Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Translations:Risikobewertung/21/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HITGuard User Guide
FuzzyBot (Diskussion | Beiträge)
Neue Version von externer Quelle importiert
 
FuzzyBot (Diskussion | Beiträge)
Neue Version von externer Quelle importiert
Zeile 2: Zeile 2:
*Stellen Sie die Gefährdungslage auf privat, so wird die Gefährdungslage nur noch im angelegten Managementsystem angezeigt. Andernfalls ist sie in jedem Managementsystem sichtbar und kann für jede Schadensausmaßklassifikation bewertet werden.
*Stellen Sie die Gefährdungslage auf privat, so wird die Gefährdungslage nur noch im angelegten Managementsystem angezeigt. Andernfalls ist sie in jedem Managementsystem sichtbar und kann für jede Schadensausmaßklassifikation bewertet werden.
*Maßnahmen, Kontrollen und Abweichungen sind allerdings nur in den jeweiligen Managementsystemen zu sehen, in denen diese erstellt wurden, unabhängig davon, ob die Gefährdungslage als privat gekennzeichnet wurde.
*Maßnahmen, Kontrollen und Abweichungen sind allerdings nur in den jeweiligen Managementsystemen zu sehen, in denen diese erstellt wurden, unabhängig davon, ob die Gefährdungslage als privat gekennzeichnet wurde.
<u>Workflow Button:</u>
* Überprüfung anfordern
:: Damit kann von den Sachbearbeitern eine Überprüfung / Neubewertung der Gefährdungslage angefordert werden. Die Sachbearbeiter finden angeforderte Überprüfungen unter ihren Aufgaben in "Meine Aufgaben → Gefährdungslage".
* Überprüfung akzeptieren
:: Wird die Überprüfung vom Sachbearbeiter retourniert, kann diese hier akzeptiert werden. Sollten die Überprüfung nicht passen, kann sie auch erneut angefordert werden.

Version vom 3. Februar 2022, 07:02 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Risikobewertung)
<u>Privat:</u>
*Stellen Sie das Risiko/die Chance auf privat, so wird das Risiko/die Chance nur noch im aktuellen Managementsystem angezeigt. Andernfalls ist es in jedem Managementsystem sichtbar und kann für jede Klassifikation von Schadensausmaß und Nutzen bewertet werden.
*Maßnahmen, Kontrollen, Bedrohungen und Abweichungen sind allerdings nur in den jeweiligen Managementsystemen zu sehen, in denen diese erstellt wurden, unabhängig davon, ob das Risiko oder die Chance als privat gekennzeichnet wurde.
 
<u>Workflow Button:</u>
* Überprüfung anfordern
:: Damit kann von den Sachbearbeitern eine Überprüfung/Neubewertung des Risikos/der Chance angefordert werden. Die Sachbearbeiter finden angeforderte Überprüfungen unter ihren Aufgaben in [[Special:MyLanguage/Meine_Aufgaben_Gefährdungslagen |"Meine Aufgaben → Risiken & Chancen"]].
* Überprüfung akzeptieren
:: Wird die Überprüfung vom Sachbearbeiter retourniert, kann sie hier akzeptiert werden. Sollten die Überprüfung nicht passen, kann sie auch erneut angefordert werden.

Privat:

  • Stellen Sie die Gefährdungslage auf privat, so wird die Gefährdungslage nur noch im angelegten Managementsystem angezeigt. Andernfalls ist sie in jedem Managementsystem sichtbar und kann für jede Schadensausmaßklassifikation bewertet werden.
  • Maßnahmen, Kontrollen und Abweichungen sind allerdings nur in den jeweiligen Managementsystemen zu sehen, in denen diese erstellt wurden, unabhängig davon, ob die Gefährdungslage als privat gekennzeichnet wurde.

Workflow Button:

  • Überprüfung anfordern
Damit kann von den Sachbearbeitern eine Überprüfung / Neubewertung der Gefährdungslage angefordert werden. Die Sachbearbeiter finden angeforderte Überprüfungen unter ihren Aufgaben in "Meine Aufgaben → Gefährdungslage".
  • Überprüfung akzeptieren
Wird die Überprüfung vom Sachbearbeiter retourniert, kann diese hier akzeptiert werden. Sollten die Überprüfung nicht passen, kann sie auch erneut angefordert werden.