OrgEh - Organisationseinheiten: Unterschied zwischen den Versionen
Weitere Optionen
Faha (Diskussion | Beiträge) |
Faha (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
[[Datei:Organisationsstruktur Maske.png|left|thumb|800px|Maske der Organisationsstrukturen]]<br clear=all> | [[Datei:Organisationsstruktur Maske.png|left|thumb|800px|Maske der Organisationsstrukturen]]<br clear=all> | ||
<u>Abkürzung und Bezeichnung:</u><br> | |||
* Bei der Abkürzung tragen Sie ein wie die OrgEh abgekürzt werden soll. | |||
* Bei der Bezeichnung tragen sie die Bezeichnung der OrgEh ein. | |||
<u>Sortierreihenfolge:</u><br> | |||
* Legt fest wie die OrgEh in linearen Listen (z.b. Bericht) aufgelistet werden. | |||
<u>Typ:</u><br> | |||
* Hier legen Sie fest um welche Art einer Organisationseinheit es sich handelt. | |||
:- Konzern | |||
:- Gesellschaft | |||
:- Abteilung | |||
:- Entity | |||
<u>Übergeordnete OrgEh:</u><br> | |||
* Hier tragen Sie z.b. ein zu welcher GmbH eine Abteilung gehört. | |||
<u>Verantwortlich:</u><br> | |||
* Die hier eingetragene Personen ist für die OrgEh Verantwortlich. Z.b. Abteilungsleiter einer Abteilung | |||
<u>Beschreibung:</u><br> | |||
* Hier sollten Sie eintragen was die OrgEh ist. | |||
<u>Aktiv von / bis</u><br> | |||
* Hier können Sie eintragen von wann bis wann eine OrgEh in HITGuard aktiv sein soll. | |||
<u>Anschrift:</u><br> | |||
* Hier können Sie die Anschrift der OrgEh eintragen. | |||
<u>Verknüpfte Risiken:</u><br> | |||
* Hier können Sie eintragen welche Risiken mit der OrgEh verknüpft sind. | |||
[[Datei:OrgEH bearbeiten.PNG|left|thumb|800px|Maske der Organisationsstrukturen]]<br clear=all> | [[Datei:OrgEH bearbeiten.PNG|left|thumb|800px|Maske der Organisationsstrukturen]]<br clear=all> |
Version vom 18. Juni 2019, 07:26 Uhr
Ein Unternehmen besteht aus Organisationseinheiten welche sich an den einzelnen Verarbeitungsprozessen beteiligen, die wiederum in einer bis mehreren Organisationseinheiten stattfinden. Das Erstellen und Verarbeiten von Daten erfolgt in diesen Organisationseinheiten während der einzelnen Prozessschritte überwiegend IT gestützt unter Verwendung von IT-Systemen.
Je kritischer die Organisationseinheit, desto größer der potenzielle Schaden, umso größer die Anforderungen an Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität der Daten bzw. Systeme.
Der Aufbau einer OrgEh sollte hierarchisch sein.
Organisationseinheit erstellen / bearbeiten
Organisationseinheiten können von Administratoren und Experten über "Administration -> OrgEhs" angelegt oder bearbeitet werden.
Um eine neue Organisationseinheit anzulegen müssen Sie auf den "Plus" Button klicken.
Um eine bestehende Organisationseinheit zu bearbeiten müssen Sie auf die entsprechende Organisationseinheit doppelklicken.

Abkürzung und Bezeichnung:
- Bei der Abkürzung tragen Sie ein wie die OrgEh abgekürzt werden soll.
- Bei der Bezeichnung tragen sie die Bezeichnung der OrgEh ein.
Sortierreihenfolge:
- Legt fest wie die OrgEh in linearen Listen (z.b. Bericht) aufgelistet werden.
Typ:
- Hier legen Sie fest um welche Art einer Organisationseinheit es sich handelt.
- - Konzern
- - Gesellschaft
- - Abteilung
- - Entity
Übergeordnete OrgEh:
- Hier tragen Sie z.b. ein zu welcher GmbH eine Abteilung gehört.
Verantwortlich:
- Die hier eingetragene Personen ist für die OrgEh Verantwortlich. Z.b. Abteilungsleiter einer Abteilung
Beschreibung:
- Hier sollten Sie eintragen was die OrgEh ist.
Aktiv von / bis
- Hier können Sie eintragen von wann bis wann eine OrgEh in HITGuard aktiv sein soll.
Anschrift:
- Hier können Sie die Anschrift der OrgEh eintragen.
Verknüpfte Risiken:
- Hier können Sie eintragen welche Risiken mit der OrgEh verknüpft sind.