Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Translations:Erstellen einer Wissensdatenbank/23/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HITGuard User Guide
FuzzyBot (Diskussion | Beiträge)
Neue Version von externer Quelle importiert
FuzzyBot (Diskussion | Beiträge)
Neue Version von externer Quelle importiert
Zeile 1: Zeile 1:
:<u>Gliederung und Titel:</u> Hier legen Sie die Gliederung und den Titel fest. Als Gliederung sollten Sie etwas nehmen, das bei der Strukturierung der WDB Sinn ergibt, z.B. 1, 1.1, 1.2, etc. Der Titel sollte aussagekräftig sein, sodass man sofort weiß, welche Frage in diesem Thema behandelt wird.
:<u>Gliederung und Titel:</u> Hier legen Sie die Gliederung und den Titel fest. Als Gliederung sollten Sie etwas nehmen, das bei der Strukturierung der WDB Sinn ergibt, z.B. 1, 1.1, 1.2, etc. Der Titel sollte aussagekräftig sein, sodass man sofort weiß, welche Frage in diesem Thema behandelt wird. <u>Hinweis:</u> Die Reihung der Themen erfolgt automatisch alphabetisch bzw. aufsteigend nach Nummerierung. Bei einer größeren Anzahl numerisch  bezeichneter Themen empfiehlt sich eine führende Null, damit die Reihenfolge der Erwartung entspricht (d.h. 01, 02, 03 ... 10, 11 etc.).

Version vom 29. November 2023, 06:58 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Erstellen einer Wissensdatenbank)
:<u>Gliederung und Titel:</u> Hier legen Sie die Gliederung und den Titel fest. Als Gliederung sollten Sie etwas nehmen, das bei der Strukturierung der WDB Sinn ergibt, z.B. 1, 1.1, 1.2, etc. Der Titel sollte aussagekräftig sein, sodass man sofort weiß, welche Frage in diesem Thema behandelt wird. <u>Hinweis:</u> Die Reihung der Themen erfolgt automatisch alphabetisch bzw. aufsteigend nach Nummerierung. Bei einer größeren Anzahl numerisch bezeichneter Themen empfiehlt sich eine führende Null, damit die Reihenfolge der Erwartung entspricht (d.h. 01, 02, 03 ... 10, 11 etc.).
Gliederung und Titel: Hier legen Sie die Gliederung und den Titel fest. Als Gliederung sollten Sie etwas nehmen, das bei der Strukturierung der WDB Sinn ergibt, z.B. 1, 1.1, 1.2, etc. Der Titel sollte aussagekräftig sein, sodass man sofort weiß, welche Frage in diesem Thema behandelt wird. Hinweis: Die Reihung der Themen erfolgt automatisch alphabetisch bzw. aufsteigend nach Nummerierung. Bei einer größeren Anzahl numerisch bezeichneter Themen empfiehlt sich eine führende Null, damit die Reihenfolge der Erwartung entspricht (d.h. 01, 02, 03 ... 10, 11 etc.).