Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Bedrohungen/en: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HITGuard User Guide
FuzzyBot (Diskussion | Beiträge)
Übernehme Bearbeitung einer neuen Version der Quellseite
 
Isan (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Threats are dangers or problems for the organization, which can be kept general or be formulated in more detail. They can be assigned to a gap in the course of gap analyses or when recording review results. The assignment to the gap then creates a relationship between the threat and a risk/opportunity. As with gaps, the relationship between threats and risks/opportunities can also be created manually.<p>Find more on the linking of threats with review ques…“
Zeile 1: Zeile 1:


<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Threats are dangers or problems for the organization, which can be kept general or be formulated in more detail. They can be assigned to a gap in the course of gap analyses or when recording review results. The assignment to the gap then creates a relationship between the threat and a risk/opportunity. As with gaps, the relationship between threats and risks/opportunities can also be created manually.<p>Find more on the linking of threats with review questions [[Special:MyLanguage/Prüffragen_beantworten#Maßnahme/Kontrolle/Bedrohung_hinzufügen|here]].
Bedrohungen sind Gefahren oder Probleme für die Organisation, die allgemein gehalten oder detailliert ausformuliert sein können. Sie können im Zuge von Abweichungsanalysen oder bei der Erfassung freier Prüfergebnisse einer Abweichung zugewiesen werden. Über diese Abweichungen entsteht dann auch eine Beziehung zwischen Bedrohungen und Risiken/Chancen. Wie bei Abweichungen kann auch hier die Beziehung zu Risiko/Chance manuell durch Verknüpfung erstellt werden.<p>Mehr zur Verknüpfung von Bedrohungen mit Prüffragen finden Sie [[Special:MyLanguage/Prüffragen_beantworten#Maßnahme/Kontrolle/Bedrohung_hinzufügen|hier]].
</div>


<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">

Version vom 8. August 2024, 13:19 Uhr

Threats are dangers or problems for the organization, which can be kept general or be formulated in more detail. They can be assigned to a gap in the course of gap analyses or when recording review results. The assignment to the gap then creates a relationship between the threat and a risk/opportunity. As with gaps, the relationship between threats and risks/opportunities can also be created manually.

Find more on the linking of threats with review questions here.

Übersicht der Bedrohungen

Unter "Risikomanagement → Bedrohungen" findet man eine Übersicht aller Bedrohungen, die für das aktuelle Managementsystem erstellt wurden. Zu diesen werden auch die Schutzziele und ihre Gewichtungen in der Liste angezeigt. Mit Doppelklick kann man eine Bedrohung zur Bearbeitung öffnen.

Liste der Bedrohungen


Erstellen von Bedrohungen

Einfache Anlage von Bedrohungen

Mit dem "Plus" Button können Bedrohungen erstellt werden. Dieser öffnet eine Maske, in der Kürzel, Bezeichnung, Beschreibung und die Schutzziele und deren Gewichtungen definiert werden können.

Maske zum Erstellen/Bearbeiten einer Bedrohung


Verknüpfungen mit einem Risiko sind hier sichtbar, können hier aber nicht aktiv gesetzt werden. Verknüpfungen mit anderen Elementen, wie Prüffragen, können zusätzlich in einem eigenen Modul angezeigt werden.

Verknüpfungen einer Bedrohung


Mehrfachanlage von Bedrohungen

Mit dem "Mehrfachanlage" Button können einzelne oder auch mehrere bis hin zu alle Bedrohungen aus einer Wissensdatenbank im Managementsystem angelegt werden. Man wählt hierfür zuerst eine Wissensdatenbank aus und kann dann alle gewünschten Bedrohungen selektieren und per Knopfdruck erstellen. Kürzel und Bezeichnung sowie die Schutzziele und deren Gewichtungen werden dabei aus der Wissensdatenbank übernommen, können aber angepasst werden.

Hinweis: Es werden nur Wissensdatenbanken zur Auswahl geboten, die Bedrohungen enthalten.

Maske zum Erstellen von Bedrohungen aus einer Wissensdatenbank


Wenn eine der Bedrohungen aus der Wissensdatenbank bereits erstellt wurde, kann man sie entweder überspringen oder ein Duplikat anlegen. Duplikate werden mit einer fortlaufenden Nummer beim Kürzel angelegt (z.B. G 0.1 (1) Feuer).

Rückfrage vor dem Erstellen eines Duplikats