Es wurden 2 Übersetzungen gefunden.

NameAktueller Text
 V Deutsch (de)Die Berichte, die man auf Dashboards erstellen kann entsprechen inhaltlich und bezüglich ihrer Berichtsoptionen den Berichten, die man im jeweiligen Menüpunkt findet. Die Erklärungen dazu finden sich auf den jeweiligen Hilfeseiten der Berichte je Menüpunkt.<p>
Berichte auf Dashboards bieten folgende zusätzliche Funktionen:
*Mehrere Versionen eines Berichts vorbereiten: Wie KPIs können auch Berichte mehrfach auf einem Dashboard hinzugefügt werden. Über den "Filter" Button haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Konfigurationen der Berichtsoptionen zu speichern, damit Sie dann auf Knopfdruck verschiedene Ausführungen eines Berichts zur Verfügung haben.
:<u>Beispiel</u>: Ein Risikobericht mit Maßnahmen- und Kontrolldetails, genannt "Risikobericht - Details", der Übersicht der Abweichungen des Risikos und seiner zeitlichen Entwicklung, damit Risk Owner periodisch einen genauen Status ihrer Risiken ablegen können. Und ein Risikobericht für den Vorstand, genannt "Vorstandsbericht Risiken", der nur grobe Übersichten der offenen Maßnahmen und aktiven Kontrollen beinhaltet, damit man sich ein Bild über die aktuellen Tätigkeiten zur Risikobehandlung machen kann.
*Als Standard-Berichtseinstellung festlegen: Auf nicht-privaten Dashboards können Experts und Professionals die Konfiguration der Optionen zu je einem Bericht eines Berichtstyps (z.B. ein Risikobericht oder ein Brutto-Netto-Risikobericht) als Standard-Berichtseinstellung festzulegen. Dadurch wird der Bericht in Übersichtslisten automatisch in der hier hinterlegten Konfiguration erstellt (z.B. unter Risikomanagement → Risikobewertung, wo es generell keine Berichtsoptionen gibt). Auf der Berichtsseite selbst (z.B. unter Risikomanagement → Berichte → Risiken → Allgemein) wird der Bericht ebenfalls in dieser Standardkonfiguration erstellt, kann aber von Usern individuell angepasst werden. Der als Standard markierte Bericht ist am Dashboard mit einem Stern am Bericht Icon gekennzeichnet.
:<u>Beispiel</u>: User A konfiguriert einen Risikobericht am Dashboard und setzt die Einstellungen als Standard. User B erstellt einen Risikobericht aus der Übersicht unter Risikomanagement → Risikobewertung und der Inhalt entspricht dem gesetzten Standard. User C hat sich bereits auf der Seite Risikomanagement → Berichte → Risiken → Allgemein die Einstellungen so konfiguriert, wie er sie immer verwenden möchte. Seine individuellen Einstellungen werden vom Standard nicht überschrieben. User D verwendet die Seite Risikomanagement → Berichte → Risiken → Allgemein zum ersten Mal und sieht, dass die Berichtsoptionen so gesetzt sind, wie sie der von User A konfigurierte Standard definiert.
 V Englisch (en)The reports that can be created on dashboards are the same as those in the respective menu items in terms of their content and their report options. The explanations for them are found on the help pages of the reports per menu item.<p>
Reports on dashboards offer the following additional functions:
*Prepare multiple versions of one report: Just like KPIs, reports can be added to dashboards multiple times. The "filter" button allows you to save different configurations of the report options in order to then have access to various iterations of the same type of report at the click of a button.
:<u>Example</u>: A risk report called "Risk report - details", with details on measures and control definitions, the overview of the gaps assigned to the risk, and its temporal evolution; so that risk owners can periodically file a detailed status of their risks. And a risk report for the top managers called "Board risk report", containing just a rough overview of the open measures and active controls; for board members to get a grasp on the current risk treatment efforts.
*Set as default report settings: Experts and Professionals can save the option configuration of one report per report type on non-private dashboards (e.g. one risk report or one gross-net-risk report). In doing so, the report is then automatically generated with these settings from index pages (e.g. on the page Risk management → Risk evaluation, where there aren't any report options available). On the report page itself (e.g., Risk management → Reports → Risks → General) the report is also generated with these settings, but users can make individual changes to these settings. The report set as the default is marked with a star on top of the report icon.
:<u>Example</u>: user A configures a risk report on the dashboard and sets the settings as default. User B generates a risk report from the overview on the page Risk management → risk evaluation and the contents match the default settings. User C has already adjusted the settings the way they need them on the page Risk management → Reports → Risk → General. Their individual settings are not overwritten by the default. User D is using the page Risk management → Reports → Risk → General for the very first time and sees that the report options are set the same way as defined by User A's default.