Auditcluster/en: Unterschied zwischen den Versionen
Aus HITGuard User Guide
Weitere Optionen
Faha (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „To edit an audit cluster, double-click on the audit cluster.“ |
Faha (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „left|thumb|900px|Edit Audit cluster<br clear=all>“ |
||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
To edit an audit cluster, double-click on the audit cluster. | To edit an audit cluster, double-click on the audit cluster. | ||
[[Datei:Auditcluster bearbeiten.png|left|thumb|900px| | [[Datei:Auditcluster bearbeiten.png|left|thumb|900px|Edit Audit cluster]]<br clear=all> | ||
<u>Abkürzung:</u> | <u>Abkürzung:</u> | ||
Version vom 1. Februar 2022, 08:50 Uhr
Audit clusters are used to group sites (organizational units) that are regionally close to each other. In the course of audits, usually several sites are audited. Audit clusters make it possible to group these sites together. The audits under "Audit management → Audit planning" can be filtered by these clusters to display only the currently relevant audits.
Audit clusters can be managed under "Audit management → Audit clusters".

Create / edit Audit cluster
To create an audit cluster, click on the "Plus" button in the overview.
To edit an audit cluster, double-click on the audit cluster.

Abkürzung:
- Abkürzung des Auditclusters.
Bezeichnung:
- Hier sollte eine Bezeichnung gewählt werden, die die Örtlichkeit des Auditclusters erfasst.
Zugewiesene OrgEh's:
- Hier können Organisationseinheiten zum Auditcluster hinzugefügt werden. Eine Organisationseinheit kann in mehreren Auditclustern vorkommen. Dies ermöglicht es, gröbere und feinere Auditcluster zu definieren.
Beschreibung:
- Hier kann eine Beschreibung zum Auditcluster hinterlegt werden.