Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Translations:Auditkalender/90/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HITGuard User Guide
FuzzyBot (Diskussion | Beiträge)
Neue Version von externer Quelle importiert
 
FuzzyBot (Diskussion | Beiträge)
Neue Version von externer Quelle importiert
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
* Vorschlag diese OrgEh in jedem Auditprogramm zu auditieren.
* Vorschlag diese OrgEh in jedem Auditprogramm zu auditieren.
** Beim Erstellen eines Audits wird diese Organisationseinheit immer für Audits vorgeschlagen, wenn sie im jeweiligen Auditprogramm noch nicht eingeplant wurde.
** Beim Erstellen eines Audits wird diese Organisationseinheit immer für Audits vorgeschlagen, wenn sie im jeweiligen Auditprogramm noch nicht eingeplant wurde.
<u>Hinweis</u>: Die Option, eine OrgEh für jedes Auditprogramm vorzuschlagen, übertrumpft die Einschränkung, OrgEhs anzuzeigen, die in einem gewissen Zeitraum nicht auditiert worden. Das heißt OrgEhs, die in jedem Auditprogramm vorgeschlagen werden sollen, sind nicht ausgegraut, egal wann sie zuletzt auditiert wurden.
<u>Hinweis</u>: Die Option, eine OrgEh für jedes Auditprogramm vorzuschlagen, übertrumpft die Einschränkung, OrgEhs anzuzeigen, die in einem gewissen Zeitraum nicht auditiert worden. Das heißt OrgEhs, die in jedem Auditprogramm vorgeschlagen werden sollen, sind nicht ausgegraut, egal wann sie zuletzt auditiert wurden.<p>
<u>Hinweis:</u> Die Datenbasis für die Filterung sind <b>alle Audits des Managementsystems</b>.<p>

Aktuelle Version vom 28. Juli 2025, 07:36 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Auditkalender)
Die Auswahl der Organisationseinheit für das Audit kann zusätzlich zur Tabelle nach folgenden Kriterien gefiltert werden:
* OrgEh in den letzten x Jahren nicht auditiert.
** Das x kann frei eingesetzt werden. Dadurch werden alle OrgEhs, die in den letzten x Jahren auditiert wurden, ausgegraut dargestellt.
* Vorschlag diese OrgEh in jedem Auditprogramm zu auditieren.
** Beim Erstellen eines Audits wird diese Organisationseinheit immer für Audits vorgeschlagen, wenn sie im jeweiligen Auditprogramm noch nicht eingeplant wurde.
<u>Hinweis</u>: Die Option, eine OrgEh für jedes Auditprogramm vorzuschlagen, übertrumpft die Einschränkung, OrgEhs anzuzeigen, die in einem gewissen Zeitraum nicht auditiert worden. Das heißt OrgEhs, die in jedem Auditprogramm vorgeschlagen werden sollen, sind nicht ausgegraut, egal wann sie zuletzt auditiert wurden.<p>
<u>Hinweis:</u> Die Datenbasis für die Filterung sind <b>alle Audits des Managementsystems</b>.<p>

Die Auswahl der Organisationseinheit für das Audit kann zusätzlich zur Tabelle nach folgenden Kriterien gefiltert werden:

  • OrgEh in den letzten x Jahren nicht auditiert.
    • Das x kann frei eingesetzt werden. Dadurch werden alle OrgEhs, die in den letzten x Jahren auditiert wurden, ausgegraut dargestellt.
  • Vorschlag diese OrgEh in jedem Auditprogramm zu auditieren.
    • Beim Erstellen eines Audits wird diese Organisationseinheit immer für Audits vorgeschlagen, wenn sie im jeweiligen Auditprogramm noch nicht eingeplant wurde.

Hinweis: Die Option, eine OrgEh für jedes Auditprogramm vorzuschlagen, übertrumpft die Einschränkung, OrgEhs anzuzeigen, die in einem gewissen Zeitraum nicht auditiert worden. Das heißt OrgEhs, die in jedem Auditprogramm vorgeschlagen werden sollen, sind nicht ausgegraut, egal wann sie zuletzt auditiert wurden.

Hinweis: Die Datenbasis für die Filterung sind alle Audits des Managementsystems.