Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Alle Übersetzungen

Weitere Optionen

Gib einen Nachrichtennamen ein, um alle verfügbaren Übersetzungen anzuzeigen.

Nachricht

Es wurden 2 Übersetzungen gefunden.

NameAktueller Text
 V Deutsch (de)Zuletzt müssen Sie noch entscheiden welche Prüfobjekte aktualisiert werden sollen. Dabei wird das Überspringen von Versionen unterstützt. D.h. wird von Version 1 auf 2 aktualisiert, werden alle Prüfobjekte die mit V1 erstellt wurden zur Auswahl angeboten, die in V2 angelegten aber logischerweise nicht. Wird hingegen von V1 auf V2.1 aktualisiert werden alle Prüfobjekte zur Auswahl angeboten, welche mit V1 oder V2 erstellt wurden. Es werden also nur relevante Prüfobjekte zur Auswahl angeboten. Zu beachten ist dabei ebenso, dass wenn keine Themen, welche im Prüfobjekt behandelt werden, in der Version, auf die Sie aktualisieren möchten, existieren, solche Prüfobjekte ebenfalls nicht zur Auswahl angeboten werden.<br>
 
Haben Sie alles ausgewählt, klicken Sie auf "Aktualisierung durchführen". Anschließend müssen für die Prüfobjekte Neubewertungen angelegt werden. Das führen Sie zB über die Auditplanung im Kontext der Planung von Re-Audits durch, indem Sie neu zu führende Überprüfungen mit diesen neuzubewertenden Prüfgegenständen vorbereiten. Oder Sie erstellen eine Neubewertung im Menüpunkt "Risikomanagement → Schwachstellen", indem Sie neue Anbweichungsanalysen anlegen und im Schritt 2 die Neubewertung der Prüfobjekte einplanen.
 V Englisch (en)Finally, you need to decide which review objects to update. Skipping versions is possible here. That means that when updating from version 1 to 2, all review objects created with version 1 are offered for selection, but not those created with version 2. However, if you update from V1 to V2.1, then all review objects create with version 1 ''or''2 are offered for selection. In short, only relevant review objects are offered. Note also that if no knowledge base topics in the new version contain any old review objects, those will also not be offered.<br>

Once you have made your selection, click "Update". Following this, revaluations must be created for the review objects. This can be done, for example, by planning re-audits in the audit planning with reviews containing these specific review objects. You can also create a revaluation directly in the menu item "Risk management → Vulnerabilities" by creating a new gap analysis and choosing the revaluation of review objects in step 2.