Alle Übersetzungen
Weitere Optionen
Gib einen Nachrichtennamen ein, um alle verfügbaren Übersetzungen anzuzeigen.
Es wurden 2 Übersetzungen gefunden.
Name | Aktueller Text |
---|---|
V Deutsch (de) | Dazu müssen mehrere Punkte geklärt werden: * Beschreibung der Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit :: Hier kann unter Berücksichtigung der nachfolgenden Informationen erklärt werden, warum die Verarbeitungstätigkeit für den Zweck notwendig und verhältnismäßig ist. * Rechtmäßigkeit der Verarbeitung (Art. 5 Abs 1 a) DSGVO): :: Hier werden die Rechtmäßigkeiten der Verarbeitungen der einzelnen Datenkategorien aufgelistet. (Datenkategorien aus Haupt-VT) * Zweckbindungsprinzip (Art. 5 Abs 1 b) DSGVO): :: Es muss erklärt werden, warum die Verarbeitungszwecke bestimmt, eindeutig definiert und rechtmäßig sind. * Datenminimierung (Art. 5 Abs. 1 c) DSGVO): :: Es muss erklärt werden, warum die erhobenen Daten erforderlich, notwendig und relevant sind. * Richtigkeit (Art. 5 Abs. 1 d) DSGVO): :: Es muss beschrieben werden, welche Schritte unternommen werden um die Qualität der Daten (Korrektheit, Aktualität etc.) sicherzustellen. :: Es können Maßnahmen und Kontrollen, die die Qualität der Daten sicherstellen, verknüpft werden. * Speicherbegrenzung (Art. 5 Abs. 1 e) DSGVO): :: Es muss die Speicherdauer (Löschfrist) der Daten inklusive Begründung für diese angegeben werden. Dies erfolgt allerdings schon im Schritt "Daten und Betriebsmittel" und wird daher hier nicht angeführt. |
V Englisch (en) | To do this, several points need to be clarified: * Description of the necessity and proportionality :: The necessity and proportionality of the processing activity for the purpose can be explained here with regard to the following information. * Lawfulness of processing (Art 5 (1) (a) DSGVO): :: The lawfulness of the processing activities of each data category are listed here. (Data categories from main processing activity) * Purpose limitation principle (Art. 5 (1) (b) GDPR): :: It must be explained why the processing purposes are determined, clearly defined and lawful. * Data minimization (Art 5 (1) (c) GDPR): :: It must be explained why the data collected are necessary, required and relevant. * Accuracy (Art 5 (1) (d) GDPR): :: It must be described what steps are taken to ensure the quality of the data (accuracy, timeliness, etc.). :: Measures and controls that ensure the quality of the data can be linked. * Storage limitation (Art 5 (1) (e) GDPR): :: The storage period (deletion period) of the data including the justification for this must be specified. However, this is already done in the step "Data and resources" and is therefore not listed here. |