Target score weighting
Aus HITGuard User Guide
Weitere Optionen
Zielreifegrad-Gewichtung
Überall wo Abweichungen vorkommen gibt es noch eine zusätzliche Form der Sortierung, die Zielreifegrad-Gewichtung. Z.b. unter "Risikomanagement → Schwachstellen → Abweichungen".
Falls aktiviert, erfolgt die Sortierung von Schutzzielen anhand der Zielreifegrad-Gewichtung. Je größer die Abweichung vom Zielreifegrad und je größer die Gewichtung des Schutzzieles desto größer die Zielreifegrad-Gewichtung: Zielreifegrad-Gewichtung = Abweichungsgrad * Gewichtung des Schutzzieles.
Anmerkung: Eine Beantwortung mit "Nein" entspricht Reifegrad 1, "Teilweise" entspricht Reifegrad 3.
Beispiele zur Veranschaulichung: Gewichtung des Schutzzieles: Mittel (3)
- Reifegrad der Abweichung = 2, Zielreifegrad = 4 => Abweichungsgrad = 2, Zielreifegrad-Gewichtung = 2 * 3 = 6.
- Reifegrad der Abweichung = 4, Zielreifegrad = 4 => Abweichungsgrad = 0, Zielreifegrad-Gewichtung = 0 * 3 = 0.
