Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Target Score Gewichtung/en: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HITGuard User Guide
Faha (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Wherever deviations occur, there is an additional form of sorting, the target maturity weighting. E.g. under "Risk Management → Vulnerabilities → Gaps".“
Faha (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „If enabled, the sorting of protection targets is based on the target maturity weighting. The greater the deviation from the target maturity level and the great…“
Zeile 3: Zeile 3:
Wherever deviations occur, there is an additional form of sorting, the target maturity weighting. E.g. under "Risk Management → Vulnerabilities → Gaps".
Wherever deviations occur, there is an additional form of sorting, the target maturity weighting. E.g. under "Risk Management → Vulnerabilities → Gaps".


Falls aktiviert, erfolgt die Sortierung von Schutzzielen anhand der Zielreifegrad-Gewichtung. Je größer die Abweichung vom Zielreifegrad und je größer die Gewichtung des Schutzzieles desto größer die Zielreifegrad-Gewichtung: Zielreifegrad-Gewichtung = Abweichungsgrad * Gewichtung des Schutzzieles.
If enabled, the sorting of protection targets is based on the target maturity weighting. The greater the deviation from the target maturity level and the greater the weighting of the protection target, the greater the target maturity weighting: target maturity weighting = deviation level * weighting of the protection target.


Anmerkung: Eine Beantwortung mit "Nein" entspricht Reifegrad 1, "Teilweise" entspricht Reifegrad 3.
Anmerkung: Eine Beantwortung mit "Nein" entspricht Reifegrad 1, "Teilweise" entspricht Reifegrad 3.

Version vom 8. September 2021, 05:57 Uhr

Target maturity weighting

Wherever deviations occur, there is an additional form of sorting, the target maturity weighting. E.g. under "Risk Management → Vulnerabilities → Gaps".

If enabled, the sorting of protection targets is based on the target maturity weighting. The greater the deviation from the target maturity level and the greater the weighting of the protection target, the greater the target maturity weighting: target maturity weighting = deviation level * weighting of the protection target.

Anmerkung: Eine Beantwortung mit "Nein" entspricht Reifegrad 1, "Teilweise" entspricht Reifegrad 3.

Beispiele zur Veranschaulichung: Gewichtung des Schutzzieles: Mittel (3)

  • Reifegrad der Abweichung = 2, Zielreifegrad = 4 => Abweichungsgrad = 2, Zielreifegrad-Gewichtung = 2 * 3 = 6.
  • Reifegrad der Abweichung = 4, Zielreifegrad = 4 => Abweichungsgrad = 0, Zielreifegrad-Gewichtung = 0 * 3 = 0.


Zielreifegrad Gewichtung anwenden


Inhaltsverzeichnis