Translations:Aktualisieren von Prüfobjekten/10/de
Weitere Optionen
Zuletzt müssen Sie noch entscheiden welche Prüfobjekte aktualisiert werden sollen. Dabei wird das Überspringen von Versionen unterstützt. D.h. wird von Version 1 auf 2 aktualisiert, werden alle Prüfobjekte die mit V1 erstellt wurden zur Auswahl angeboten, die in V2 angelegten aber logischerweise nicht. Wird hingegen von V1 auf V2.1 aktualisiert werden alle Prüfobjekte zur Auswahl angeboten, welche mit V1 oder V2 erstellt wurden. Es werden also nur relevante Prüfobjekte zur Auswahl angeboten. Zu beachten ist dabei ebenso, dass wenn keine Themen, welche im Prüfobjekt behandelt werden, in der Version, auf die Sie aktualisieren möchten, existieren, solche Prüfobjekte ebenfalls nicht zur Auswahl angeboten werden.
Haben Sie alles ausgewählt, klicken Sie auf "Aktualisierung durchführen". Anschließend müssen für die Prüfobjekte Neubewertungen angelegt werden. Das führen Sie zB über die Auditplanung im Kontext der Planung von Re-Audits durch, indem Sie neu zu führende Überprüfungen mit diesen neuzubewertenden Prüfgegenständen vorbereiten. Oder Sie erstellen eine Neubewertung im Menüpunkt "Risikomanagement → Schwachstellen", indem Sie neue Anbweichungsanalysen anlegen und im Schritt 2 die Neubewertung der Prüfobjekte einplanen. Unter "Fortschritt einer Aktualisierung" wird erklärt, wo Sie den Status einer Aktualisierung finden.