Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Ressourcen/en: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HITGuard User Guide
Sala (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Description:''' : Used to describe the resource.“
Sala (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Type:''' : Resources are divided into model segments. In the individual segments, resources can be further structured via resource groups, whereby resource…“
Zeile 22: Zeile 22:
: Used to describe the resource.
: Used to describe the resource.


'''Typ:'''
'''Type:'''
: Ressourcen werden in Modellsegmente gegliedert. In den einzelnen Segmenten können Ressourcen über Ressourcengruppen weiter strukturiert werden, wobei Ressourcengruppen nur der Struktur dienen und nicht für Bewertungen oder Ähnliches verwendet werden können.  
: Resources are divided into model segments. In the individual segments, resources can be further structured via resource groups, whereby resource groups only serve the structure and cannot be used for valuations or similar.  
: Ressourcen selber können Ressourcengruppen zugeteilt werden. Sie können in Abweichungsanalysen oder Prüfergebnissen mit Prüfobjekten verknüpft werden. Dadurch können ihnen auch Gefährdungslagen zugeteilt werden, wodurch sie in direkter Verbindung zu Maßnahmen und Kontrollen stehen können.
: Resources themselves can be assigned to resource groups. They can be linked to test objects in deviation analyses or test results. This means that they can also be assigned to hazard situations, which means that they can be directly linked to measures and controls.


'''Gruppenfarbe / Gruppe wählen:'''
'''Gruppenfarbe / Gruppe wählen:'''

Version vom 19. Januar 2021, 11:11 Uhr

Resources are systems, people, buildings or other entities that are required for the execution of processes or for the functionality of an organizational unit. HITGuard offers the possibility to build up resource structures and to graphically display their effects and dependencies on other systems via the structure analysis.

Example: Presentation of resources in the structural analysis in risk management


Create/edit/delete resources

Under "Administration → Resources" you can manage the resources as an admin or expert.

Resources overview


To create a resource click the "Plus" button.

To edit a resource, double-click on the corresponding resource.

Mask for editing / creating a resource


Name:

The name of the resource.

Description:

Used to describe the resource.

Type:

Resources are divided into model segments. In the individual segments, resources can be further structured via resource groups, whereby resource groups only serve the structure and cannot be used for valuations or similar.
Resources themselves can be assigned to resource groups. They can be linked to test objects in deviation analyses or test results. This means that they can also be assigned to hazard situations, which means that they can be directly linked to measures and controls.

Gruppenfarbe / Gruppe wählen:

Ressourcengruppe: Jene Farbe mit der die Ressourcen dieser Gruppe in der Strukturanalyse umrandet wird.
Ressourcen: Ressourcen können hier Ressourcengruppen zugeteilt werden.

Modellsegment:

Modellsegmente dienen zur allgemeinen Gruppierung der Strukturelemente. Sie werden von HITGuard vorgegeben und umfassen:
  • Anwendungsebene
  • IT-Infrastruktur Ebene
  • Physische Sicherheit
  • Prozessebene

Verantwortlicher:

Der Benutzer, der inhaltlich für die Ressource verantwortlich ist.

Sachbearbeiter:

Der Benutzer, der auf Modellsegment-Ebene (z.B. der IT-Ebene oder der physischen Sicherheit) für diese verantwortlich ist.

Reifegrad:

  • Der Reifegrad, mit dem die Ressource bewertet wird.

Knotenfarbe:

Die Hintergrundfarbe der Ressource / Ressourcengruppe in der Strukturanalyse.

Schutzbedarfsklasse:

Der Schutzbedarf der Ressource / Ressourcengruppe. Für mehr Information über Schutzbedarfsklassen, siehe Schutzbedarf.

Gefährdungslagen:

Nur für Ressourcen. Hier werden alle Gefährdungslagen der Ressource gelistet. Es ist nicht möglich hier Gefährdungslagen zuzuweisen. Mehr zu Gefährdungslagen finden Sie hier.

Ressource löschen:

  • Zum Löschen in der Bearbeitungs-Maske klicken Sie auf den roten Mülleimer.

Beziehungen

In dem Reiter "Beziehungen" werden alle bereits existierenden Verbindungen zur Ressource gelistet. Experten können der Ressource neue Verbindungen geben oder bereits vorhandene bearbeiten oder löschen.

Beziehungen


Eingehende Verbindungen:

  • die Ressource ist von den gelisteten Knoten abhängig.

Ausgehende Verbindungen:

  • die gelisteten Knoten sind von der Ressource abhängig.

erstellen einer neuen Verbindung:

  1. Zuerst muss ausgewählt werden, ob es sich um eine eingehende oder ausgehende Verbindung handelt.
  2. Als zweites muss der Ziel bzw. Ausgangs-Knoten ausgewählt werden.
  3. Jetzt muss nur noch auf "Hinzufügen" geklickt werden.

bearbeiten / löschen von Verbindungen:

  • Jede Verbindung wird über Schutzziele gewichtet. (siehe Schutzziele) Diese Schutzziele können, sofern sie nicht durch eine Schutzbedarfsanalyse gesetzt wurden, manuell gesetzt werden. Zum Ändern der Gewichtung des Schutzziels siehe Schutzziel bearbeiten.
  • Verbindungen können, sofern sie nicht durch eine Schutzbedarfsanalyse gewichtet sind, durch Klicken auf den roten Mülleimer, gelöscht werden.

Abweichungen / Maßnahmen / Kontrollen

In diesen Reitern werden Abweichungen, Maßnahmen und Kontrollen gelistet die mit der Entität über Prüfobjekte in Verbindung stehen. Es handelt sich bei diesen Reitern nur um Übersichtslisten. Das heißt: Es können hier keine Abweichungen, Maßnahmen oder Kontrollen manuell zugewiesen werden.

Historische Abweichungen werden in Grau angezeigt.

Abweichungen


Maßnahmen


Kontrollen