Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Translations:Managementsysteme/10/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HITGuard User Guide
FuzzyBot (Diskussion | Beiträge)
Neue Version von externer Quelle importiert
FuzzyBot (Diskussion | Beiträge)
Neue Version von externer Quelle importiert
Zeile 1: Zeile 1:
:<u> <span id="int"></span>Intervallschema definieren:</u><br>
:<u> <span id="int"></span>Intervallschema definieren:</u><br>
::Mit dem Intervallschema wird festgelegt wie Analysezeiträume angelegt werden.<br>Analysezeiträume können:
::Mit dem Intervallschema wird definiert ob Analysezeiträume einem vorgegebenen Rhythmus folgen sollen.<br>Analysezeiträume können:
::*manuell angelegt werden (Eingrenzung von-bis Datum bei der Anlage)  
::*manuelle Anlage: manuelle Definition der zeitlichen Eingrenzung mit von-bis Datum von Anlage zu Anlage individuell)  
::*im vorhinein konfiguriert werden (z.B. Unterteilung des Jahres in 3 Analysezeiträume beginnend mit 1.2.2017 => 1.2.-31.5.2017; 1.6. – 30.09.2017; 1.10.- 31.1.2018)
::*Startudatum plus Intervall: z.B. Unterteilung des Jahres in 3 Analysezeiträume beginnend mit 1.2.2017 => 1.2.-31.5.2017; 1.6. – 30.09.2017; 1.10.- 31.1.2018

Version vom 24. April 2020, 06:24 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Managementsysteme)
Mit dem Intervallschema wird definiert, ob Analysezeiträume einem vorgegebenen Rhythmus folgen sollen.<br>Analysezeiträume können:
*Manuelle Anlage: Hier wird die zeitliche Eingrenzung mit einem Von-bis-Datum manuell definiert. Das ist von Anlage zu Anlage individuell.
*Startdatum plus Intervall: Hier wird ein Jahr in drei Analysezeiträume unterteilt. Begonnen wird beispielsweise mit 1.2. bis 31.5.2017; 1.6. bis 30.09.2017 und 1.10. bis 31.1.2018.
Intervallschema definieren:
Mit dem Intervallschema wird definiert ob Analysezeiträume einem vorgegebenen Rhythmus folgen sollen.
Analysezeiträume können:
  • manuelle Anlage: manuelle Definition der zeitlichen Eingrenzung mit von-bis Datum von Anlage zu Anlage individuell)
  • Startudatum plus Intervall: z.B. Unterteilung des Jahres in 3 Analysezeiträume beginnend mit 1.2.2017 => 1.2.-31.5.2017; 1.6. – 30.09.2017; 1.10.- 31.1.2018