Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Benutzer und Benutzerrollen/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HITGuard User Guide
FuzzyBot (Diskussion | Beiträge)
Übernehme Bearbeitung einer neuen Version der Quellseite
FuzzyBot (Diskussion | Beiträge)
Übernehme Bearbeitung einer neuen Version der Quellseite
Zeile 2: Zeile 2:
== <span id="user_roles"></span>Benutzerrollen in HITGuard ==
== <span id="user_roles"></span>Benutzerrollen in HITGuard ==


Jede Benutzerolle hat eigene Berechtigungen und Funktionen.<br>
Jede Benutzerrolle hat eigene Berechtigungen und Funktionen.<br>
Benutzerrollen können für jedes Modul einzeln vergeben werden. Die einzige Ausnahme ist der Practitioner, da diese Rolle modulübergreifend ist. D.h. ein Benutzer kann im Security Assessor (Risikomanagement) Expert sein, im Progress Monitor (Maßnahmen und Kontrollen) aber Professional oder Practitioner.
Benutzerrollen können für jedes Modul einzeln vergeben werden. Die einzige Ausnahme ist der Practitioner, da diese Rolle modulübergreifend ist. Das heißt: Ein Benutzer kann im Security Assessor (Risikomanagement) Experte sein, im Progress Monitor (Maßnahmen und Kontrollen) aber Professional oder Practitioner.
 


'''Admin:'''
'''Admin:'''


Diese Rolle ist für die Administration sowie für die Verwaltung anderer Benutzer zuständig. Administratoren haben keinen Einblick in Daten. Zum Beispiel können Administratoren zwar '''alle''' Managementsysteme verwalten und erstellen, haben aber weder Einblick in deren Daten noch können sie als Verantwortliche festgelegt werden.
Diese Rolle ist für die Administration sowie für die Verwaltung anderer Benutzer zuständig. Administratoren haben keinen Einblick in Daten. Zum Beispiel können Administratoren zwar '''alle''' Managementsysteme verwalten und erstellen, haben aber weder Einblick in deren Daten noch können sie als Verantwortliche festgelegt werden.
* Bei Erstinstallation der Software ist min. ein Administrator zu definieren.
* Bei Erstinstallation der Software ist mindestens ein Administrator zu definieren
* Es kann mehrere Administratoren geben.
* Es kann mehrere Administratoren geben
* Erfüllt rein administrative Aufgaben.
* Ein Admin erfüllt rein administrative Aufgaben wie z.B. das Anlegen eines Benutzers oder das Konfigurieren eines Active Directory etc.
 
'''Expert:'''


Diese Rolle verantwortet ein oder mehrere [[Special:MyLanguage/Managementsysteme|Managementsysteme]] in Ihrem Unternehmen.
'''Experte:'''
* Security Assessor (Risikomanagement):
**Kann Bewertungen, Risiken erstellen und auch Feststellungen administrieren.
** verantwortet die Administration der Risikopolitik
* Progress Monitor (Maßnahmen und Kontrollen)
** Kann Maßnahmen und Kontrollen erstellen und administrieren.
** verantwortet die Administration der Einstellungen im Progress Monitor
* Data Protector (Datenschutz)
** Kann Verarbeitungstätigkeiten erstellen, TOMs zuweisen, Externe und Betroffene administrieren.
* kann Managementsysteme erstellen und verwalten
* Kann die Zugriffsberechtigungen und Basiskonfigurationen vornehmen
* kann die Administration verwalten


Diese Rolle kann in einem oder mehreren [[Special:MyLanguage/Managementsysteme|Managementsystemen]] in Ihrem Unternehmen mitarbeiten.
* Risikomanagement:
** Ein Experte kann Analysen durchführen und Gefährdungslagen erstellen
** er verantwortet die Administration der Risikopolitik
* Maßnahmen und Kontrollen
** Ein Experte kann Maßnahmen und Kontrollen erstellen und administrieren
** er verantwortet die Administration der Einstellungen im Progress Monitor
* Datenschutz
** Ein Experte kann Verarbeitungstätigkeiten erstellen, TOMs zuweisen, Externe und Betroffene administrieren
* er kann Managementsysteme erstellen und verwalten
* und kann auf den Punkt Administration zugreifen und somit auch Assets oder Benutzer anlegen


'''Professional:'''
'''Professional:'''


User dieser Rolle unterstützen die Experten der Managementsysteme in der Erfüllung ihrer Aufgaben. Ein Professional hat Zugriff auf alle Aufgaben, in den Managementsystemen denen er zugeteilt ist, mit eingeschränkten Bearbeitungsrechten
User dieser Rolle unterstützen die Experten der Managementsysteme in der Erfüllung ihrer Aufgaben. Ein Professional hat Zugriff auf alle Aufgaben in den Managementsystemen zu denen er zugeteilt ist, hat aber eingeschränkte Bearbeitungsrechte.
* Security Assessor (Risikomanagement):
* Risikomanagement:
**Kann Bewertungen, Risiken erstellen und auch Feststellungen administrieren.
** Ein Professional kann Analysen und Gefährdungslagen erstellen und verwalten
* Progress Monitor (Maßnahmen und Kontrollen)
* Maßnahmen und Kontrollen
** Kann Maßnahmen und Kontrollen erstellen und administrieren.
** Er kann Maßnahmen und Kontrollen erstellen und verwalten
* Data Protector (Datenschutz)
* Datenschutz
** Kann Verarbeitungstätigkeiten erstellen, TOMs zuweisen und Externe verwalten.
** Ein Professional kann Verarbeitungstätigkeiten erstellen, TOMs zuweisen und Externe verwalten


'''Practitioner:'''
'''Practitioner:'''


Diese Rolle verfügt über Detailinformationen und Umsetzungskompetenzen, die aus dem Managementsystem heraus benötigt werden. Dass Practitioner ihr Wissen mit den HITGuard Experten teilen ist für ein lebendiges Managementsystem unbedingt erforderlich.
Diese Rolle verfügt über Detailinformationen und Umsetzungskompetenzen, die aus dem Managementsystem heraus benötigt werden. Dass Practitioner ihr Wissen mit den HITGuard Experten teilen, ist für ein lebendiges Managementsystem unbedingt erforderlich.
* hat Überblick über alle ihm zugeteilten Maßnahmen, Kontrollen, Verarbeitungstätigkeiten und Bewertungen zur Beantwortung
* Ein Practitioner hat Überblick über alle ihm zugeteilten Maßnahmen, Kontrollen, Verarbeitungstätigkeiten und Bewertungen zur Beantwortung
* wird an die Erledigung seiner Aufgaben erinnert
* er wird an die Erledigung seiner Aufgaben erinnert
* ist die Standardrolle die jeder Benutzer modulübergreifend besitzt.
* und ist die Standardrolle, die jeder Benutzer modulübergreifend besitzt


== Benutzerverwaltung ==
== Benutzerverwaltung ==


Das Anlegen eines neuen Benutzers wird in 3 Schritte unterteilt:
=== Benutzer anlegen ===
# Benutzer inklusive initialem Passwort anlegen:
Zum Anlegen eines Benutzers gibt es drei Möglichkeiten
#:Zum Anlegen eines Benutzers gibt es 2 Möglichkeiten
* Möglichkeit 1: Einen Benutzer über die Benutzerliste (für Lokale Anmeldungen ohne Active Directory) anlegen
#:* Möglichkeit 1: Benutzerliste
:: Administration → Benutzer
#::: Administration → Benutzer
:: In der Benutzerliste, am rechten Rand, klicken Sie auf den Button "Plus" um einen Benutzer hinzuzufügen. <br>Anschließend können Sie den Benutzer mit den relevanten Daten anlegen.
#::: In der Benutzerliste, am rechten Rand, auf den Plus-Button "Benutzer hinzufügen" klicken<br>und den Benutzer mit den relevanten Daten anlegen (siehe [[Special:MyLanguage/Profil|Profil]]).
::[[Datei:Benutzer anlegen.PNG|left|thumb|900px|600px|Benutzer anlegen]]
#:* Möglichkeit 2: Schnellerfassung
::<br clear=all>
#::: Im Kontext der Verwendung kann bei [[Special:MyLanguage/Globale_Einstellungen#ldap|Active Directory]] Integration über eine Personenauswahlmaske ein neuer Benutzer mit minimalen Berechtigungen für das aktive Modul erstellt werden. Z.B. bei der Maßnahmenanlage
:: "Im Verzeichnisdienst suchen", wird nur angezeigt, wenn LDAP in den globalen Einstellungen aktiviert ist und ein Active Directory konfiguriert ist. Dies ermöglicht es, Benutzer aus dem Active Directory zu suchen und mit ihren Daten in HITGuard anzulegen.
# Benutzerrollen zuordnen:
:: Hinweis für Azure Active Directory (AAD):
#: Benutzerrollen können nur von Administratoren oder Experts vergeben werden.<br>Hierfür unter "Administration → Benutzerrollen-Zuordnung" für den gewünschten Benutzer die jeweiligen Rollen zuordnen.<br>Zu Beachten: Nur Administratoren können die Rolle Expert vergeben.<br>Wichtig: Experts und Professionals müssen anschließend einem Managementsystem zugeteilt werden um ihre Aufgaben erfüllen zu können. (siehe [[Special:MyLanguage/Benutzer zu Managementsystemen zuteilen|Benutzer zu Managementsystemen zuteilen]])
::* Benutzer die schon vor LDAP Aktivierung angelegt wurden, können im Nachhinein mit ihrem Azure Active Directory Account verknüpft werden. Dies ermöglicht es Single-Sign-On (SSO) zu verwenden. Dies kann von jedem User unter seinem Profil durchgeführt werden. (siehe [[Special:MyLanguage/Profil|Profil]]) Administratoren können weiters mittels eines Buttons rechts neben dem Benutzernamen aktuelle Daten aus dem AAD laden. Diese ersetzen unterschiedliche Informationen aus HITGuard. Dafür muss der Benutzer allerdings bereits mit einem AAD-Account verknüpft sein.
# Passwort ändern:
* Möglichkeit 2: Schnellerfassung
#: Eigenes Passwort ändern:
:: Im Kontext der Verwendung kann bei [[Special:MyLanguage/Globale_Einstellungen#ldap|Active Directory]] Integration über eine Personenauswahlmaske ein neuer Benutzer mit minimalen Berechtigungen für das aktive Modul erstellt werden.
#:# Auf das Profilbild oder den Profilnamen klicken
:: Um dies zu verwenden, tippen Sie in einem Benutzerauswahlfeld den Namen der Person oder dessen Kürzel ein. Dadurch wird der Benutzer aus dem Active Directory geladen. Dieser kann sich im Anschluss mit seinen Active Directory Daten anmelden.
#:# unten rechts auf "Passwort ändern" klicken
 
#:# altes und neues Passwort eingeben und bestätigen
* Möglichkeit 3: Verwenden eines Active Directories
#: Als Administrator oder Expert ein Passwort ändern/zurücksetzen:
:: Dies ist nur dann möglich, wenn ein [[Special:MyLanguage/Login_Möglichkeiten|Active Directory]] konfiguriert ist.
#:# Unter Administration → Benutzer den gewünschten Benutzer auswählen
:: Zuerst muss ein Benutzer, wie in Punkt 1 beschrieben wird, erstellen werden. Die angegebene E-Mail muss mit der seines Active Directory-User übereinstimmen.
#:# unten rechts auf "Passwort ändern" klicken
:: Anschließend kann sich der Benutzer mit seinem Active Directory-User anmelden, sofern dies in den globalen Einstellungen aktiviert ist.
#:# neues Passwort eingeben und bestätigen
 
#: Zu Beachten: Nur Administratoren können Passwörter von Experten zurücksetzen. Experten können User anlegen und berechtigen und sie können Passwörter für Professionals und Practitioner zurücksetzen. Die Administrator-Rolle kann auch an mehrere User vergeben werden.
=== Benutzerrollen zuordnen ===
Benutzerrollen können nur von Administratoren oder Experten vergeben werden.
 
Hierfür können Sie unter "Administration → Benutzerrollen-Zuordnung" für den gewünschten Benutzer die jeweiligen Rollen zuordnen. Administratoren können jede Rolle vergeben. Experten können alle Rollen bis auf Administrator und Compliance Manager vergeben. Verantwortlichen eines Managementsystems kann die Rolle "Expert" nicht entzogen werden solange sie für zumindest ein Managementsystem verantwortlich sind.
 
<b>Wichtig:</b> Experten und Professionals müssen anschließend einem Managementsystem zugeteilt werden um ihre Aufgaben erfüllen zu können. (siehe [[Special:MyLanguage/Benutzer zu Managementsystemen zuteilen|Benutzer zu Managementsystemen zuteilen]])
[[Datei:Benutzerrollen.PNG|left|thumb|900px|Benutzerrollen-Zuordnung]]
<br clear=all>
 
=== Passwort ändern / zurücksetzen ===
<b>Achtung:</b> Das Ändern eines Passworts funktioniert nur, wenn die lokale Anmeldung aktiv ist. Das heißt: entweder es ist kein Active Directory konfiguriert oder die Lokale Anmeldung ist unter den Globalen Einstellungen aktiviert.
Eigenes Passwort ändern:
# Auf das Profilbild oder den Profilnamen → Profil klicken
# unten rechts auf "Passwort ändern" klicken
# altes und neues Passwort eingeben und bestätigen
Als Administrator oder Expert ein Passwort ändern/zurücksetzen:
# Unter Administration → Benutzer den gewünschten Benutzer auswählen
# unten rechts auf "Passwort ändern" klicken
# neues Passwort eingeben und bestätigen
: <b>Zu Beachten:</b> Nur Administratoren können Passwörter von Experten zurücksetzen. Experten können User anlegen und berechtigen und sie können Passwörter für Professionals und Practitioner zurücksetzen. Die Administrator-Rolle kann auch an mehrere User vergeben werden.

Version vom 18. Januar 2021, 17:50 Uhr

Benutzerrollen in HITGuard

Jede Benutzerrolle hat eigene Berechtigungen und Funktionen.
Benutzerrollen können für jedes Modul einzeln vergeben werden. Die einzige Ausnahme ist der Practitioner, da diese Rolle modulübergreifend ist. Das heißt: Ein Benutzer kann im Security Assessor (Risikomanagement) Experte sein, im Progress Monitor (Maßnahmen und Kontrollen) aber Professional oder Practitioner.

Admin:

Diese Rolle ist für die Administration sowie für die Verwaltung anderer Benutzer zuständig. Administratoren haben keinen Einblick in Daten. Zum Beispiel können Administratoren zwar alle Managementsysteme verwalten und erstellen, haben aber weder Einblick in deren Daten noch können sie als Verantwortliche festgelegt werden.

  • Bei Erstinstallation der Software ist mindestens ein Administrator zu definieren
  • Es kann mehrere Administratoren geben
  • Ein Admin erfüllt rein administrative Aufgaben wie z.B. das Anlegen eines Benutzers oder das Konfigurieren eines Active Directory etc.

Experte:

Diese Rolle kann in einem oder mehreren Managementsystemen in Ihrem Unternehmen mitarbeiten.

  • Risikomanagement:
    • Ein Experte kann Analysen durchführen und Gefährdungslagen erstellen
    • er verantwortet die Administration der Risikopolitik
  • Maßnahmen und Kontrollen
    • Ein Experte kann Maßnahmen und Kontrollen erstellen und administrieren
    • er verantwortet die Administration der Einstellungen im Progress Monitor
  • Datenschutz
    • Ein Experte kann Verarbeitungstätigkeiten erstellen, TOMs zuweisen, Externe und Betroffene administrieren
  • er kann Managementsysteme erstellen und verwalten
  • und kann auf den Punkt Administration zugreifen und somit auch Assets oder Benutzer anlegen

Professional:

User dieser Rolle unterstützen die Experten der Managementsysteme in der Erfüllung ihrer Aufgaben. Ein Professional hat Zugriff auf alle Aufgaben in den Managementsystemen zu denen er zugeteilt ist, hat aber eingeschränkte Bearbeitungsrechte.

  • Risikomanagement:
    • Ein Professional kann Analysen und Gefährdungslagen erstellen und verwalten
  • Maßnahmen und Kontrollen
    • Er kann Maßnahmen und Kontrollen erstellen und verwalten
  • Datenschutz
    • Ein Professional kann Verarbeitungstätigkeiten erstellen, TOMs zuweisen und Externe verwalten

Practitioner:

Diese Rolle verfügt über Detailinformationen und Umsetzungskompetenzen, die aus dem Managementsystem heraus benötigt werden. Dass Practitioner ihr Wissen mit den HITGuard Experten teilen, ist für ein lebendiges Managementsystem unbedingt erforderlich.

  • Ein Practitioner hat Überblick über alle ihm zugeteilten Maßnahmen, Kontrollen, Verarbeitungstätigkeiten und Bewertungen zur Beantwortung
  • er wird an die Erledigung seiner Aufgaben erinnert
  • und ist die Standardrolle, die jeder Benutzer modulübergreifend besitzt

Benutzerverwaltung

Benutzer anlegen

Zum Anlegen eines Benutzers gibt es drei Möglichkeiten

  • Möglichkeit 1: Einen Benutzer über die Benutzerliste (für Lokale Anmeldungen ohne Active Directory) anlegen
Administration → Benutzer
In der Benutzerliste, am rechten Rand, klicken Sie auf den Button "Plus" um einen Benutzer hinzuzufügen.
Anschließend können Sie den Benutzer mit den relevanten Daten anlegen.
Benutzer anlegen

"Im Verzeichnisdienst suchen", wird nur angezeigt, wenn LDAP in den globalen Einstellungen aktiviert ist und ein Active Directory konfiguriert ist. Dies ermöglicht es, Benutzer aus dem Active Directory zu suchen und mit ihren Daten in HITGuard anzulegen.
Hinweis für Azure Active Directory (AAD):
  • Benutzer die schon vor LDAP Aktivierung angelegt wurden, können im Nachhinein mit ihrem Azure Active Directory Account verknüpft werden. Dies ermöglicht es Single-Sign-On (SSO) zu verwenden. Dies kann von jedem User unter seinem Profil durchgeführt werden. (siehe Profil) Administratoren können weiters mittels eines Buttons rechts neben dem Benutzernamen aktuelle Daten aus dem AAD laden. Diese ersetzen unterschiedliche Informationen aus HITGuard. Dafür muss der Benutzer allerdings bereits mit einem AAD-Account verknüpft sein.
  • Möglichkeit 2: Schnellerfassung
Im Kontext der Verwendung kann bei Active Directory Integration über eine Personenauswahlmaske ein neuer Benutzer mit minimalen Berechtigungen für das aktive Modul erstellt werden.
Um dies zu verwenden, tippen Sie in einem Benutzerauswahlfeld den Namen der Person oder dessen Kürzel ein. Dadurch wird der Benutzer aus dem Active Directory geladen. Dieser kann sich im Anschluss mit seinen Active Directory Daten anmelden.
  • Möglichkeit 3: Verwenden eines Active Directories
Dies ist nur dann möglich, wenn ein Active Directory konfiguriert ist.
Zuerst muss ein Benutzer, wie in Punkt 1 beschrieben wird, erstellen werden. Die angegebene E-Mail muss mit der seines Active Directory-User übereinstimmen.
Anschließend kann sich der Benutzer mit seinem Active Directory-User anmelden, sofern dies in den globalen Einstellungen aktiviert ist.

Benutzerrollen zuordnen

Benutzerrollen können nur von Administratoren oder Experten vergeben werden.

Hierfür können Sie unter "Administration → Benutzerrollen-Zuordnung" für den gewünschten Benutzer die jeweiligen Rollen zuordnen. Administratoren können jede Rolle vergeben. Experten können alle Rollen bis auf Administrator und Compliance Manager vergeben. Verantwortlichen eines Managementsystems kann die Rolle "Expert" nicht entzogen werden solange sie für zumindest ein Managementsystem verantwortlich sind.

Wichtig: Experten und Professionals müssen anschließend einem Managementsystem zugeteilt werden um ihre Aufgaben erfüllen zu können. (siehe Benutzer zu Managementsystemen zuteilen)

Benutzerrollen-Zuordnung


Passwort ändern / zurücksetzen

Achtung: Das Ändern eines Passworts funktioniert nur, wenn die lokale Anmeldung aktiv ist. Das heißt: entweder es ist kein Active Directory konfiguriert oder die Lokale Anmeldung ist unter den Globalen Einstellungen aktiviert. Eigenes Passwort ändern:

  1. Auf das Profilbild oder den Profilnamen → Profil klicken
  2. unten rechts auf "Passwort ändern" klicken
  3. altes und neues Passwort eingeben und bestätigen

Als Administrator oder Expert ein Passwort ändern/zurücksetzen:

  1. Unter Administration → Benutzer den gewünschten Benutzer auswählen
  2. unten rechts auf "Passwort ändern" klicken
  3. neues Passwort eingeben und bestätigen
Zu Beachten: Nur Administratoren können Passwörter von Experten zurücksetzen. Experten können User anlegen und berechtigen und sie können Passwörter für Professionals und Practitioner zurücksetzen. Die Administrator-Rolle kann auch an mehrere User vergeben werden.