Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Translations:Benutzer und Benutzerrollen/13/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HITGuard User Guide
FuzzyBot (Diskussion | Beiträge)
Neue Version von externer Quelle importiert
FuzzyBot (Diskussion | Beiträge)
Neue Version von externer Quelle importiert
 
Zeile 2: Zeile 2:
Zum Anlegen eines Benutzers gibt es drei Möglichkeiten
Zum Anlegen eines Benutzers gibt es drei Möglichkeiten
* Möglichkeit 1: Einen Benutzer über die Benutzerliste (für Lokale Anmeldungen ohne Active Directory) anlegen
* Möglichkeit 1: Einen Benutzer über die Benutzerliste (für Lokale Anmeldungen ohne Active Directory) anlegen
:: Administration → Benutzer
: Administration → Benutzer: In der Benutzerliste, am rechten Rand, klicken Sie auf den Button "Plus" um einen Benutzer hinzuzufügen. Anschließend können Sie den Benutzer mit den relevanten Daten anlegen.<br><br>
:: In der Benutzerliste, am rechten Rand, klicken Sie auf den Button "Plus" um einen Benutzer hinzuzufügen. <br>Anschließend können Sie den Benutzer mit den relevanten Daten anlegen.
: <u>Hinweis zur Oberfläche</u>: "Im Verzeichnisdienst suchen", wird nur angezeigt, wenn LDAP in den globalen Einstellungen aktiviert ist und ein Active Directory konfiguriert ist. Dies ermöglicht es, Benutzer aus dem Active Directory zu suchen und mit ihren Daten in HITGuard anzulegen.  
:: "Im Verzeichnisdienst suchen", wird nur angezeigt, wenn LDAP in den globalen Einstellungen aktiviert ist und ein Active Directory konfiguriert ist. Dies ermöglicht es, Benutzer aus dem Active Directory zu suchen und mit ihren Daten in HITGuard anzulegen.  
: <u>Hinweis für Azure Active Directory (AAD)</u>: Benutzer die schon vor LDAP Aktivierung angelegt wurden, können im Nachhinein mit ihrem Azure Active Directory Account verknüpft werden. Dies ermöglicht es, Single-Sign-On (SSO) zu verwenden. Dies kann von jedem User unter seinem Profil durchgeführt werden. (siehe [[$A_profil|Profil]]) Administratoren können weiters mittels eines Buttons rechts neben dem Benutzernamen aktuelle Daten aus dem AAD laden. Diese ersetzen unterschiedliche Informationen aus HITGuard. Dafür muss der Benutzer allerdings bereits mit einem AAD-Account verknüpft sein.
:: Hinweis für Azure Active Directory (AAD):  
::* Benutzer die schon vor LDAP Aktivierung angelegt wurden, können im Nachhinein mit ihrem Azure Active Directory Account verknüpft werden. Dies ermöglicht es Single-Sign-On (SSO) zu verwenden. Dies kann von jedem User unter seinem Profil durchgeführt werden. (siehe [[$A_profil|Profil]]) Administratoren können weiters mittels eines Buttons rechts neben dem Benutzernamen aktuelle Daten aus dem AAD laden. Diese ersetzen unterschiedliche Informationen aus HITGuard. Dafür muss der Benutzer allerdings bereits mit einem AAD-Account verknüpft sein.
* Möglichkeit 2: Schnellerfassung
* Möglichkeit 2: Schnellerfassung
:: Im Kontext der Verwendung kann bei [[Special:MyLanguage/Globale_Einstellungen#ldap|Active Directory]] Integration über eine Personenauswahlmaske ein neuer Benutzer mit minimalen Berechtigungen für das aktive Modul erstellt werden.
: Im Kontext der Verwendung kann bei [[Special:MyLanguage/Globale_Einstellungen#ldap|Active Directory]] Integration über eine Personenauswahlmaske ein neuer Benutzer mit minimalen Berechtigungen für das aktive Modul erstellt werden. Um dies zu verwenden, tippen Sie in einem Benutzerauswahlfeld den Namen der Person oder dessen Kürzel ein. Dadurch wird der Benutzer aus dem Active Directory geladen. Dieser kann sich im Anschluss mit seinen Active Directory Daten anmelden. Die Benutzerrollen können im Nachgang erweitert werden, sofern gewünscht.
:: Um dies zu verwenden, tippen Sie in einem Benutzerauswahlfeld den Namen der Person oder dessen Kürzel ein. Dadurch wird der Benutzer aus dem Active Directory geladen. Dieser kann sich im Anschluss mit seinen Active Directory Daten anmelden.

Aktuelle Version vom 8. März 2023, 07:21 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Benutzer und Benutzerrollen)
=== Benutzer anlegen ===
Zum Anlegen eines Benutzers gibt es drei Möglichkeiten
* Möglichkeit 1: Einen Benutzer über die Benutzerliste (für Lokale Anmeldungen ohne Active Directory) anlegen
: Administration → Benutzer: In der Benutzerliste, am rechten Rand, klicken Sie auf den Button "Plus" um einen Benutzer hinzuzufügen. Anschließend können Sie den Benutzer mit den relevanten Daten anlegen.<br><br>
: <u>Hinweis zur Oberfläche</u>: "Im Verzeichnisdienst suchen", wird nur angezeigt, wenn LDAP in den globalen Einstellungen aktiviert ist und ein Active Directory konfiguriert ist. Dies ermöglicht es, Benutzer aus dem Active Directory zu suchen und mit ihren Daten in HITGuard anzulegen. 
: <u>Hinweis für Azure Active Directory (AAD)</u>: Benutzer die schon vor LDAP Aktivierung angelegt wurden, können im Nachhinein mit ihrem Azure Active Directory Account verknüpft werden. Dies ermöglicht es, Single-Sign-On (SSO) zu verwenden. Dies kann von jedem User unter seinem Profil durchgeführt werden. (siehe [[$A_profil|Profil]]) Administratoren können weiters mittels eines Buttons rechts neben dem Benutzernamen aktuelle Daten aus dem AAD laden. Diese ersetzen unterschiedliche Informationen aus HITGuard. Dafür muss der Benutzer allerdings bereits mit einem AAD-Account verknüpft sein.
* Möglichkeit 2: Schnellerfassung
: Im Kontext der Verwendung kann bei [[Special:MyLanguage/Globale_Einstellungen#ldap|Active Directory]] Integration über eine Personenauswahlmaske ein neuer Benutzer mit minimalen Berechtigungen für das aktive Modul erstellt werden. Um dies zu verwenden, tippen Sie in einem Benutzerauswahlfeld den Namen der Person oder dessen Kürzel ein. Dadurch wird der Benutzer aus dem Active Directory geladen. Dieser kann sich im Anschluss mit seinen Active Directory Daten anmelden. Die Benutzerrollen können im Nachgang erweitert werden, sofern gewünscht.

Benutzer anlegen

Zum Anlegen eines Benutzers gibt es drei Möglichkeiten

  • Möglichkeit 1: Einen Benutzer über die Benutzerliste (für Lokale Anmeldungen ohne Active Directory) anlegen
Administration → Benutzer: In der Benutzerliste, am rechten Rand, klicken Sie auf den Button "Plus" um einen Benutzer hinzuzufügen. Anschließend können Sie den Benutzer mit den relevanten Daten anlegen.

Hinweis zur Oberfläche: "Im Verzeichnisdienst suchen", wird nur angezeigt, wenn LDAP in den globalen Einstellungen aktiviert ist und ein Active Directory konfiguriert ist. Dies ermöglicht es, Benutzer aus dem Active Directory zu suchen und mit ihren Daten in HITGuard anzulegen.
Hinweis für Azure Active Directory (AAD): Benutzer die schon vor LDAP Aktivierung angelegt wurden, können im Nachhinein mit ihrem Azure Active Directory Account verknüpft werden. Dies ermöglicht es, Single-Sign-On (SSO) zu verwenden. Dies kann von jedem User unter seinem Profil durchgeführt werden. (siehe Profil) Administratoren können weiters mittels eines Buttons rechts neben dem Benutzernamen aktuelle Daten aus dem AAD laden. Diese ersetzen unterschiedliche Informationen aus HITGuard. Dafür muss der Benutzer allerdings bereits mit einem AAD-Account verknüpft sein.
  • Möglichkeit 2: Schnellerfassung
Im Kontext der Verwendung kann bei Active Directory Integration über eine Personenauswahlmaske ein neuer Benutzer mit minimalen Berechtigungen für das aktive Modul erstellt werden. Um dies zu verwenden, tippen Sie in einem Benutzerauswahlfeld den Namen der Person oder dessen Kürzel ein. Dadurch wird der Benutzer aus dem Active Directory geladen. Dieser kann sich im Anschluss mit seinen Active Directory Daten anmelden. Die Benutzerrollen können im Nachgang erweitert werden, sofern gewünscht.
Inhaltsverzeichnis