Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Globale Einstellungen/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HITGuard User Guide
FuzzyBot (Diskussion | Beiträge)
Übernehme Bearbeitung einer neuen Version der Quellseite
FuzzyBot (Diskussion | Beiträge)
Übernehme Bearbeitung einer neuen Version der Quellseite
Zeile 5: Zeile 5:


* Standard Sprache
* Standard Sprache
:: Hier wird die Sprache ausgewählt in der die Applikation standardmäßig angezeigt werden soll.<br>Jeder Benutzer kann sich aber über die Flagge rechts oben die Sprache einstellen welche er standardmäßig verwenden möchte.
:: Hier wird die Sprache ausgewählt, in der die Applikation standardmäßig angezeigt werden soll.<br>Jeder Benutzer kann sich aber über das Flaggensymbol, rechts oben, die Sprache einstellen, welche er standardmäßig verwenden möchte.
* Organisationsform
* Organisationsform
:: Hier kann festgelegt werden ob  Unternehmungen eher Funktionsorientiert (Einkauf, Produktion, Vertrieb, etc) oder Prozessorientiert sind.<br>Dies hat Auswirkungen auf die Einstellung von Business Impact Analysen
:: Hier kann festgelegt werden, ob  Unternehmungen eher Funktionsorientiert (Einkauf, Produktion, Vertrieb, etc) oder Prozessorientiert sind.<br>Dies hat Auswirkungen auf die Einstellung von Business Impact Analysen


== <span id="ldap"></span>Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) ==
== <span id="ldap"></span>Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) ==


Diese Einstellung aktiviert die LDAP Integration.<br>
Diese Einstellung aktiviert die LDAP Integration.<br>
Dadurch können Benutzer sich über ihre Active Directory Kontoinformationen anmelden.
Dadurch können Benutzer sich über ihre Active Directory Credentials anmelden.


*Automatische Benutzeranlage:
*Automatische Benutzeranlage:
::Diese Option ermöglicht es Benutzerinformationen, bei erstmaliger Anmeldung, aus einem Active Directory zu laden.<br>Dadurch ersparen Sie sich die Arbeit alle Benutzer in HITGuard neu Anzulegen. Es müssen den Benutzern lediglich noch Benutzerrollen zugeordnet werden.
::Diese Option ermöglicht es Benutzerinformationen, bei erstmaliger Anmeldung, aus einem Active Directory zu laden.<br>Dadurch ersparen Sie sich die Arbeit alle Benutzer in HITGuard neu anzulegen. Es müssen den Benutzern lediglich noch Benutzerrollen zugeordnet werden.
   
   
*Lokale Anmeldung deaktiviert:
*Lokale Anmeldung deaktiviert:
Zeile 22: Zeile 22:




Ist die LDAP Integration aktiviert, müssen sie die Domäne sowie den Wurzel Containers Ihres Active Directorys angeben.<br>
Ist die LDAP Integration aktiviert, müssen sie die Domäne sowie den Root Container Ihres Active Directorys angeben.<br>
<br>
<br>
[[Datei:LDAP LightweightDirectoryAccessProtocol.PNG|thumb|left|800px]]<br clear=all>
[[Datei:LDAP LightweightDirectoryAccessProtocol.PNG|thumb|left|800px]]<br clear=all>


== Email Einstellungen ==
== <span id="Email Einstellungen"></span>Email Einstellungen ==


Hier werden die Einstellungen für das automatische Mailing getroffen.<br>Es kann die Absenderadresse sowie der Smtp Server eingestellt werden.<br>Wenn Sie möchten, dann ändern Sie die Einstellungen für das Mailing auf eine '''Unternehmensadresse''',<br>am besten auch für Testzwecke auf die Adresse einer Ressource Mailbox, denn sie müssen auch das Passwort hier hinterlegen.<br>Es kann für jedes Managementsystem eine eigene Emal-Adresse gewählt werden (siehe [[Managementsysteme#masy_email| Managementsystem Email]]).<br>
Hier werden die Einstellungen für das automatische Mailing getroffen.<br>Es kann die Absenderadresse sowie der SMTP Server eingestellt werden.<br>Wenn Sie möchten, dann ändern Sie die Einstellungen für das Mailing auf eine '''Unternehmensadresse''',<br>am besten auch für Testzwecke auf die Adresse einer Ressource Mailbox, denn sie müssen auch das Passwort hier hinterlegen.<br>Es kann für jedes Managementsystem eine eigene Email-Adresse gewählt werden (siehe [[Managementsysteme#masy_email| Managementsystem Email]]).<br>




[[Datei:Email_Einstellungen.PNG|thumb|left|800px]]<br clear=all>
[[Datei:Email_Einstellungen.PNG|thumb|left|800px]]<br clear=all>


== Benutzerauswahlfeld ==
== <span id="Benutzerauswahlfeld ">Benutzerauswahlfeld ==


Hier kann Eingestellt werden, welche Informationen bei der Auswahl eines Verantwortlichen angezeigt werden sollen.<br>
Hier kann eingestellt werden, welche Informationen bei der Auswahl eines Verantwortlichen angezeigt werden sollen.<br>
Beispielsweise kann angezeigt werden in welchem Unternehmen und welcher Abteilung ein Benutzer ist.
Beispielsweise kann angezeigt werden in welchem Unternehmen und welcher Abteilung ein Benutzer ist.


Zeile 42: Zeile 42:
==<span id="glop_opme"></span> Optionale Maßnahmeneigenschaften ==
==<span id="glop_opme"></span> Optionale Maßnahmeneigenschaften ==


Hiermit lässt sich konfigurieren welche Optionen beim erstellen von Managementsystemen Standardmäßig aktiviert sein sollen.<br>Unter "Administration → Managementsysteme" ist es möglich diese Optionen für jedes Managementsystem einzeln zu konfigurieren.<br>Dies hat Auswirkung auf die Maßnahmenerstellung in den jeweiligen Managementsystem.
Hiermit lässt sich konfigurieren, welche Optionen beim Erstellen von Managementsystemen standardmäßig aktiviert sein sollen.<br>Unter "Administration → Managementsysteme" ist es möglich diese Optionen für jedes Managementsystem einzeln zu konfigurieren.<br>Dies hat Auswirkung auf die Maßnahmenerstellung in den jeweiligen Managementsystem.


*Aufwand und Auswirkung:
*Aufwand und Auswirkung:
:: Der Aufwand beschreibt wie viel Ressourcen(personell, monetär, Zeit, etc.) es bedarf um eine Maßnahme umzusetzen<br>Hierzu können unter "Progress Monitor → Einstellungen → Aufwandsklassen" sogenannte [[Einstellungen#aufkla|Aufwandsklassen]] definiert werden.
:: Der Aufwand beschreibt wie viel Ressourcen( personell, monetär, Zeit, etc.) es bedarf um eine Maßnahme umzusetzen<br>Hierzu können unter "Maßnahmen → Einstellungen → Aufwandsklassen" sogenannte [[Einstellungen#aufkla|Aufwandsklassen]] definiert werden.


:: Die Auswirkung beschreibt wie hoch das Risiko bzw. wie stark die Auswirkung auf Business Prozesse ist.<br>Hierzu können unter "Progress Monitor → Einstellungen → Auswirkungsklassen" sogenannte [[Einstellungen#auskla|Auswirkungsklassen]] definiert werden.
:: Die Auswirkung beschreibt wie hoch das Risiko bzw. wie stark die Auswirkung auf Geschäftsprozesse ist.<br>Hierzu können unter "Maßnahmen → Einstellungen → Auswirkungsklassen" sogenannte [[Einstellungen#auskla|Auswirkungsklassen]] definiert werden.


*Automatische Fristermittlung:
*Automatische Fristermittlung:
::Falls aktiviert wird für die Maßnahme nach der Eingabe von "Aufwand","Auswirkung" und "Fristbeginn" ein Vorschlagswert für das Feld "Fristende" berechnet.<br>Als Berechnungsgrundlage dient hierzu die in der Administration verwaltete "Matrix zu Fristermittlung".<br>Dies soll eine neutrale und möglichst objektive Ermittlung der Umsetzungsdauer ermöglichen.
::Falls aktiviert wird für die Maßnahme nach der Eingabe von "Aufwand", "Auswirkung" und "Fristbeginn" ein Vorschlagswert für das Feld "Fristende" berechnet.<br>Als Berechnungsgrundlage dient hierzu die in der Administration verwaltete "Matrix zu Fristermittlung".<br>Dies soll eine neutrale und möglichst objektive Ermittlung der Umsetzungsdauer ermöglichen.


::"Aufwand und Auswirkung" muss hierfür aktiviert sein.
::"Aufwand und Auswirkung" muss hierfür aktiviert sein.
Zeile 60: Zeile 60:


*Verschoben:
*Verschoben:
::Hiermit können Maßnahmen als "verschoben" gekennzeichnet werden. Wird das "Plandatum" einer Maßnahme nachträglich geändert,<br>unterstützt HITGuard dies indem es vorschlägt die Maßnahme als "Verschoben" zu kennzeichnen.
::Hiermit können Maßnahmen als "verschoben" gekennzeichnet werden. Wird das "Plandatum" einer Maßnahme nachträglich geändert,<br>unterstützt HITGuard dies indem es vorschlägt die Maßnahme als "verschoben" zu kennzeichnen.


*Risikoreduktion:
*Risikoreduktion:
Zeile 69: Zeile 69:


*Neu geplant:
*Neu geplant:
::Ermöglicht ein neues einplanen der Maßnahme. Wird die Maßnahme als "Neu geplant" gekennzeichnet und die Frist der Maßnahme geändert, so wird die Ampel für diese Maßnahme auf Grün zurückgestellt.
::Ermöglicht ein neues einplanen der Maßnahme. Wird die Maßnahme als "neu geplant" gekennzeichnet und die Frist der Maßnahme geändert, so wird die Ampel für diese Maßnahme auf Grün zurückgestellt.


*Maßnahmen-ID Generierung:
*Maßnahmen-ID Generierung:
::Falls aktiviert, wird bei Neuanlage von Maßnahmen automatisch eine ID vorgeschlagen.<br>Diese ist abhängig von der gewählten Organisationseinheit und nach dem Schema: [OrgEh-Kürzel]_[Laufende Nummer] aufgebaut.
::Falls aktiviert, wird bei Neuanlage von Maßnahmen automatisch eine ID vorgeschlagen.<br>Diese ist abhängig von der gewählten Organisationseinheit und nach dem Schema: [OrgEh-Kürzel]_[Laufende Nummer] aufgebaut.
*Korrektur-& Verbesserungsmaßnahme:
*Korrektur-& Verbesserungsmaßnahme:
::Falls aktiviert können Maßnahmen als Korrektur und/oder Verbesserungsmaßnahme gekennzeichnet werden.<br>Nach diesen Kennzeichnern kann in der Maßnahmenliste gefiltert werden und sie werden auf Berichten angedruckt.
::Falls aktiviert können Maßnahmen als Korrektur und/oder Verbesserungsmaßnahmen gekennzeichnet werden.<br>Nach diesen Kennzeichnern kann in der Maßnahmenliste gefiltert werden und sie werden auf Berichten abgedruckt.

Version vom 10. Februar 2020, 07:59 Uhr

Globale Einstellungen können nur als Administrator oder Expert geändert werden!

Allgemeine Einstellungen

  • Standard Sprache
Hier wird die Sprache ausgewählt, in der die Applikation standardmäßig angezeigt werden soll.
Jeder Benutzer kann sich aber über das Flaggensymbol, rechts oben, die Sprache einstellen, welche er standardmäßig verwenden möchte.
  • Organisationsform
Hier kann festgelegt werden, ob Unternehmungen eher Funktionsorientiert (Einkauf, Produktion, Vertrieb, etc) oder Prozessorientiert sind.
Dies hat Auswirkungen auf die Einstellung von Business Impact Analysen

Lightweight Directory Access Protocol (LDAP)

Diese Einstellung aktiviert die LDAP Integration.
Dadurch können Benutzer sich über ihre Active Directory Credentials anmelden.

  • Automatische Benutzeranlage:
Diese Option ermöglicht es Benutzerinformationen, bei erstmaliger Anmeldung, aus einem Active Directory zu laden.
Dadurch ersparen Sie sich die Arbeit alle Benutzer in HITGuard neu anzulegen. Es müssen den Benutzern lediglich noch Benutzerrollen zugeordnet werden.
  • Lokale Anmeldung deaktiviert:
Falls LDAP Integration aktiviert ist, kann die lokale Anmeldung deaktiviert werden. Benutzer können sich dann nur mehr über Ihre LDAP Anmeldedaten am System anmelden.
Sind beide Anmeldemodi(LDAP und Lokal) aktiviert können sich Benutzer sowohl mit Ihren LDAP als auch mit Ihren Lokalen Anmeldedaten am System anmelden.


Ist die LDAP Integration aktiviert, müssen sie die Domäne sowie den Root Container Ihres Active Directorys angeben.


Email Einstellungen

Hier werden die Einstellungen für das automatische Mailing getroffen.
Es kann die Absenderadresse sowie der SMTP Server eingestellt werden.
Wenn Sie möchten, dann ändern Sie die Einstellungen für das Mailing auf eine Unternehmensadresse,
am besten auch für Testzwecke auf die Adresse einer Ressource Mailbox, denn sie müssen auch das Passwort hier hinterlegen.
Es kann für jedes Managementsystem eine eigene Email-Adresse gewählt werden (siehe Managementsystem Email).



Benutzerauswahlfeld

Hier kann eingestellt werden, welche Informationen bei der Auswahl eines Verantwortlichen angezeigt werden sollen.
Beispielsweise kann angezeigt werden in welchem Unternehmen und welcher Abteilung ein Benutzer ist.

Benutzerauswahlfeld


Optionale Maßnahmeneigenschaften

Hiermit lässt sich konfigurieren, welche Optionen beim Erstellen von Managementsystemen standardmäßig aktiviert sein sollen.
Unter "Administration → Managementsysteme" ist es möglich diese Optionen für jedes Managementsystem einzeln zu konfigurieren.
Dies hat Auswirkung auf die Maßnahmenerstellung in den jeweiligen Managementsystem.

  • Aufwand und Auswirkung:
Der Aufwand beschreibt wie viel Ressourcen( personell, monetär, Zeit, etc.) es bedarf um eine Maßnahme umzusetzen
Hierzu können unter "Maßnahmen → Einstellungen → Aufwandsklassen" sogenannte Aufwandsklassen definiert werden.
Die Auswirkung beschreibt wie hoch das Risiko bzw. wie stark die Auswirkung auf Geschäftsprozesse ist.
Hierzu können unter "Maßnahmen → Einstellungen → Auswirkungsklassen" sogenannte Auswirkungsklassen definiert werden.
  • Automatische Fristermittlung:
Falls aktiviert wird für die Maßnahme nach der Eingabe von "Aufwand", "Auswirkung" und "Fristbeginn" ein Vorschlagswert für das Feld "Fristende" berechnet.
Als Berechnungsgrundlage dient hierzu die in der Administration verwaltete "Matrix zu Fristermittlung".
Dies soll eine neutrale und möglichst objektive Ermittlung der Umsetzungsdauer ermöglichen.
"Aufwand und Auswirkung" muss hierfür aktiviert sein.
  • Plandatum:
Ermöglicht die Eingabe eines "Plandatums". Dieses kann vom "Fristende"-Datum abweichen und datiert den Tag bis zu dem der Verantwortliche die Maßnahme voraussichtlich umgesetzt haben wird.
Falls aktiviert, wird auch bei Fortschrittsmeldungen vom Verantwortlichen die Eingabe eines Plandatums erwartet.
Falls aktiviert ist Plandatum ein Pflichtfeld!
  • Verschoben:
Hiermit können Maßnahmen als "verschoben" gekennzeichnet werden. Wird das "Plandatum" einer Maßnahme nachträglich geändert,
unterstützt HITGuard dies indem es vorschlägt die Maßnahme als "verschoben" zu kennzeichnen.
  • Risikoreduktion:
Wurde eine Maßnahme in Teilen umgesetzt und fand dadurch eine Reduktion des durch die Maßnahme zu behebenden Risikos statt,
so kann für die Maßnahme der Kennzeichner "Risikoreduktion" gesetzt werden. Die Ampel wird dadurch im laufenden Analysezeitraum um eine Stufe heruntergesetzt (z.B. von Rot auf Gelb).
Der Kennzeichner wird im nächsten Analysezeitraum automatisch wieder entfernt.
  • KO-Kriterium:
Hiermit können Maßnahmen als kritisch gekennzeichnet werden.
Sie werden in Berichten gesondert dargestellt.
  • Neu geplant:
Ermöglicht ein neues einplanen der Maßnahme. Wird die Maßnahme als "neu geplant" gekennzeichnet und die Frist der Maßnahme geändert, so wird die Ampel für diese Maßnahme auf Grün zurückgestellt.
  • Maßnahmen-ID Generierung:
Falls aktiviert, wird bei Neuanlage von Maßnahmen automatisch eine ID vorgeschlagen.
Diese ist abhängig von der gewählten Organisationseinheit und nach dem Schema: [OrgEh-Kürzel]_[Laufende Nummer] aufgebaut.
  • Korrektur-& Verbesserungsmaßnahme:
Falls aktiviert können Maßnahmen als Korrektur und/oder Verbesserungsmaßnahmen gekennzeichnet werden.
Nach diesen Kennzeichnern kann in der Maßnahmenliste gefiltert werden und sie werden auf Berichten abgedruckt.