Translations:Prüffragen beantworten/12/de: Unterschied zwischen den Versionen
Weitere Optionen
Neue Version von externer Quelle importiert |
Neue Version von externer Quelle importiert |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===Abklärungsbedarf=== | |||
Fragen können mit "Abklärungsbedarf" gekennzeichnet werden. Sie sind dann im linken Balken mit einem Rufzeichen versehen.</p>Diese Kennzeichnung ist in der Praxis dann von Nöten, wenn bei einer Prüffragenbeantwortung momentan nicht abgeklärt werden kann, wie die Frage zu beantworten ist, weil z.B. noch eine andere Person hinzuzuziehen ist oder die Information anderweitig recherchiert werden muss. Im Anschluss an eine Reihe von Überprüfungen ist es praktisch, einfach auswerten zu können, welche Fragen nun tatsächlich noch recherchiert werden müssen. Genau dazu dient die Ansicht „Abklärungsbedarf“, welche Sie unter [[Special:MyLanguage/Schwachstellen#Abkl.C3.A4rungsbedarf| "Risikomanagement → Schwachstellen → Abklärungsbedarf"]] finden.</p>Auch gesamte Prüfobjekte können mit "Abklärungsbedarf" markiert werden, wodurch alle dazugehörigen Prüffragen und Prüfergebnisse markiert werden. | |||
Aktuelle Version vom 19. März 2024, 11:07 Uhr
Abklärungsbedarf
Fragen können mit "Abklärungsbedarf" gekennzeichnet werden. Sie sind dann im linken Balken mit einem Rufzeichen versehen.
Diese Kennzeichnung ist in der Praxis dann von Nöten, wenn bei einer Prüffragenbeantwortung momentan nicht abgeklärt werden kann, wie die Frage zu beantworten ist, weil z.B. noch eine andere Person hinzuzuziehen ist oder die Information anderweitig recherchiert werden muss. Im Anschluss an eine Reihe von Überprüfungen ist es praktisch, einfach auswerten zu können, welche Fragen nun tatsächlich noch recherchiert werden müssen. Genau dazu dient die Ansicht „Abklärungsbedarf“, welche Sie unter "Risikomanagement → Schwachstellen → Abklärungsbedarf" finden.
Auch gesamte Prüfobjekte können mit "Abklärungsbedarf" markiert werden, wodurch alle dazugehörigen Prüffragen und Prüfergebnisse markiert werden.