Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Translations:Berichte für das Risikomanagement/212/de

Aus HITGuard User Guide
Version vom 5. November 2024, 10:11 Uhr von FuzzyBot (Diskussion | Beiträge) (Neue Version von externer Quelle importiert)

Risikobericht erstellen

Um einen Risikobericht zu generieren müssen Sie zu "Risikomanagement → Berichte → Risiko → Allgemein" navigieren. Dort gibt es mehrere Möglichkeiten einen Risikobericht zu generieren:

  1. Risiken: Dieser Bericht enthält die Details zu allen ausgewählten Risiken. Es können nur Berichte zu Risiken von Managementsystemen, zu denen man selbst zugeteilt ist, erstellt werden. (Ausnahmen sind Compliance Manager, diese können Berichte zu allen Risiken in allen Managementsystemen generieren)
  2. Strukturelemente: Dieser Bericht enthält alle Risiken (des aktuellen Managementsystems), die den ausgewählten Strukturelementen zugewiesen sind.
  3. Verantwortliche(r) (nur Compliance Manager): Ein Bericht, der alle Risiken anführt für die das ausgewählte Team oder der/die ausgewählte Verantwortliche zuständig ist.

Zum Generieren der Berichte muss auf den jeweiligen pinken Button geklickt werden.

Berichtsoptionen
Auswahl des Analysezeitraums Diese Option bestimmt, aus welchem Analysezeitraum die Berichtselemente kommen.
Inhaltsverzeichnis Diese Option bestimmt, ob im Bericht ein Inhaltsverzeichnis angedruckt wird.
Abweichungen Listet beim allgemeinen Risikobericht die Abweichungen, die mit dem Risiko verknüpft sind.
Maßnahmen Steuert, ob offene UND/ODER ausgesetzte UND/ODER erledigte Maßnahmen angedruckt werden.

Für die Maßnahmen wird bestimmt, ob Fortschrittsübersicht UND/ODER Fortschrittsprotokoll UND/ODER Anmerkungen angedruckt werden sollen.
Kontrollen Steuert, ob aktive UND/ODER ausgesetzte UND/ODER deaktivierte Kontrollen angedruckt werden.

Für die Kontrollen wird bestimmt, ob Statistik UND/ODER Durchführungsprotokoll UND/ODER Anmerkungen angedruckt werden sollen. Es wird bestimmt, ob irrelevante Kontrolldurchführungen im Bericht berücksichtigt werden sollen. Es wird bestimmt, Kontrolldurchführungen welcher Status im Durchführungsprotokoll enthalten sein sollen.
Zeitliche Entwicklung Listet die Einträge der Zeitlichen Entwicklung des Risikos in einem eigenen Kapitel.
Berichtsanhang mit Erklärungen Fügt einen Berichtsanhang mit verschiedenen Erklärungstexten an.
Risikobericht erstellen