HITGuard Release Juni 2023
Weitere Optionen
NEUES IM RISIKOMANAGEMENT
Umbenennung der Gefährdungslage auf Risiko
Da sich das ursprüngliche Konstrukt der Gefährdungslage in HITGuard nun zu einem Risiko inkl. Brutto- und Nettorisikobetrachtung sowie Bewältigungsstrategie entwickelt hat, haben wir uns entschieden, über die gesamte Applikation hinweg den Begriff “Gefährdungslage” einheitlich auf Risiko (in Englisch risk anstelle von hazard situation) umzubenennen.
Einführung von Risikokategorien
Um die erkannten Risiken gruppieren und damit gezielter auswerten und behandeln zu können, wurde die Möglichkeit eingeführt, unter Risikomanagement > Risikopolitik Risikokategorien zu definieren.
Einzelne Risiken können einer oder auch mehreren Kategorien zugewiesen und danach gruppiert werden. Das KPI Risikomatrix wurde erweitert und kann nach der Risikokategorie gefiltert werden.
Neues KPI „Risiken nach Kategorie“
Zur Auswertung der Risikokategorien wurde ein neues KPI in der Sektion Risikomanagement hinzugefügt, in dem die Risiken nach Kategorien gruppiert angezeigt werden. Dementsprechend können Risiken mehrmals im KPI vorkommen: in jeder Kategorie, der sie zugewiesen sind.
Die Farben ergeben sich aus der Risikokennzahl der enthaltenen Risiken und der Konfiguration der Risikomatrix (Risikomanagement > Risikopolitik > Risikomatrix).
Optimierung des Assistenten für Abweichungsanalysen und Prüfergebnisse
Damit das Erstellen und Durchführen von Überprüfungen mit dem Assistenten noch einfacher von der Hand geht, haben wir für Abweichungsanalysen und Prüfergebnisse einige Kundenwünsche implementiert.
Es ist jetzt möglich, die hinzugefügten Prüfobjekte neu zu sortieren. Dies kann man in „Schritt 3: Prüfobjekte Übersicht“ des Assistenten tun, indem man ein Prüfobjekt mit einfachem Klick markiert und es dann mit den Pfeilen rechts oben verschiebt. Sobald man speichert, ist die neue Reihenfolge auch in der Übersicht links sichtbar.