Auditmanagement Einstellungen/de: Unterschied zwischen den Versionen
Aus HITGuard User Guide
Weitere Optionen
Übernehme Bearbeitung einer neuen Version der Quellseite |
Übernehme Bearbeitung einer neuen Version der Quellseite |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
<u>Feststellungsart bei Überprüfungen aktivieren:</u> | <u>Feststellungsart bei Überprüfungen aktivieren:</u> | ||
* Durch das Aktivieren dieser Option werden bei den Prüffragen zusätzlich zur Beurteilung auch Feststellungsarten erfassbar. | * Durch das Aktivieren dieser Option werden bei den Prüffragen zusätzlich zur Beurteilung auch Feststellungsarten erfassbar. | ||
* Es gibt die Folgende Auswahlmöglichkeiten in Überprüfungen: | |||
** Hinweis | |||
** Empfehlung | |||
** Nebenabweichung | |||
** Hauptabweichung | |||
<u>internes Audit vor externem Audit erforderlich:</u> | <u>internes Audit vor externem Audit erforderlich:</u> | ||
* Durch das Aktivieren dieser Option werden externe Audits gekennzeichnet, für die keine vorbereitenden internen Audits geplant sind. | * Durch das Aktivieren dieser Option werden externe Audits gekennzeichnet, für die keine vorbereitenden internen Audits geplant sind. |
Version vom 17. Mai 2022, 09:30 Uhr
Unter "Auditmanagement → Einstellungen" kann das Auditmanagement des aktuellen Managementsystems konfiguriert werden.

Zentraler Managementbeauftragter (ZMB):
- Die hier hinterlegte Person wird automatisch bei neuen Auditprogrammen als "Ersteller" eingetragen.
Feststellungsart bei Überprüfungen aktivieren:
- Durch das Aktivieren dieser Option werden bei den Prüffragen zusätzlich zur Beurteilung auch Feststellungsarten erfassbar.
- Es gibt die Folgende Auswahlmöglichkeiten in Überprüfungen:
- Hinweis
- Empfehlung
- Nebenabweichung
- Hauptabweichung
internes Audit vor externem Audit erforderlich:
- Durch das Aktivieren dieser Option werden externe Audits gekennzeichnet, für die keine vorbereitenden internen Audits geplant sind.