Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Translations:Vorfall melden/13/en: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HITGuard User Guide
Isan (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Isan (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<u>Enter name:</u>
<u>Enter name</u>: If you want to store contact details for the processor of your message, there are two options for this. The first is to enter your name and contact details here. If you prefer to remain anonymous, you can also create an anonymous mailbox for communication after sending the ticket.
: If you want to store contact details for the processor of your message, there are two options for this. The first is to enter your name and contact details here. If you prefer to remain anonymous, you can also create an anonymous mailbox for communication after sending the ticket.

Aktuelle Version vom 6. März 2023, 08:13 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Vorfall melden)
<u>Namen angeben:</u> Wenn der Meldende Kontaktdaten für den Bearbeiter der Meldung hinterlegen möchten, gibt es dafür zwei Optionen. Die erste wäre, hier Namen und Kontaktdaten anzugeben. Möchten man aber lieber anonym bleiben, so kann man auch nach Absenden der Meldung einen anonymen Postkasten für die Kommunikation zu dieser spezifischen Meldung erstellen.

Enter name: If you want to store contact details for the processor of your message, there are two options for this. The first is to enter your name and contact details here. If you prefer to remain anonymous, you can also create an anonymous mailbox for communication after sending the ticket.