Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Akten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HITGuard User Guide
Faha (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Isan (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:


<!--T:3-->
<!--T:3-->
In einer Akte können auch Überprüfungen, Gefährdungslagen, Maßnahmen und Kontrollen, die im Zuge der Meldungen aufgetaucht sind, eingesehen, erstellt oder verknüpft werden.
In einer Akte können auch Überprüfungen, Risiken, Maßnahmen und Kontrollen, die im Zuge der Meldungen aufgetaucht sind, eingesehen, erstellt oder verknüpft werden.


<!--T:4-->
<!--T:4-->
Zeile 20: Zeile 20:


<!--T:7-->
<!--T:7-->
In den Stammdaten kann die Akte beschrieben und die Sachbearbeiter für die zugewiesenen Meldungen erfasst werden.
In den Stammdaten kann die Akte beschrieben und die Sachbearbeiter für die zugewiesenen Meldungen erfasst werden.<br>
Achtung: User, die als Sachbearbeiter einer offenen Akte eingetragen sind, können nicht aus dem Team des Managementsystems entfernt werden.


<!--T:8-->
<!--T:8-->
Zeile 29: Zeile 30:


<!--T:10-->
<!--T:10-->
Eine Akte kann nur abgeschlossen werden, wenn alle Meldungen der Akte abgeschlossen sind.
Eine Akte kann nur abgeschlossen werden, wenn alle Meldungen der Akte ebenfalls abgeschlossen sind.


<!--T:11-->
<!--T:11-->
Sind noch offene Meldungen vorhanden, dann werden die offenen Meldungen angezeigt und können mit einer Begründung geschlossen werden.
Sind noch offene Meldungen in Verbindung mit der Akte vorhanden, werden diese offenen Meldungen angezeigt und können mit einer für alle hinterlegbaren Begründung geschlossen werden.


<!--T:12-->
<!--T:12-->
Zeile 39: Zeile 40:


<!--T:13-->
<!--T:13-->
Wenn im Nachhinein noch Anpassungen und Korrekturen gemacht werden müssen, dann kann die Bearbeitung der Akte wieder aktiviert werden.
Wenn im Nachhinein noch Anpassungen und Korrekturen gemacht werden müssen, kann die Bearbeitung der Akte wieder aktiviert werden.


=== Dokumentation der Entscheidungen === <!--T:14-->
=== Dokumentation der Entscheidungen === <!--T:14-->


<!--T:15-->
<!--T:15-->
Hier können Dokumente und Texte hinterlegt werden, die Entscheidungen zu den Meldungen dokumentieren.
Hier können Dokumente und Texte hinterlegt werden, die getroffene Entscheidungen zu den Meldungen der Akte dokumentieren.


<!--T:23-->
<!--T:23-->
Im Bearbeitungsnotizen Grid, können Sie Notizen zur Bearbeitung erfassen oder bearbeiten. Das Ändern des Status der Akte führt dabei auch zur Erstellung neuer Einträge.
Im Grid Bearbeitungsnotizen können Sie Notizen zur Bearbeitung der Akte erfassen oder bearbeiten. Das Ändern des Status der Akte führt dabei automatisch zur Erstellung neuer Einträge.


<!--T:16-->
<!--T:16-->
[[Datei:FM Akte Dokumentation der Entscheidungen.png|left|thumb|901px|Dokumentation der Entscheidungen]]
[[Datei:FM Akte Dokumentation der Entscheidungen.png|left|thumb|902px|Dokumentation der Entscheidungen]]
<br clear=all>
<br clear=all>


==== Meldungen, Überprüfungen, Gefährdungslagen, Maßnahmen und Kontrollen ==== <!--T:17-->
==== Meldungen, Überprüfungen, Risiken, Maßnahmen und Kontrollen ==== <!--T:17-->


<!--T:18-->
<!--T:18-->
Zeile 63: Zeile 64:


<!--T:20-->
<!--T:20-->
Die anderen Punkte können verwendet werden, um Überprüfungen, Gefährdungslagen, Maßnahmen und Kontrollen, die im Zuge der Meldungen erstellt/durchgeführt wurden, zu verknüpfen. Beim verknüpfen von Überprüfungen und Gefährdungslagen besteht außerdem die Möglichkeit die Maßnahmen und Kontrollen, die mit den ausgewählten Überprüfungen/Gefährdungslagen verknüpft sind, ebenfalls mit der Akte zu verknüpfen.
Die anderen Punkte können verwendet werden, um Überprüfungen, Risiken, Maßnahmen und Kontrollen, die im Zuge der Meldungen erstellt/durchgeführt wurden, zu verknüpfen. Beim Verknüpfen von Überprüfungen und Risiken besteht außerdem die Möglichkeit, die Maßnahmen und Kontrollen, die mit den ausgewählten Überprüfungen/Risiken verknüpft sind, ebenfalls gleich mit der Akte zu verknüpfen.


<!--T:21-->
<!--T:21-->
[[Datei:FM Akte GFL.png|left|thumb|900px|Relevante Gefährdungslagen]]
[[Datei:FM Akte GFL.png|left|thumb|900px|Relevante Risiken]]
<br clear=all>
<br clear=all>


<!--T:22-->
<!--T:22-->
[[Datei:FM Akte Maßnahmen und Kontrollen.png|left|thumb|900px|Relevante Maßnahmen und Kontrollen]]
[[Datei:FM Akte Maßnahmen und Kontrollen.png|left|thumb|901px|Relevante Maßnahmen und Kontrollen]]
<br clear=all>
<br clear=all>
====Mehrfachanlage von Maßnahmen==== <!--T:24-->
<!--T:25-->
Neben der Verknüpfung oder einfachen Anlage von Maßnahmen ist es an dieser Stelle auch möglich, mehrere Maßnahmen gleichzeitig anzulegen.
<!--T:26-->
Wurden unter "Administration → OrgEhs → Themenverantwortung" Listen angelegt, stehen diese hier zur Auswahl. Mehr zur Anlage von Themenverantwortungen finden Sie [[Special:MyLanguage/OrgEh_-_Organisationseinheiten#Themenverantwortung|hier]].
<!--T:27-->
[[Datei:MM_Dropdown.png|left|thumb|900px|verfügbare Themenverantwortungen]]
<br clear=all>
<!--T:28-->
Man hat hier folgende Optionen:
*eine Themenverantwortung auswählen und verwenden,
*eine Themenverantwortung auswählen und vor der Verwendung noch adaptieren oder
*keine Themenverantwortung auswählen und die Mehrfachanlage manuell konfigurieren.
<!--T:29-->
[[Datei:MM_TV.png|left|thumb|900px|Themenverantwortung für Maßnahmenanlage verwenden]]
<br clear=all>
<!--T:30-->
Ist die automatische Kürzelgenerierung für das Managementsystem aktiviert, werden die Kürzel der anzulegenden Maßnahmen automatisch in dieser Liste generiert. Ist die automatische Kürzelgenerierung für das Managementsystem nicht aktiviert, sind sie manuell zu setzen.
<!--T:31-->
Für alle gleichzeitig angelegten Maßnahmen werden Organisationseinheit, verantwortlicher User/verantwortliches Team und Kürzel aus der Themenverantwortung vorbesetzt. Das Erkannt am Ereignis und Datum werden aus der Akte vorbesetzt. Die folgenden Informationen können, abhängig von den aktivierten optionalen Maßnahmeneigenschaften, einmalig befüllt und für alle gleichzeitig angelegten Maßnahmen übernommen werden:
<!--T:32-->
[[Datei:MM_Maßnahmenmaske.png|left|thumb|900px|Mehrfachanlage von Maßnahmen]]
<br clear=all>
<!--T:33-->
Mit Klick auf "Anlegen" wird für jede selektierte Organisationseinheit eine Maßnahme mit den definierten Parametern erstellt und sofort mit der Akte verknüpft. Die einzelnen Maßnahmen können im Nachhinein noch manuell bearbeitet werden.
<!--T:34-->
::<u>Achtung</u>: Ist die Option [[Special:MyLanguage/Einstellungen#Allgemein|"Info-Mail bei der Zuteilung von Maßnahmen"]] aktiviert, so werden alle Verantwortlichen (Personen oder Teammitglieder) in diesem Moment per E-Mail über ihre neue Maßnahme informiert.


</translate>
</translate>

Aktuelle Version vom 1. April 2025, 07:22 Uhr

Um die Bearbeitung von Meldungen zu vereinfachen, können sie in Akten gesammelt werden. Akten können zum Beispiel dazu verwendet werden, um Entscheidungen zu mehreren Meldungen zu dokumentieren. Akten können für beliebige Verwendungszwecke erstellt werden.

Eine Meldung kann genau einer Akte zugewiesen werden. Welche Akten es gibt und nach welchen Kriterien Meldungen diesen Akten zugewiesen werden, obliegt Ihrer Entscheidung. Meldungen könnten z. B. nach Eingangsmonat/-quartal oder nach Themen wie Datenschutz oder Sicherheit einer Akte zugewiesen werden.

In einer Akte können auch Überprüfungen, Risiken, Maßnahmen und Kontrollen, die im Zuge der Meldungen aufgetaucht sind, eingesehen, erstellt oder verknüpft werden.

Akten Übersicht


Stammdaten

In den Stammdaten kann die Akte beschrieben und die Sachbearbeiter für die zugewiesenen Meldungen erfasst werden.
Achtung: User, die als Sachbearbeiter einer offenen Akte eingetragen sind, können nicht aus dem Team des Managementsystems entfernt werden.

Stammdaten einer Akte


Bearbeitung abschließen

Eine Akte kann nur abgeschlossen werden, wenn alle Meldungen der Akte ebenfalls abgeschlossen sind.

Sind noch offene Meldungen in Verbindung mit der Akte vorhanden, werden diese offenen Meldungen angezeigt und können mit einer für alle hinterlegbaren Begründung geschlossen werden.

Akte schließen offene Meldungen


Wenn im Nachhinein noch Anpassungen und Korrekturen gemacht werden müssen, kann die Bearbeitung der Akte wieder aktiviert werden.

Dokumentation der Entscheidungen

Hier können Dokumente und Texte hinterlegt werden, die getroffene Entscheidungen zu den Meldungen der Akte dokumentieren.

Im Grid Bearbeitungsnotizen können Sie Notizen zur Bearbeitung der Akte erfassen oder bearbeiten. Das Ändern des Status der Akte führt dabei automatisch zur Erstellung neuer Einträge.

Dokumentation der Entscheidungen


Meldungen, Überprüfungen, Risiken, Maßnahmen und Kontrollen

Im Punkt Meldungen können Meldungen zur Akte hinzugefügt werden.

Zugewiesene Meldungen


Die anderen Punkte können verwendet werden, um Überprüfungen, Risiken, Maßnahmen und Kontrollen, die im Zuge der Meldungen erstellt/durchgeführt wurden, zu verknüpfen. Beim Verknüpfen von Überprüfungen und Risiken besteht außerdem die Möglichkeit, die Maßnahmen und Kontrollen, die mit den ausgewählten Überprüfungen/Risiken verknüpft sind, ebenfalls gleich mit der Akte zu verknüpfen.

Relevante Risiken


Relevante Maßnahmen und Kontrollen


Mehrfachanlage von Maßnahmen

Neben der Verknüpfung oder einfachen Anlage von Maßnahmen ist es an dieser Stelle auch möglich, mehrere Maßnahmen gleichzeitig anzulegen.

Wurden unter "Administration → OrgEhs → Themenverantwortung" Listen angelegt, stehen diese hier zur Auswahl. Mehr zur Anlage von Themenverantwortungen finden Sie hier.

verfügbare Themenverantwortungen


Man hat hier folgende Optionen:

  • eine Themenverantwortung auswählen und verwenden,
  • eine Themenverantwortung auswählen und vor der Verwendung noch adaptieren oder
  • keine Themenverantwortung auswählen und die Mehrfachanlage manuell konfigurieren.
Themenverantwortung für Maßnahmenanlage verwenden


Ist die automatische Kürzelgenerierung für das Managementsystem aktiviert, werden die Kürzel der anzulegenden Maßnahmen automatisch in dieser Liste generiert. Ist die automatische Kürzelgenerierung für das Managementsystem nicht aktiviert, sind sie manuell zu setzen.

Für alle gleichzeitig angelegten Maßnahmen werden Organisationseinheit, verantwortlicher User/verantwortliches Team und Kürzel aus der Themenverantwortung vorbesetzt. Das Erkannt am Ereignis und Datum werden aus der Akte vorbesetzt. Die folgenden Informationen können, abhängig von den aktivierten optionalen Maßnahmeneigenschaften, einmalig befüllt und für alle gleichzeitig angelegten Maßnahmen übernommen werden:

Mehrfachanlage von Maßnahmen


Mit Klick auf "Anlegen" wird für jede selektierte Organisationseinheit eine Maßnahme mit den definierten Parametern erstellt und sofort mit der Akte verknüpft. Die einzelnen Maßnahmen können im Nachhinein noch manuell bearbeitet werden.

Achtung: Ist die Option "Info-Mail bei der Zuteilung von Maßnahmen" aktiviert, so werden alle Verantwortlichen (Personen oder Teammitglieder) in diesem Moment per E-Mail über ihre neue Maßnahme informiert.