Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Risikobehandlung/en: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HITGuard User Guide
Sala (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „The following section describes what content can be found in each column.“
Sala (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „left|thumb|900px|Risk Control Matrix Column Title (1/2) <br clear=all>“
Zeile 46: Zeile 46:
The following section describes what content can be found in each column.  
The following section describes what content can be found in each column.  


[[Datei:Risiki Kontroll Matrix Headers 1.PNG|left|thumb|900px|Risiko-Kontroll-Matrix Spaltentitel (1/2)]]
[[Datei:Risiki Kontroll Matrix Headers 1.PNG|left|thumb|900px|Risk Control Matrix Column Title (1/2)]]
<br clear=all>
<br clear=all>



Version vom 8. Januar 2021, 15:46 Uhr


The menu item Risk Handling provides three views that help to get an overview of hazard situations and to see how they are handled.

To navigate to the individual views, it is necessary to click on the respective item in the menu shown in the figure.

Risk treatment navigation


Measures

Under "Risk Management → Risk Treatment → Measures | Measures-Risks-Resources | Risk-Control Matrix", all measures available in the current management system for risk treatment are listed with their assigned risks.

Click on the arrow of a measure and you will see to which risks it is assigned. Click on the measure itself and, if you are a professional in the measure or control management, you will be redirected to it and you will be able to view the progress of the measure.


Measures


Measures-Risks-Resources

Under "Risk Management → Risk Treatment → Measures | Measures-Risks-Resources | Risk-Control Matrix", all measures that serve to treat risks in the current management system are listed with all linked risks and resources.

Diese Übersicht hilft zu erkennen welche Maßnahme für die Behebung oder Verminderung einer oder mehrerer Risiken zuständig ist. Weiters ist ersichtlich welche Ressource durch das Risiko bedroht ist.


Datei:Maßnahmen Risiken Ressourcen.png
Measures-Risks-Resources


Risk Control Matrix

Under "Risk Management → Risk Treatment → Measures | Measures-Risks-Resources | Risk-Control Matrix", all hazard situations from all management systems (which are not set to private) are displayed. The respective controls that are linked to the risk situation are also displayed for the risk situations.

The risk control matrix complies with the minimum requirements of Section 11 (1) (5) SKS-PV and thus meets essential requirements of tax control systems used by tax advisors and auditors.

Double-click on an entry to open the respective hazard situation.

To view all columns, the scrollbar at the bottom of the table can be used. Furthermore, the table can also be exported to Excel (see figure below).

Risk Control Matrix


Columns

The following section describes what content can be found in each column.

Risk Control Matrix Column Title (1/2)


Entität:

Hier werden Entitäten, die mit der Gefährdungslage verknüpft sind, angezeigt.
  • Typ:
Der Typ (Datenkategorie, Prozess, OrgEh, Ressource) der Entität.
  • Bezeichnung:
Die Bezeichnung der jeweiligen Entität.
  • Beschreibung:
Beschreibung der jeweiligen Ressource.

Gefährdungslage:

Hier werden die Kopfdaten der Gefährdungslage angezeigt.
  • Kürzel:
Kürzel der Gefährdungslage.
  • Bezeichnung:
Bezeichnung der Gefährdungslage.
  • Beschreibung:
Eine verbale Beschreibung der Gefährdungslage.
  • Status:
Ist die Gefährdungslage aktiv, wurde ausgesetzt oder geschlossen?
  • Bewertung:
Wie wurde die Gefährdungslage bewertet?
- Eintrittswahrscheinlichkeit:
Wie wahrscheinlich ist es, dass die Gefährdungslage eintritt?
- Schadensausmaß:
Wenn sie eintritt, wie hoch ist der angerichtete Schaden?
- Score:
Die Risikokennzahl die sich aus Kombination von Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensausmaß ergibt.
Risiko-Kontroll-Matrix Spaltentitel (2/2)


Kontrolle:

Die relevanten Kopfdaten der zur Gefährdungslage zugeteilten Kontrolle.
  • Kürzel:
Abkürzung der Kontrolle.
  • Kontrollziel:
Den Zweck, den die Kontrolle erfüllen soll (Bezeichnung der Kontrolle).
  • Beschreibung:
Beschreibung was im Zuge der Kontrolle umgesetzt wird (Kontrollmaßnahme).
  • Frequenz:
Wie oft wiederholt sich die Kontrolle?
  • Status:
Ist die Kontrolle aktiv, wurde ausgesetzt oder deaktiviert?
  • Kontrollumfang:
Handelt es sich um eine vollständige Kontrolle, Stichproben oder ist dies nicht festgelegt?
  • Präventiv / Korrektiv:
Handelt es sich um eine Kontrollen zur Vorbeugung oder Korrektur?
  • Nachweis:
Dokumentation der Kontrolldurchführung
  • Verantwortung / durchgeführt von:
Verantwortlicher für die Durchführung der Kontrolle (Umsetzer).
  • Erledigt am:
Datum der Kontrolldurchführung.