Auditmanagement Dashboard
Weitere Optionen
Experten, Professionals und Beobachter bekommen im Auditmanagement Dashboard Auskunft über Audits, Überprüfungen etc. des Managementsystems. Dafür stehen im Dashboard Key-Performance-Indikatoren (KPIs) zur Verfügung, mit denen das Dashboard beliebig angepasst werden kann.
Auditmanagement KPIs
Für das Auditmanagement stehen die folgenden KPIs zur Verfügung. Sie sind in den Bildern mit den jeweils verfügbaren Filteroptionen für die Datenselektion dargestellt. Wie Dashboards angepasst und erstellt werden, wird unter Dashboards erstellen und bearbeiten beschrieben.
Audits nach Status
Dieser KPI gibt Auskunft über den Status von Audits. Dabei werden nur Audits des ausgewähltem Auditprogramms berücksichtigt. Weiters kann der KPI auf interne, externe oder alle Audits des Auditprogramms eingeschränkt werden.
Die Datenselektion erfolgt entweder im Bearbeitungsmodus, über das Dialogfenster oder es wird die Datenselektion im Ansichtsmodus aktiviert.
Der Status "verzögert" bedeutet, dass das Audit noch im Status geplant ist, obwohl das Beginndatum bereits in der Vergangenheit liegt.
Durch Doppelklicken auf ein Kreissegment öffnet sich ein Auswahldialog, in dem die jeweiligen Audits aufgelistet werden. Die Audits können auch mittels Doppelklick geöffnet werden.

Anstehende Audits
Bei den anstehenden Audits werden alle laufenden Audits des Managementsystems gelistet bzw. jene Audits, die in den kommenden 90 Tagen geplant sind. Damit sind Audits in den Status Entwurf, In Durchführung und in Nachbearbeitung gemeint.
Die Anzeige kann auf selektierte Organisationseinheiten eingeschränkt werden.
Mit einem Doppelklick auf ein Audit werden Sie zum entsprechendem Audit weitergeleitet.


Top Audits
Dieser KPI liefert die schlechtesten oder besten Audits zu dem gewählten Schutzziel.
Die Summe an Abweichungen nach Target Score Gewichtung in den Überprüfungen, die dem Audit zugeordnet sind, bezieht sich immer auf den aktuellen Target Score. Das bedeutet, dass auch wenn die Abweichungen auf einen bestimmten Analysezeitraum eingeschränkt werden, diese mit dem Target Score des aktuellem Analysezeitraumes betrachtet werden.
Es kann zudem konfiguriert werden, welche Audits angezeigt werden:
- Unterfüllung: Nur Audits, die eine Summe größer 0 haben. Je größer die Summe, umso schlechter.
- Überfüllung: Nur Audits, die eine negative Summe haben. Je kleiner die Summe, umso besser.
- Alle: Alle Audits, egal ob die Summe der Abweichungen positiv oder negativ ist.
Die Sortierung beeinflusst, ob man die Audits mit den schlechtesten Ergebnissen (höchste positive Summe an Abweichungen) oder die besten Audits mit den geringsten negativen Abweichungen (geringste Summe an Abweichungen, aber ohne Übererfüllung) präsentiert bekommt.
- Nur abgeschlossene Überprüfungen: Durch diese Option werden nur abgeschlossene Überprüfungen der Audits berücksichtigt.
Wird kein Analysezeitraum ausgewählt werden alle Audits aus allen Analysezeiträumen dargestellt. Es können auch die Organisationseinheiten aus denen die Audits kommen eingeschränkt werden.
Die Auswahl des Schutzzieles und der Analysezeiträume kann entweder fix im Bearbeitungsmodus erfolgen, oder es wird die Auswahl im Ansichtsmodus aktiviert.
Mit einem Doppelklick auf ein Audit werden Sie zum entsprechendem Audit weitergeleitet.

Feststellungsarten
Dieser KPI liefert eine Übersicht der Feststellungsarten aus allen durchgeführten Überprüfungen des Managementsystems. Ist die Feststellungsart bei Überprüfungen im Auditmanagement aktiviert, kann die Anzahl der Hinweise, Empfehlungen, Neben- und Hauptabweichungen sowie vorbildlicher Umsetzungen in einem Donutdiagramm dargestellt werden. Die Antworten, denen keine der Feststellungsarten zugewiesen wurden, können ein- oder ausgeblendet werden.
Die Datenselektion erfolgt entweder im Bearbeitungsmodus, über das Dialogfenster oder es wird die Datenselektion im Ansichtsmodus aktiviert.

Antworten nach Bewertung
Dieser KPI liefert eine Übersicht der Antworten von Prüffragen und Prüfergebnisse aus allen durchgeführten Überprüfungen des Managementsystems. In jeweils einem Donut sieht man die Anzahl der Antworten eines Bewertungsschemas nach ihrer jeweiligen Bewertung gruppiert. Separat kann ausgewiesen werden, ob Informationserhebungen beantwortet wurden (Eine Informationserhebung ist beantwortet, wenn der Kommentar ausgefüllt und/oder eine Evidenz hochgeladen wurde.). Es kann entschieden werden, ob nicht beantwortete sowie als “Entbehrlich” markierte Fragen ebenfalls in der Auswertung inkludiert werden sollen. Achtung: als Entbehrlich markierte Prüfobjekte werden nicht berücksichtigt.
Mit Doppelklick auf ein Donutsegment kann man ein Modal öffnen, in dem die jeweiligen Antworten angezeigt werden. Diese können nach dem Thema der Wissensdatenbank und dem einzelnen Prüfobjekt gefiltert und sortiert dargestellt werden.
Die Datenselektion erfolgt entweder im Bearbeitungsmodus, über das Dialogfenster oder es wird die Datenselektion im Ansichtsmodus aktiviert.

Compliance nach Wissensdatenbank
Dieses Spinnendiagramm liefert eine Übersicht über die Compliance nach den Themen einer Wissensdatenbank gegliedert. Die Spitzen des Diagramms stellen den erreichten Score für jedes WDB-Thema dar. Mit einer Checkbox kann eine Übersicht der aktuell angezeigten Themen eingeblendet werden.
Hinweis: Überprüfungen im Status "Entwurf" werden für dieses KPI nicht berücksichtigt.
Die Datenselektion erfolgt entweder im Bearbeitungsmodus, über das Dialogfenster oder es wird die Datenselektion im Ansichtsmodus aktiviert.

Score der OEs - Zeitliche Entwicklung
Dieses KPI zeigt die zeitliche Entwicklung des durchschnittlichen Scores aus Überprüfungen von Organisationseinheiten. Man kann damit erkennen, ob sich die gesamte Struktur oder spezifische Organisationseinheiten allgemein oder bezüglich eines bestimmten Standards/einer bestimmten Norm verbessert oder verschlechtert haben. Das KPI kann als Punkte- oder Liniendiagramm dargestellt werden.
Die Datenselektion erfolgt entweder im Bearbeitungsmodus, über das Dialogfenster oder es wird die Datenselektion im Ansichtsmodus aktiviert.

Score des Standard/Norm - Zeitliche Entwicklung
Dieser KPI zeigt die zeitliche Entwicklung des durchschnittlichen Scores aus Überprüfungen von Standards oder Normen. Man kann damit erkennen, ob sich die Compliance mit einem Standard/einer Norm oder auch einzelnen Kapiteln daraus verbessert oder verschlechtert hat. Das KPI kann als Punkte- oder Liniendiagramm dargestellt werden.
Die Datenselektion erfolgt entweder im Bearbeitungsmodus, über das Dialogfenster oder es wird die Datenselektion im Ansichtsmodus aktiviert.

Parteilichkeit der Audits
Dieser KPI liefert eine Übersicht der internen und externen Audits in jedem Analysezeitraum. Um die Parteilichkeit der Audits noch granularer darzustellen, kann zusätzlich die Kennzeichnung als Kunden-/Lieferantenaudits berücksichtigt und ausgewiesen werden.
Achtung: Nur Audits, denen mindestens eine Überprüfung zugewiesen ist, sind einem Analysezeitraum zugewiesen und damit im KPI berücksichtigt.
Die Datenselektion erfolgt entweder im Bearbeitungsmodus, über das Dialogfenster oder es wird die Datenselektion im Ansichtsmodus aktiviert.
