Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Externe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HITGuard User Guide
Faha (Diskussion | Beiträge)
Sala (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Externe sind betriebsfremde, welche von ihrem Unternehmen personenbezogene Daten erhalten. Externe sind für die Einhaltung der DSGVO grundlegend. Als Unternehmen müssen Sie Auskunft darüber geben können, welche betriebsfremden Personen von Ihnen personenbezogene Daten erhalte habenn. Ersichtlich wird dies aus einer Verarbeitungsmeldung, welche aus Verarbeitungstätigkeiten erstellt werden können. In der Verarbeitungstätigkeit selber geben Sie dann an, welche Daten welcher Externer von Ihnen erhält.
Externe sind betriebsfremde Personen, die von Ihrem Unternehmen personenbezogene Daten erhalten. Sie sind für die Einhaltung der DSGVO grundlegend. Als Unternehmen müssen Sie Auskunft darüber geben können, welche betriebsfremden Personen von Ihnen personenbezogene Daten erhalten haben. Ersichtlich wird dies aus einer Verarbeitungsmeldung, die aus Verarbeitungstätigkeiten erstellt werden kann. In der Verarbeitungstätigkeit geben Sie an, welche Daten welcher Externer von Ihnen erhält.


Als DS Experte oder Professional sehen sie unter "Datenschutz → Externe" alle im Datenshutzmanagementsystem angelegten Externen.
Als Datenschutz-Experte oder Professional sehen Sie unter "Datenschutz → Externe" alle, im Datenschutzmanagementsystem angelegten, externen Personen.


Hier können Sie ebenso neue Externe erfassen oder existierende bearbeiten.
Hier können Sie ebenso neue Externe erfassen oder existierende bearbeiten.
Zeile 13: Zeile 13:
Um einen Externen zu erstellen, klicken Sie auf den Plus-Button in der Übersicht.  
Um einen Externen zu erstellen, klicken Sie auf den Plus-Button in der Übersicht.  


Um einen Externen zu bearbeiten, doppelklicken Sie auf ihn in der Übersicht.
Um einen Externen zu bearbeiten, klicken Sie in der Übersicht doppelt auf den Namen.


[[Datei:Externe bearbeiten.png|left|thumb|900px|Externen erstellen / bearbeiten]]
[[Datei:Externe bearbeiten.png|left|thumb|900px|Externen erstellen / bearbeiten]]
<br clear=all>
<br clear=all>


<b>Achtung!:</b> Einmal erstellt können Externe nicht mehr gelöscht werden. Sie können dann nur mehr von aktiv auf deaktiviert umgestellt werden.
<b>Achtung!:</b> Einmal erstellt können Externe nicht mehr gelöscht werden. Sie können nur mehr von aktiv auf deaktiviert umgestellt werden.




<u>Kürzel und Bezeichnung:</u>
<u>Kürzel und Bezeichnung:</u>
* Kürzel: interne Abkürzung des Externen.
* Kürzel: interne Abkürzung des Externen.
* Bezeichnung: z.B Name des Unternehmens welche personenbezogene Daten erhält.
* Bezeichnung: z.B. Name des Unternehmens das personenbezogene Daten erhält.


<u>Beschreibung:</u>
<u>Beschreibung:</u>
* Hier erklären Sie, was der Empfänger für Sie tut, dafür das er personenbezogene Daten erhält.
* Hier erklären Sie, was der Empfänger für Sie tut und wofür er personenbezogene Daten erhält.


<u>Branche:</u>
<u>Branche:</u>
* Die Branche in der Externe tätig ist.
* Jene Branche, in der der Externe tätig ist.


<u>Ist VT-Verantwortlich:</u>
<u>Ist VT-Verantwortlich:</u>
* Muss aktiviert werden damit der Externe in der Auswahl für VT-Verantwortliche in einer Verarbeitungstätigkeit angezeigt wird.
* Muss aktiviert werden, damit der Externe in der Auswahl für VT-Verantwortliche in einer Verarbeitungstätigkeit angezeigt wird.


<u>Empfänger nicht in EU:</u>
<u>Empfänger nicht in EU:</u>
* Ist der Empfänger nicht in der EU sitzhaft, muss dies gekennzeichnet werden. Zusätzlich müssen auch geeignete Garantien für diesen Fall angegeben werden, damit diese Externen DSGVO konform personenbezogene Daten erhalten dürfen.
* Ist der Empfänger nicht in der EU sesshaft, muss dies gekennzeichnet werden. Zusätzlich müssen auch geeignete Garantien für diesen Fall angegeben werden, damit diese Externen der Datenschutz-Grundverordnung konform personenbezogene Daten erhalten dürfen.


<u>Empfänger ist Auftragsverarbeiter:</u>
<u>Empfänger ist Auftragsverarbeiter:</u>
* „Auftragsverarbeiter“ sind eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag ihres Unternehmens verarbeiten. In diesem Zuge müssen Sie auch Auskunft darüber geben was im Umfang dieser Bearbeitung ist und Dokumente wie Verträge und Vereinbarungen mit dem Verarbeiter hochladen.
* „Auftragsverarbeiter“ können eine natürliche oder juristische Person sein, eine Behörde, Einrichtung oder andere Stellen, die personenbezogene Daten im Auftrag Ihres Unternehmens verarbeiten. Im Zuge dessen müssen Sie Auskunft über den Umfang dieser Bearbeitung geben und Dokumente wie Verträge und Vereinbarungen mit dem Verarbeiter hochladen.


<u>Anschrift:</u>
<u>Anschrift:</u>

Version vom 28. November 2020, 08:10 Uhr

Externe sind betriebsfremde Personen, die von Ihrem Unternehmen personenbezogene Daten erhalten. Sie sind für die Einhaltung der DSGVO grundlegend. Als Unternehmen müssen Sie Auskunft darüber geben können, welche betriebsfremden Personen von Ihnen personenbezogene Daten erhalten haben. Ersichtlich wird dies aus einer Verarbeitungsmeldung, die aus Verarbeitungstätigkeiten erstellt werden kann. In der Verarbeitungstätigkeit geben Sie an, welche Daten welcher Externer von Ihnen erhält.

Als Datenschutz-Experte oder Professional sehen Sie unter "Datenschutz → Externe" alle, im Datenschutzmanagementsystem angelegten, externen Personen.

Hier können Sie ebenso neue Externe erfassen oder existierende bearbeiten.


Übersicht der Externen


Externe erstellen / bearbeiten

Um einen Externen zu erstellen, klicken Sie auf den Plus-Button in der Übersicht.

Um einen Externen zu bearbeiten, klicken Sie in der Übersicht doppelt auf den Namen.

Externen erstellen / bearbeiten


Achtung!: Einmal erstellt können Externe nicht mehr gelöscht werden. Sie können nur mehr von aktiv auf deaktiviert umgestellt werden.


Kürzel und Bezeichnung:

  • Kürzel: interne Abkürzung des Externen.
  • Bezeichnung: z.B. Name des Unternehmens das personenbezogene Daten erhält.

Beschreibung:

  • Hier erklären Sie, was der Empfänger für Sie tut und wofür er personenbezogene Daten erhält.

Branche:

  • Jene Branche, in der der Externe tätig ist.

Ist VT-Verantwortlich:

  • Muss aktiviert werden, damit der Externe in der Auswahl für VT-Verantwortliche in einer Verarbeitungstätigkeit angezeigt wird.

Empfänger nicht in EU:

  • Ist der Empfänger nicht in der EU sesshaft, muss dies gekennzeichnet werden. Zusätzlich müssen auch geeignete Garantien für diesen Fall angegeben werden, damit diese Externen der Datenschutz-Grundverordnung konform personenbezogene Daten erhalten dürfen.

Empfänger ist Auftragsverarbeiter:

  • „Auftragsverarbeiter“ können eine natürliche oder juristische Person sein, eine Behörde, Einrichtung oder andere Stellen, die personenbezogene Daten im Auftrag Ihres Unternehmens verarbeiten. Im Zuge dessen müssen Sie Auskunft über den Umfang dieser Bearbeitung geben und Dokumente wie Verträge und Vereinbarungen mit dem Verarbeiter hochladen.

Anschrift:

  • Die Anschrift des Externen.

Kontakt:

  • Kontaktdaten des Externen.

Ansprechperson:

  • Die Ansprechperson beim Externen.
Inhaltsverzeichnis