Translations:Glossar/25/de: Unterschied zwischen den Versionen
Aus HITGuard User Guide
Weitere Optionen
Neue Version von externer Quelle importiert |
Neue Version von externer Quelle importiert |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====Risikopolitik==== | ====Risikopolitik==== | ||
Die Risikopolitik ist ein Konglomerat aus Parametern und Einstellungen für das Risikomanagement in HITGuard. Dazu gehören beispielsweise die Schutzziele, Schadensausmaße, Eintrittswahrscheinlichkeiten oder auch die Risikomatrix. Unter Risikomanagement | Die Risikopolitik ist ein Konglomerat aus Parametern und Einstellungen für das Risikomanagement in HITGuard. Dazu gehören beispielsweise die Schutzziele, Schadensausmaße, Eintrittswahrscheinlichkeiten oder auch die Risikomatrix. Unter Risikomanagement → Risikopolitik können diese und mehr Faktoren für alle Managementsysteme konfiguriert werden, um den maximalen Nutzen aus den verschiedenen Analysen und Workflows im Risikomanagement ziehen zu können.<p>Mehr zur Risikopolitik finden Sie [[Special:MyLanguage/Risikopolitik| hier]]. |
Aktuelle Version vom 6. Dezember 2024, 13:02 Uhr
Risikopolitik
Die Risikopolitik ist ein Konglomerat aus Parametern und Einstellungen für das Risikomanagement in HITGuard. Dazu gehören beispielsweise die Schutzziele, Schadensausmaße, Eintrittswahrscheinlichkeiten oder auch die Risikomatrix. Unter Risikomanagement → Risikopolitik können diese und mehr Faktoren für alle Managementsysteme konfiguriert werden, um den maximalen Nutzen aus den verschiedenen Analysen und Workflows im Risikomanagement ziehen zu können.
Mehr zur Risikopolitik finden Sie hier.